Verunsicherung, brummen... Überforderung?
-
-
Leinenträger:
Körperliche Ursachen sind ausgeschlossen.. Waren vor kurzem erst doch beim TA und haben nen kompletten rund um check gemacht...er hatte vor einigen Wochen nur eine Hefepilz-Infektion im rechten Ohr, die ist aber mittlerweile wieder abgeheilt. Ansonsten ist er top fit und kern gesund.. sprich auch beim abtasten vom TA hat er keine schmerzen oder sonst was...lässt alles mit sich machen. In den Kofferraum ging der heut morgen garantiert net, weil er bestimmt gemerkt hat, das wir wieder zur arbeit wollen wo es ihm nicht gefallen hat.Bestimmte Ursachen sind ja ohne Röntgen nicht feststellbar. Ist das mal gemacht worden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verunsicherung, brummen... Überforderung? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hm ja klar das würde bestimmt gehen...war bislang aber net so der freund den hund in eine enge box zu "sperren"... bin da irgendwie Zwigespalten
-
Ne Röntgen wurde noch nicht gemacht... Wollte ich aber bald machen um sowieso mal vorbeugend zu schauen wegen HD/ED... quasi ob da anzeichen sind oder nicht...
-
hm ja klar das würde bestimmt gehen...war bislang aber net so der freund den hund in eine enge box zu "sperren"... bin da irgendwie Zwigespalten
Warum? Vielen Hunden gibt das Sicherheit und wenn du ihn sowieso räumlich begrenzen musst, ist das eigentlich ein sehr entspannter Weg für einen selbst und für den Hund. Die Box sollte natürlich ausreichend groß sein.
-
Warum? Vielen Hunden gibt das Sicherheit und wenn du ihn sowieso räumlich begrenzen musst, ist das eigentlich ein sehr entspannter weg. Die Box sollte natürlich ausreichend groß sein.
ja da hast du recht... Vielleicht sollte ich diese Überlegung auch in betracht ziehen. Bei meinem bräuchte ich dann schon ne große :)
-
-
Ich habe einen großen Aussierüden von 58 cm. Der kann sich in einer großen Box ganz problemlos lang machen. Wichtig ist aber, dass man das wirklich sehr positiv aufbaut. Also nicht einfach Hund reinstopfen und zumachen. Der Schuss geht oft nach hinten los. Wenn der Hund seine Box als Rückszugs ,- und Entspannungsort kennenlernt und weiß, dass er dort zu 100% seine Ruhe hat, kann es sein, dass der Besuch zuhause oder im Büro gar kein Thema mehr ist, weil er sich nicht damit auseinandersetzen muss.
-
Meiner ist nochmal 11 cm höher und ein wenig breiter
aber dafür gibt es definitiv auch boxen 
ja das klingt überzeugend. ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Und das man den Hund positiv dran gewöhnen muss is ja klar
-
Ja gibt es.

Ich habe eine sehr große...damit beide da reinpassen und das klappt auch gut.Es wäre halt eine (vergleichsweise unkomplizierte) Möglichkeit von vielen. Ist natürlich auch für deinen Besuch entspannter, wenn der Hund in einer Box ist. Da kann man viel Spannung aus der Situation nehmen.
-
Ja das war auch meine Idee...Erst mal jedem das begrüßen untersagen und ihn ignorieren. Obwohl er ja direkt zu jedem Besuch an die Tür läuft und diesen freudig begrüßt. Nur wenn die Leute sich dann über ihn beugen und streicheln fängt er an zu grummeln... Werde das begrüßen definitv unterbinden bis nach einigen Minuten ruhe eingekehrt ist... nach ca. 5 minuten kann ihn auch jeder streicheln... dann ist er völligst tiefenentspannt. Er ist echt kein ängstlicher Hund, aber sehr sensibel...
Da liegt für mich eindeutig das Problem. Drüber beugen und Kopf tätscheln. Für deinen Hund bedeutet das eindeutig eine Bedrohung. Du kannst deinem Hund das Büro in Ruhe näherbringen, ich würde dafür im ersten Schritt an einem Wochenende oder nach Feierabend mit ihm hinfahren, wenn niemand da ist (solltest du die Möglichkeit haben), damit er die Umgebung stressfrei abchecken kann. Dann richte ihm seinen Platz ein, setz dich an den Schreibtisch und tu so also ob du arbeitest. Ich würd ihm noch irgendwas zum Kauen mitnehmen, als Beschäftigung wenn er sich beruhigt hat. Das machst du ein paar Mal, bis es für ihn nichts Neues mehr ist und er sich in der Umgebung sicher fühlt.
Das Begrüßen überlass deinem Hund, d.h. wenn er will kann er auf die Kollegen zugehen, wenn nicht, hat er auch nicht begrabbelt sondern ignoriert zu werden. Die Kollegen solltest du instruieren, nur die Hand hinzustrecken, sich hinzuhocken und wenn gestreichelt wird, dann nur die Brust und nicht der Kopf. Alles über Kopf bedeutet für den Hund Bedrohung.
-
Mia2015:
danke für deine antwort. Ja da hast du Recht. Gestern auf der Arbeit war er so überfordert das die leute ihn auch net die hand hinhalten konnten ohne das er gebrummt hat.. das war eindeutig zuviel für ihn. Natürlich hört man dann wieder von einigen: "Siehste...Der Kampfhund ist aggresiv ..."
Die typischen unqualifizierten antworten halt. Habe mit ihm im Winterurlaub ein paar mal hier im Büro gesessen und ihm die Umgebung gezeigt...aber anscheinend zu wenig :/ - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!