Joggen mit dem Welpen/Junghund
-
-
Rückruf üben ist eine reine Sache der Konsequenz. Meine hören immer zu 99,9 %.
Bisher kann ich behaupten, dass meine Hündin 100% den Rückruf bzw. Rückpfiff befolgt, sie ist jetzt 19 Monate alt - bin mal gespannt, wann ich von den 100% runtergehen muss.

Gestern hat ihr mein Mann gepfiffen, weil uns ein anderer Hund entgegenkam und ich sie anleinen wollte, dann hat sie auf diesen Pfiff nicht gehört, hat mein Mann doch gleich gesagt, "sie folgt ja gar nicht, warum lässt du sie frei laufen?".
Ich hab ihm dann erklärt, dass das ja auch nicht "mein" Pfiff war, sondern "irgendein" Pfiff.
Dann hab ICH gepfiffen und prompt hat Tamy die Bremse reingehauen und ist zu mir zurückgeschossen gekommen - da hat er dann dumm geschaut, mein Mann.
Sie hat täglich gezielt Freilauf, außer wir können aufgrund extrem tiefen Schnees oder zu matschiger Wege nicht auf die Felder raus, dann gehen wir im Dorf, da bleibt sie an der Leine.
Leider hat sie einen sehr großen Radius, sodass ich sie nur ohne Leine laufen lassen kann, wenn wir weit genug in den Feldern sind, da sie gerne 80-100m vor läuft. Dafür hab ich leider noch keine Lösung gefunden wie ich sie dazu bringe, näher bei mir zu bleiben. Mit diesem Problem war ich bisher noch bei keinem unserer Hunde konfrontiert.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Joggen mit dem Welpen/Junghund*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Foxxy25
Jenny ist jetzt 1 1/2. Kannst gern in unseren Thread schauen, da hab ich gestern etwas über Hundebegegnungen geschrieben.Im November (oder doch Dezember?) hab ich sie oft freilaufen lassen. Da hat sie gehört, als würde sie nie etwas anderes tun.
Immer wenn ein Hund kam, hab ich ihn vor ihr gesehen, sie gerufen und angeleint.
Das ging solange in ruhigen Gebieten, bis sie einmal gar nicht wieder gekommen ist.
Sie war weg, auf einem Feld.
Das ging solange, bis zwei andere Hunde kamen, zu denen sie dann gerannt ist.
Dann hatte ich sie wieder.
Seit dem, ist sie nicht mehr freigelaufen.
Wir nähen gerade eine neue Schleppleine, da die andere einem sehr leicht durch die Finger rutscht.
Die neue ist dann mit Gummi.
Und PINK!
-
Hallo,
danke einmal für die ganzen Antworten.
Yoshi beherrscht den Rückruf nur wenn er will. Ich habe ihn seit er 8 Wochen alt ist und wir sind seit dem am trainieren. Einen Folgetrieb oder ähnliches hatte er noch nie. Der wollte am liebsten schon mit 8 Wochen die ganze Welt erkunden und hatte Angst vor nichts. So bald er einen anderen Hund sieht macht er Geistig dicht. Selbst an der Leine ist der kleine Spinner zu 90% auf den anderen Hund fokussiert und will unbedingt spielen.
Wir arbeiten Fleißig mit Spielzeug und Leckerli, aber wenn er was sieht das ihn interessiert, dann ist alles andere egal. Man kann ihm wirklich das Spielzeug oder die Tube Leberwurst vor die Nase halten, der dreht den Kopf nur so, dass er dran vorbei schauen kann.
Wir haben mittlerweile dank Hundeschule und konsequentem üben an der Schleppleine schon Fortschritte gemacht, aber ohne Leine mach ich das nicht. Vor allem, da hier mehrere Hundehalter mit extrem dominanten und aggressiven Rüden rumlaufen und diese teilweise frei laufen lassen. Yoshi rennt ohne zu denken sofort zu jedem Hund, da ist mir das zu unsicher. Ein Nachbars Hund wurde erst vor einem halben Jahr von einem frei laufenden Rüden hier in der Gegend gebissen und wenn wir spazieren rennt der immer noch frei rum. Ich glaube ihr überschätzt mein Joggen ein wenig. Mein Joggen ist leider kaum schneller als mein Schneller Gang zu Fuß, aber ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und den kleinen nicht zu sehr auslasten.
-
Ich finde das zu früh.
Mich hat es damals auch so ein den Füßen gejuckt, endlich meine Hazel mit zum Joggen zu nehmen.
Ich habe mich zusammengerissen und sie mit 10 Monaten das erste Mal mitgenommen. Allerdings in den Wald, wo sie frei laufen konnte. Hätte sie an der Leine traben müssen, hätte ich noch länger gewartet.
Hazel hat allerdings nur eine Endgröße von 32 cm.
Bei einem größeren Hund würde ich noch später starten. -
Ich frag mich gerade, wie ihr dann mit euren Welpen spazieren wart.
Ich gehe mit der Kleinen nur ca 25-30min, wobei ich da aber sehr gemütlich unterwegs bin. Sie im Freilauf rennt jedoch sehr viel - vor und zurück, dort ein Mäuseloch umgraben, da schnell meinem erwachsenen Hund hinterher, wieder zurück zum Mäuseloch, schnell zu Frauchen und ist das ein Vogel? Den muss ich jagen!
Also ob ich mit ihr da jetzt joggen würd oder sie alleine laufen lasse.. macht das denn nen Unterschied? -
-
Der Unterschied ist der, das der Hund mit muss, wenn er an der Leine ist.
-
Hallo,
ich würde das auch nicht machen, mit 5 Monaten ist das doch noch ein Baby und weit entfernt von ausgewachsen. Es geht doch auch niemand mit seinem kleinen Kind joggen?
Kondition aufbauen ist gut, aber bitte erst mal durch Spaziergänge. Die meisten Menschen neigen leider dazu, viel zu viel zu machen.Ich finde es aber sehr gut, dass du deinen Hund nicht ableinst, wenn der Rückruf nicht sitzt. Das ist wirklich top
Umso mehr man dann wegen sowas mit dem Hund arbeitet, umso mehr wächst man zusammen und am Ende wirst du sicher mit einem guten Rückruf belohnt. Mein Rüde war auch erst mit 2- 2 1/2 richtig gut abrufbar, da er davor ein richtiger Hormonmacho war. Es kann sein, dass ihr da auch erst mal durch müsst, aber so ist das eben. Dafür gibt es schließlich Schleppleinen -
Also ob ich mit ihr da jetzt joggen würd oder sie alleine laufen lasse.. macht das denn nen Unterschied?
Das macht einen sehr großen Unterschied.
Bei dem, was du beschrieben hast, also Mäuse jagen, zu dir hinlaufen, zu einem anderen Hund hinlaufen, wieder zum Mäuseloch, ein bisschen buddeln und schnuppern usw. usw., wird der ganze Bewegungsapparat und die Gelenke total unterschiedlich belastet da der Hund mal schnell, mal langsam läuft, auch mal bremst und wieder Gas gibt, er kann gehen, traben und auch galoppieren wie er möchte.
Beim Joggen muss der Hund die ganze Zeit in stets derselben Geschwindigkeit (die Trab sein sollte) mit denselben Bewegungsabläufen neben dir herlaufen, das belastet die Gelenke bei einem Junghund auf Dauer ziemlich.
-
Körperlich belastend ist entspanntes Traben über kurze Strecken (und das sind für mich diese 10 bis 15 Minuten Etappen) im Allgemeinen nicht.
Das ist Balli-spielen und wild durch die Gegend fetzen deutlich kritischer.Hund beobachten, mit Maß und Ziel und solider Mischung der Aktivitäten an die Sache rangehen und ggf einen Gang runterschalten, sollte allerdings IMMER Grundvoraussetzung sein. ;-)
-
Das ist Balli-spielen und wild durch die Gegend fetzen deutlich kritischer.
Da gebe ich dir Recht, wobei ich persönlich trotzdem mit einem Hund, der noch nicht ausgewachsen ist, joggen würde, genauso wenig wie Radfahren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!