Lapinporokoira oder Kurzhaarcollie?

  • Nebula, wie steht es denn mit Ängstlichkeit? Ich habe gehört, Collies seien häufig tendenziell ängstlich...

    Ja, Wesensschwäche zeigt sich beim Collie in übertriebener Ängstlichkeit...


    Ich kann allerdings sagen, dass der KHC bisher gut da steht, im Gegensatz zu einigen typischen Show-LHC, die man auf Ausstellungen trifft. Meine beiden sind zB. sehr umweltsicher, müssen ja auch viel mitmachen :D Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das gibt es nicht - aber die wenigsten, gut aufgezogenen und im normalen Rahmen sozialisierten KHC sind so. Ich würde mir die Mutterhündin und ggf. anderen Hunde im Haus ansehen, niemand sollte da ängstlich sein.


    Und ja, sie sind laut. Sie können wachsam sein und melden, sie können Frustkläffen und sie können Spielkläffen ;) Oder eben andere seltsame Geräusche machen. Wir werden morgens dann schon mal von sowas geweckt:

  • Ich hab mal gerade geschaut, du kommst aus München? Salzburg und damit Itundtra ist da nicht sooo weit. Ein von Ihr gezogener Rüde steht bei Augsburg, das ist auch noch eine akzeptable Entfernung um mal LPK in Natura zu sehen.

  • Ich lache gerade über das Video, sowas stört mich nicht im Geringsten:-). Sind das deine, Nebula? Die gehen ja sehr nett miteinander um und wirken ziemlich ausgeglichen. Tricolor gefällt mir auch am besten. Bei den Kurzhaarcollies gefällt mir auch, dass die Gesundheit ja relativ gut sein soll und sie als langlebig gelten, wenn man eben auf die paar typischen Krankheiten achtet.


    Danke auch für den Tipp mit den Züchtern! Tatsächlich habe ich die Züchterin nahe Salzburg schon kontaktiert, konnte sie aber bis jetzt noch nicht erreichen. Wird schon noch. Dass man herausfinden kann, wo die Rüden in Deutschland sind, war mir bis jetzt noch völlig neu, interessant.


    Bezüglich der Kurzhaarcolliezüchter frage ich dann hier nochmal nach, wenn es soweit ist und ich eine Entscheidung getroffen habe, welche Rasse es denn sein soll. Vielen Dank für die Hilfe! Ich berichte:-).

  • Ja, das sind meine :D


    Bei KHC Züchtern kann ich dir gern weiterhelfen, einfach bei mir melden, wenn es denn einer werden soll.


    Gesundheit und Langlebigkeit sind tatsächlich Vorteile bei der Rasse. Allerdings ist die Verbreitung von MDR-1 (Medikamentenüberempfindlichkeit, betrifft überwiegend Antiparasitika) sehr hoch, damit sollte man schon umgehen können. Ein Züchter wird dich dahingehend umfangreich aufklären, MDR-1 steht nicht im Gegensatz zu einem gesunden Hund und einem langen Leben, ich hab selbst einen +/- Hund und die Hündin ist wahrscheinlich -/-, kenne viele andere -/- Hunde die alt damit werden und falls nicht, dann liegt es meistens an was anderem.

  • Julia war auch in Nürnberg und hat einen Job. Sie wird sich sicher melden. Vorsichtshalber kann man ja noch ne Mail nachschicken, nicht das die erste untergegangen ist.


    Angekörte Rüden können sich in die Deckrüdenliste eintragen lassen. Über diese findet man sie dann auch. Hunde die einfach nur so in D leben, findest du nur, wenn der Züchter einen Kontakt herstellt. Ev. noch über Tunierlisten....so sie den Tuniere laufen....

  • Hallo!


    Tut mir leid, ich war gesundheitlich leider sehr bedient! Wenn du noch etwas über die Rasse wissen möchtest, kannst du dich gerne melden!


    Lg Julia

  • Toll, vielen Dank!


    Itundra, was würdest du sagen, wie viel "Wumms" haben deine Hunde?
    Kannst du sie mit einer bekannteren Rasse vergleichen? Zum Beispiel mit Malinois o.ä. in Sachen Schutztrieb, Energielevel, Reizschwelle?


    Was wäre denn aus deiner Sicht ein passender Mensch für einen Lapinporokoira?

  • Hmm, ich finde sie schwer vergleichbar mit anderen Rassen. Bei meinem Samur sag ich immer, er ist ein verhinderter Deutscher Schäferhund gg bei Ibsen seh ich mehr Border Collie, Ruska oder meine Ajaks sind wieder mehr Nordisch im Kopf.
    Ich finde Rüden allgemein haben mehr Will to please und wollen richtig arbeiten. Hündinnen können wunderschön arbeiten, brauchen aber länger und sind dann nicht ganz soo triebig. Ist irgendwie schwer zu beschreiben.
    Mit Fingerspitzengefühl und Know How sind sie ganz tolle Sporthunde! Ich kenne auch in Finnland einige Lappen die geil Agi Laufen und wunderschön Obedience arbeiten.
    Auf meinem YouTube Channel siehst du einige Videos von mir, wenn es dich interessiert!


    Ich hab mit Ibsen gerade Dogdance angefangen und bin fasziniert wie schnell er neue Tricks aufnimmt und auch verinnerlicht. Es ist eine völlig andere Arbeit, auch wenn er Shapen kennt. Aber es beeindruckt, wie er von sich aus innerhalb einer Session einen Trick lernt. Es geht also, wenn man den Hund von klein auf aufbaut in die Richtung, wo man ihn haben will.


    Viel ist auch linienabhängig würd ich sagen, auch wenn es bei uns keine Show oder Arbeitslinie gibt, aber manche Linien halt mehr in das eine oder andere tendieren!


    Der passende Mensch? Aktive, einfühlsame und konsequente Hundeführer, die mit Bauchgefühl und Hundeverstand arbeiten und einen Hund mit Schutztrieb auch führen können. Diese Rasse neigt auf Grund seiner Geschichte halt zur Eigenständigkeit. Wenn Führung fehlt, übernimmt sie der Hund! Ich kenne das Problem leider von Nachzuchten, wobei der Hund nicht unbedingt Schuld daran hat! Solang der Hundeführer auch da ist, ist es kein Thema!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!