Giardien: Laber und Problem Thread

  • Wann müsst ihr eine Kotprobe abgeben (zur Kontrolle)?

    Das Thema hatten wir doch schon: ;)

    Mindestens 3 Wochen.
    Sonst werden die toten Giardien, die noch nicht ausgeschieden wurden, auch angezeigt.
    Und dann ist die Probe positiv und man darf den Hund noch einmal entwurmen.
    Wir mussten eine Kotprobe, immer nach spätestens einer Woche abgeben... :hust:
    Da war die Probe leider immer positiv.

  • :mute: Uppsala

    Ich habe gerade nachgelesen. Das dumme ist nur, dass ich heute eigentlich einen Termin beim Hundefriseur gehabt hätte. Der wurde mir jetzt wegen der Giardien gecancelt. Samir hat gerade echt ne heftige Wolle drauf (Pudel - war vor 8 Wochen beim Friseur). Ich darf erst in den Salon, wenn ich ein negatives Ergebnis habe. Ich kann aber nicht nochmal 8 Wochen warten und alleine funktioniert es irgendwie nicht.


  • Nachdem ich den Rückert (der wird bei mir bald zur Institution) gelesen habe, habe ich meine "Panik" auch wieder runtergefahren.

    http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19372

    :lol: ich musste echt lachen, denn genau so hab ich es auch gemacht: nach dem Befund (dies hatte mir die TA-Helferin mitgeteilt mit ein paar dürftigen Informationen) erstmal das Internet befragt :dead: aber da ich dadurch nicht schlauer, sondern noch verwirrter wurde, hab ich am nächsten Tag die Tierärztin angerufen und sie hat dann ein wenig Klarheit in die Giardien Welt gebracht. Zur Vorgehensweise ein Tipp von ihr: erst den Hund ein paar Tage behandeln und DANN erst mit dem Budenzauber anfangen; ansonsten putzt man für lau.
    Z.B. auch dieses Kohlenhydrate-Thema; sie meinte, es sei nicht wissenschaftlich bewiesen, dass sich die Viecher davon ernähren. Von daher haben wir Ella die ganze Zeit über Reismatsche mit gekochtem Hühnchen gefüttert. Die erste Ladung Panacur hat sie bisher vertragen bzw. fing der Durchfall nach den 5 Tagen wieder an :fluchen: allerdings auch nicht immer. Vorletzte Nacht hat sie einen Haufen in die Küche gesetzt, aber zum Glück stank er nicht so krass wie so manch anderer Durchfall-Haufen. Heute morgen war der Output wieder ganz ok, wir warten mit Spannung den nächsten Haufen ab :hust:
    Heute mittag gabs püriertes Hühnchen mit körnigem Frischkäse. So langsam geht mir die Kocherei für den Hund auf die Nerven, weshalb wir uns schon fragen, ob wir nicht so langsam wieder aufs Trofu (Wolfsblut Wild Duck) umsteigen sollen/können, auch weil Ella schon knapp ein Kilo abgenommen hat (und sie ist für einen Labbi eh schon schmal, wiegt jetzt ca. 18,5kg bei einer Höhe von 51cm). Insgesamt schläft sie noch mehr als sonst, ist auch kaum quietschig :-( man merkt, dass es ihr nicht sooo gut geht (Krähen jagen geht natürlich dennoch).
    Am WE steht der zweite Hausputz an und die zweite Verabreichungsphase beginnt. Wir haben Halamid im Netz bestellt und wischen damit die Bude, sprühen Teppiche ein und geben es der Wäsche bei. Keine Ahnung, ob es hilft, denn auch hier habe ich gelesen, dass die Böden so nass gewischt werden müssen, dass sie mindestens 20 Minuten nass sind!!! Welcher Laminat/Parkett hält das denn bitteschön aus?!

    Aus gebenen Anlass beschäftige ich mich halt auch mit dem Thema Darmsanierung, denn ich werde Ella nicht so schnell abgewöhnen, von dem ein oder anderen delikaten Haufen eine Probe zu nehmen (oder die Hundebesitzer dazu bringen, die Haufen wegzumachen :rotekarte: ). Hier in Bonn am Rhein ist es echt ein Tretminenfeld, einfach nur zum Kotzen!!

    Von Kolloidales Silber habe ich jetzt auch schon vieles gelesen, ebenfalls die Morosche Suppe (werde ich wahrscheinlich morgen machen).
    Von Symbioflor/pet habe ich auch einiges gelesen. Oder das bereits hier genannten FloraComplex.

    Ich drücke allen Giardien-Besitzer die Daumen! Langfristig gesehen ist eine gesunde Darmflora das A & O gegen diese Mistviecher, denn alles andere können wir nicht beeinflussen
    :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!