Zahnverfärbung = Zahnstein? Trotz Zähneputzens?
-
-
Zitat
......
Höhenverstellbare Näpfe also erhöhter Futternapf ist nicht gesund für den Hund und kann das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Denn dem Hund wird durch das Erhöhen des Futternapfes das Schlingen noch erleichtert.Deine Aussage ist nur bedingt richtig, nämlich nur in dem Fall, dass der Napf nicht hoch genug eingestellt ist!
Der Napf muss natürlich so hoch eingestellt sein, dass Hundi immer nur ganz wenige Bröckchen erreichen kann (so gerade eben)! Dann klappt es auch mit dem kauen des Futters!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich ahb ihr gestern einen Putenhals gegeben, ich hate danach das gefühl dass die Verfärbungen helle Streifen hatten, wich werde manl versuchen ihr jeden Tag was hartest zum knabbern zu geben. Ist nur schwer, weil sie eben keine Rinderkopfhaut etc darf... Und die Straußensehen sind grad nicht lieferbar... passt wieder alles.
-
das mit dn höhenverstellbaren näpfen versteh ich nicht so ganz.benny hat so einen auch und er schlingt überhaupt nicht.dachte eigentlich ein napf der auf dem boden steht ist bei großen hunden nicht gut weil er sich dann bücken muss.
-
Zitat
das mit dn höhenverstellbaren näpfen versteh ich nicht so ganz.benny hat so einen auch und er schlingt überhaupt nicht.dachte eigentlich ein napf der auf dem boden steht ist bei großen hunden nicht gut weil er sich dann bücken muss.
Man kann den Hunden die das Futter regelrecht einsaugen durch gewisse techniken bzw. technische Hilfsmittel dieses ungesunde Verhalten abgewöhnen!
Probleme bei zu gierigen Fressern
Ein guter und angemessener Appetit ist für einen Hund von der Natur eigentlich vorgesehen. Leider gibt es aber auch viele Hunde, die die Angewohnheit haben, Futter nicht zu fressen sondern im wahrsten Sinnen des Wortes nur „einzusaugen“. Hierdurch werden der erste Akt der Verdauung, die Zerkleinerung der Nahrung durch das Gebiss und der zweite Akt, die wichtige Einspeichelung (Vorverdauung)) ausgespart mit der Folge, dass Verdauungsstörungen aller Art auftreten können. Zudem wird gleichzeitig mit dem Futter eine grosse Menge an Luft mit aufgenommen.Gerade bei einer Futterumstellung, bei der der Hund häufig aufgrund des anderen, neuen und vielleicht subjektiv leckeren Geschmacks des neuen Futters, die Nahrung besonders schnell aufnimmt, kommt es nicht selten zu Symptomen wie Erbrechen, Schluckauf, breiigem Kot, Blähungen oder Durchfallerscheinungen. Die fehlenden Vorverdauungsstufen lassen das Futter unvorbereitet in den Magen bzw. ungenügend vorverdaut in den Darmtrakt kommen. Die überflüssig geschluckte Luft muss entsorgt werden. Dies kann dann die oben geschilderten Symptome auslösen.
Ein probates Mittel, um die Fressgeschwindigkeit zu verlangsamen, ist das Füttern des Hundes aus seiner Kopfhöhe (entweder aus einem höhenverstellbaren Fressnapf oder einfach indem man den Napf auf einen Hocker etc. stellt). Der Hund kann durch die angewinkelte Kopfhaltung bedingt rein mechanisch nicht mehr so schnell fressen. Diese einfache Fütterungstechnik hat schon unglaublich viele Magen-Darmsymptome beseitigt, auch wenn sie vorher oft Allergien oder Unverträglichkeiten zugeschrieben worden waren.
Eine weitere Möglichkeit, die Fressgeschwindigkeit zu verringern, ist das Füttern aus Kopfhöhe bei gleichzeitigem Einlegen z.B. eines Apportierholzes in den Napf, der natürlich in diesem Fall gut befestigt und gross genug sein muss. Der Hund muss in diesem Fall für jeden Happen zuerst einmal das Apportierholz mit der Nase zur Seite schieben. Das Gute am Apportierholz im Gegensatz z.B. zu Steinen oder anderen Gegenständen ist die Grösse. Ein Apportierholz wird nicht versehentlich mit runtergeschluckt!
Für phantasiereiche Hundebesitzer sind dem Erfindungsreichtum im Bereich des Hobbybastelns hier keine Grenzen gesetzt. Von Schiebern, über auf Knopfdruck rauskullernden Futterringen bis zu den ungewöhnlichsten Fressnapfformen haben schon viele „Fressgeschwindigkeitsverlangsamer“ erfolgreich Magen-Darmstörungen behoben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!