Keine Ruhe beim Fernsehen, ständig bellt mein Hütehund, es ist so lästig
-
-
Alles anzeigen
Ich ich würde schon Ball spielen ,aber anders :)
Ich selbst hab ein Balljunky (Aussie Mix)Wir spielen aber mittlerweile gezielt Ball, und arbeiten so an seiner Frustationstoleranz.
Er muss zum Beispiel ruhig liegen bleiben, während ich den Ball mal werfe,mal an ihm vorbeikicke ...
Nur wenn er das gut macht,darf er den Ball holen.Früher hatte ich einen kreischenden Hund wenn er den Ball gesehen hat,jetzt geht's.
Wichtig war mir eben,dass er lernt mit Frust umzugehen,deswegen setze ich ihn gezielt Reizen aus wo er Frust hat,und er muss sich dann halt trotzdem kontrollieren.
Solche Übungen sind für den Hund aber mega anstrengend,und sollten daher nur kurz geübt werden.
Ich find das aber auch für den Alltag praktisch.
Nennt sich Impulskontrolle.
Das habe ich auch schon versucht, er legt sich und sobald ich aushole zum Werfen, rennt er schon. Solange er nicht liegen bleibt bis ich auflöse, fliegt der Ball nicht und ich muss sagen, es hat bisher noch nie geklappt

Wie habt ihr das geübt? Mit festhalten? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Keine Ruhe beim Fernsehen, ständig bellt mein Hütehund, es ist so lästig schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hab ganz klein angefangen, und mit viiiiieeeel Lob.
Am Anfang hab ich den Ball nur in der Hand gehabt ,und ihn belohnt wenn er da ruhig war.
Erst als das saß , hab ich den Arm mit den Ball hin und her bewegt,aber noch nicht losgelassen,immer gelobt wenn er ruhig war, und nach und nach die Dynamik gesteigert,je dynamischer desto reizvoller ist das und schwerer.
Als das saß, hab ich selber mit den Ball gespielt, leicht hochgeworfen ,immer mehr.
Nur so weit wie es Nuki grade ertragen konnte um liegen zu bleiben.
Ich hab auch den Ball ab und zu vorm Hund hingelegt,und er durfte nicht ran.
Ich bin mit dem Ball gegangen,hab ihn ab und zu fallen lassen,alles sehr entspannt und ohne Dynamik.
Immer wieder wurde er für ruhiges Verhalten gelobt.
Irgendwann hab ich angefangen den Ball leicht zu werfen,und als das alles saß hab ich die Dynamik gesteigert.
Das ganze kann man dann immer schwerer gestalten,Ball flog an ihn vorbei,Ball flog und ich hab ihn angerufen,der Kreativität kann man freien Lauf lassen.
Das Wichtigste ist, es langsam anzugehen, und den Grad zu finden wo der Hund es noch ertragen kann,wo er noch in der Lage ist ruhig zu bleiben. -
Wie habt ihr das geübt? Mit festhalten?
Du darfst den Ball nicht mit voller Wucht werfen. Man übt das eher sehr ruhig.
Du setzt den Hund ab, ich gebe dann das Kommando bleib und lass den Ball 1m vor dem Hund aus 20cm Höhe auf den Boden fallen und erst auf mein Kommando darf der Hund zum Ball.
Und das steigert man dann Stück für Stück, denn wie du schon gemerkt hast, wird ein ballnarrischer Hund schon lossprinten wenn man nur ausholt zum Werfen, daher ist das schon viel zu "hektisch". Sowas muss "ruhig" gelernt werden.Wenn man mit seinem Hund "bleib" übt und sich davon entfernt, dann fängt man auch nicht mit 20m Entfernen an, sondern mit 1-2 Schritten und geht dann sofort wieder zurück zum Hund, wenn er brav sitzengeblieben ist.

-
(wenn er das hört geht er von selbst raus in den Gang!
süss!

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!