Gutes Geschirr für Wanderungen?

  • Hallo
    Ich suche ein gut sitzendes Geschirr für längere Wanderungen.
    Habe eines von K9 welches super ist aber wenn mann länger läuft hat Blue danach ein wenig schürfungen, also etwas abgescheuert, nicht schlimm aber er hat es.
    Kennt jemand ein gutes Geschirr das gepolstert ist?

  • :hallo: Blue Spirit

    Bist du sicher, dass das K9 richtig sitzt?-Eigentlich dürften keine Abschürfungen entstehen.

    Ich habe eine Art K9-Geschirr-habe es durch Zufall in einem großen Zoofachhandel entdeckt und für Beide gekauft-sitzt sehr gut und ist ebenfals gepolstert

    Externer Inhalt img480.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was mir so gut gefällt ist das dieses Geschirr von "Sporthund" drei Ösen für die Leine hat-eine Oben und jeweils eine an den Seiten-so wird der Zug gut verteilt.

    LG Nadine

  • Hallo,
    wir haben auch das K9 Geschirr, es sitzt sehr gut. Aber es ist schon so, dass nach stundenlanger Wanderung Hautschürfungen auftreten können.

    Chio hat deshalb für dieses Jahr ein Windhundgeschirr bekommen und ich werde es während des Wanderns öfter mal wechsen...sprich, da, wo kein schwieriges Gelände ist, bekommt er das gaaanz weiche Windhundgeschirr an.
    http://www.windhundgeschirr.de

    Die Geschirre von Blaire sind auch sehr gut , mit Neopren gepolstert. Aber ich denke, bei stundenlangem Wandern scheuern auch die.

    http://www.blaire.de

    Chio mit K9

    Externer Inhalt img171.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aika mit Blaire

    Externer Inhalt img171.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Chio mit Windhundgeschirr

    Externer Inhalt img489.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Falls du richtige Touren machen willst, wo es auch mal felsig oder sehr
    steil wird, kann ich nur das Webmaster Harness von Ruffwear empfehlen.
    Damit kannst du den Hund richtig "sichern" und auch mal wo raufheben.
    Es ist außerdem schön weich gepolstert.
    Schau mal bei google da findest du auch Bilder.

  • Vielen Lieben dank
    Alzu grosse touren mach ich nicht aber ab und an mal ein Military, und ich gehe oft an den Fluss und da hab ich ein wenig angst das er sich mit dem K9 zu schnell vesthacken könnte und er spielt auch oft mit anderen Hunden da finde ich die verletzungsgefahr etwas grösser mit dem K9.
    möchte nicht immer an ab an ab :lol:

  • Eigentlich sollten geschirre nicht scheuern...habt ihr es schonmal probiert, etwas anders zu verstellen? Wo scheuert es denn? Meinen Jungs ist es schnell mal zwischen den Vorderbeinen unangenehm, da sich dort schnell Sand sammelt und wohl scheuert. Wir nutzen immer Geschirre, die zwischen den Vorderbeinen keinen Steg haben, wie Zbs die Norwegergeschirre, Suchegeschirre, Hetzgeschirr...
    Gute Erfahrung habe ich mit Elchleder gemacht zbs von Hunter das Canadian-Geschirr ( http://www.zooplus.de bei Suche "Canadian" und dann das Geschirr) ist wie ein Norwegergeschirr.

    Oder das Elchleder Round&Soft-Geschirr (zbs bei http://www.hundeshop.de bei Suche "Elchleder" und dann aufs Geschirr klicken.)

    Elchleder ist extrem weich und anschmiegsam, aber auch sehr belastbar.

  • Hallo

    Ich habe mir auch das Webmaster Harness für Bergtouren vorgemerkt - wird bestellt, wenn Rhian ausgewachsen ist. Ob es problemlos 6 Stunden am Hund verbleiben kann, oder nur bei Bedarf angezogen wird, wird sich weisen.

    Ich verstehe die Bedenken wegen Verletzungsgefahren; die habe ich auch bei Geschirren vom Norwegertyp. Wegen dem Scheuern gilt, je weniger Material am Hund, desto weniger kann scheuern. Sprich: bei Wanderungen, wo der Hund grösstenteils frei läuft würde ich nur ein Halsband nehmen oder das Geschirr jeweils ausziehen. Muss man den Hund zwischendurch nur ganz kurz anleinen, kann man eine leichte Agilityleine oder nur die normale Leine schnell umlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!