Markieren - warum und wie abstellen?
-
Silverpaw -
12. Januar 2016 um 14:09
-
-
Hallo,
Yoda ist jetzt seid einem Monat bei uns und macht sich soweit ganz gut.
Das Bellen ist bedeutend besser geworden.Nun tut sich ein anderes Problem auf.
Er markiert in der Wohnung.
Das Ganze zeigt sich nur an bestimmten Stellen.
Katzenklo
Toilette
Badtür,nur von innen auf den Fliesen.Ich bin nur am wischen und desinfizieren.
Was können Gründe dafür sein?
Was tun,damit das ganze aufhört?Yoda ist 7 Monate alt und nicht kastriert.
Danke.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Markieren - warum und wie abstellen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es hilft definitiv, ihn auf frischer Tat zu ertappen und es ihm deutlich zu verbieten!
Max (2 J., unkastriert) hat das hier in den ersten Tag auch versucht bzw. gemacht. Versuch am gelben Sack, der raus sollte - unterbunden, weil rechtzeitig gesehen. Markieren an der PS3 - zu spät gesehen, er war schon fast fertig.
Lautes "Nein!" war deutlich genug, danach hat ers nicht mehr gemacht - ich hoffe, es bleibt auch so!
Er ist ja noch nicht lange bei uns...Gründe würden mich auch interessieren!
Ich tendiere ja zu "Alles meins!" wo markiert wird. -
Was mir dazu noch einfällt,hier sind ja alle Türen offen,damit die Katz rumwandern kann,nur Küche ist zu.
Yoda hatte ja am Anfang das Problem zu kläffen,wenn man sich entfernt hat und Türen geschlossen hat.
Das war bei uns dann natürlich hauptsächlich die Badtür ,die immer vor seiner Nase zu ging.Ich erwische den Kriepel nie,ich geh zum Beispiel kochen,gehe ins Bad ,zack paar Tropfen rausgedrückt.Als würd er regelrecht aufpassen,wann er ne Chance hat.
-
Ist er denn überhaupt schon zuverlässig stubenrein? Bei einem sieben Monate alten Junghund kann es ja schon noch sein, dass die Stubenreinheit vllt noch nicht so sicher sitzt wie gedacht.
Ein deutliches Verbieten dieses Verhaltens bringt meiner Meinung nach nur etwas, wenn der Hund bereits gelernt UND verstanden hat, dass in der Wohnung nicht gepinkelt werden darf und wenn er das Tabu-Wort ("Nein!" oder dergleichen) SICHER beherrscht.
In allen anderen Fällen würde ich es so machen, wie bei einem Welpen. Regelmäßig rausgehen und loben, wenn er dort macht. Malheurs kommentarlos beseitigen.
-
Ja,ich würde ihn als stubenrein bezeichnen,nachts hält er problemlos durch,tagsüber auch.
Es sind wie gesagt nur paar Tröpfchen die er hinterlässt.
Er geht auch alle 2 Stunden trotzdem raus. -
-
Habt ihr Tablets? Wenn ja, würde ich ihn mal auf Überwachung setzen per Videochat. Und wenn du siehst, er setzt an zum Markieren, kannst du übers Tablet auch "Nein!" sagen.
Das wäre jetzt so das, was mir dazu einfallen würde. Irgendwo musst du ja einen Ansatz finden, um ihm das madig zu machen.Darüber hinaus würde ich ihn ggf. auch einfach auf einen Raum begrenzen, um ihn in seinen Markiermöglichkeiten einzuschränken. Meine sind im Haus fast immer nur in einem Raum, das schadet nicht.
-
Ich würde zusehen, dass ich ihm den ganzen Tag folge wenn er in Richtung markante Objekte geht und es drauf anlegen, dass er zu markieren beginnt. Dann würde ich einen solchen Brüller (aus, schluss, pfui, nein oder so) loslassen, dass ihm jegliches weitere Markieren vergeht. Der Brüller hat bei meiner Hündin gegen Nacktschneckenfressen Wunder gewirkt. Sie hat sei diesem Brüller (pfui) nie wieder versucht eine Schnecke zu fressen. Ich bin jemand der lieber einmal richtig etwas klarmacht, als öfter ein bisschen.
-
Ich hatte ja auch dieses Problem. Als Welpe hat er es sich von den Katzen abgeschaut das man auch ins Katzenklo machen kann und wir habens ignoriert. Bis er größer wurde und seine Treffsicherheit nachließ. Dann wurde er 9 Monate und "brauchte" immer noch morgens und auch mal zwischendurch die einzige Katzentoilette an die er ran kam.
Es hat gedauert bis ich mich bei Männe (der war das weitaus größere Problem) und Hund durchsetzen konnte. Auch dieses Katzenklo wurde ins Katzenzimmer verbannt und die Stelle weiträumig und sehr essighaltig gereinigt.
Seitdem gehts auch ohne Katzenklo. Wir haben Dank des Auszugs der Tochter eben ein Zimmer frei das wir den Katzen einrichten konnten. Teds Katzenklostelle hab ich auch einen ganzen Tag über gereinigt. 1x pure Essigessenz , mit klarem Wasser nachgespült und meine Nase dran gehalten, mit Essigreiniger bissel verdünnt nachgewischt und einwirken lassen bis ich kein Pipi-geruch mehr wahrnahm.
Neuerdings pennt er sogar auf der ehemaligen Pinkelstelle. -
Das m.Essig werd ich gleich mal machen.
Danke.
-
Yoda hatte ja am Anfang das Problem zu kläffen,wenn man sich entfernt hat und Türen geschlossen hat.
Ich erwische den Kriepel nie,ich geh zum Beispiel kochen,gehe ins Bad ,zack paar Tropfen rausgedrückt.Als würd er regelrecht aufpassen,wann er ne Chance hat.
Ich finde es auffällig, dass er es immer dann macht, wenn er dich nicht sieht bzw. wenn eine Tür sich vor seiner Nase schließt, daher tippe ich eher auf Stress-Tröpfeln anstatt auf "ernsthaftes" Markieren.
Umso fataler wäre ein Anschiss in diesem Zusammenhang.LG Themis
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!