Splitternde Krallen
-
-
Hallo Zusammen,
der Dicke hat vor etwa zwei Jahren mal die Daumenkralle gezogen bekommen. Seitdem wächst das Teil ziemlich eklig. Nicht fest sondern so.... fasrig. Mit der Konsequenz, dass sie dauernd splittert. Jetzt erst wieder. Diesmal ein bisschen übler als sonst, einmal der Länge nach gespalten. (Ich muss auch zugeben, dass sie zu lang geworden ist)
Auch im Allgemeinen sind seine Krallen nicht die Besten würde ich sagen.
Was gibts da für Tipps und Tricks? Krallenbäder, Nahrungsergänzung?
Deuten splittrige Krallen auf einen Mangel hin?
Allerdings meine ich zu wissen, dass Doggen in die Richtung eh schon vorbelastet sind. :/
Danke schon mal. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deuten splittrige Krallen auf einen Mangel hin?
Meiner Meinung nach: Ja.
Da würde ich mal mit dem TA drüber sprechen, der sollte eigentlich wissen um welchen Mangel es sich handelt. Und dementsprechend würde ich die Fütterung umstellen oder ein Nahrungsergänzungsmittel geben.
-
Fütterst du evtl. zuviel Öl ? Das war mal Thema im GH-Forum. Durch das Reduzieren der Öle wurden die Krallen wieder besser.
Ansonsten mal Biotin versuchen ?
-
zu viel Öl auf keinen Fall.
Im Moment eh hauptsächlich Fertigfutter verschiedener Marken im Wechsel. Biotin als Kur?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?Das Fell ist ansonsten übrigens gut. Außer dass er ganz labbimäßig haart das ganze Jahr.
-
Kann leider nichts Hilfreiches beitragen.
Mein Terrier macht die Pflege seiner Daumenkrallen selbst. Er knabbert dann halt dran rum.Und bei der Liese wachsen sie nicht so stark.
Wobei mich das immer wundert. Wie können sich Hunde die Daumenkrallen "natürlich" abschleifen? Da gibt es doch keinen Kontakt zum Weg.
-
-
Wobei mich das immer wundert. Wie können sich Hunde die Daumenkrallen "natürlich" abschleifen? Da gibt es doch keinen Kontakt zum Weg.
Doch, Kontakt gibts schon. Aber eben nicht immer. Sieht man mit dem bloßen Auge nicht.
Gibt auch genug Hunde die sich eh nie die Krallen abschleifen, bei den Whippets wachsen die wie Unkraut und da ist regelmäßige Krallenpflege einfach Pflicht.
Bei meinen Jungs wachsen die Daumenkrallen aber auch deutlich langsamer als alle anderen Krallen, bisher dachte ich das ist normal so.(Guck mal hier, das zweite Bild: http://superflys.de/2013/07/22…foten-rennen-und-gewicht/ da sieht man ganz gut wie die Pfote sich durchbiegt und das ist schon im Weiterhetzen, also nicht völlig durchgebogen. Darum gibts bei den Windhunden auch gerne mal Daumenkrallenabrisse, wenn die Besitzer nicht vernünftig pflegen)
((Edit: Nicht nur dann, klar, aber zu lange Krallen sind ein hohen Risiko))@Pirschelbär: Biotin ist denke ich ein guter Tipp. Und Bierhefe gibts auch noch.
Ich würde auch auf gute Pflege achten, also kurz und rund halten. Vielleicht vorm Gassi auch tapen, grade wenn die Daumenkralle so empfindlich ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!