Giardien: Laber und Problem Thread

  • Wenn mein Hund bisher immer negativ getestet wurde auf Giardien (er hatte schon öfter mal schleimigen Kot - hing aber mit der Futtermittelunverträglichkeit zusammen ) und nach dem Kontakt mit einem Hund, der Symptome hat und dem es nicht gut geht positiv ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass sich mein Hund dort angesteckt hat. Außerdem finde ich es nicht gerade sozial, mich mit meinem kranken Hund zum gemeinsamen Spaziergang zu verabreden. Wir wussten leider nichts davon, sonst hätten wir den Kontakt nicht zugelassen. Mein Mann Hat nur während des Spaziergangs bemerkt, dass der Hund ziemlich Durchfall hat und hat den Besitzer darauf aufmerksam gemacht, dass da wohl wirklich was nicht stimmt. Es wurde kein Po abgenutzt und auch nichts aufgehoben (und entsorgt). Der Besitzer wusste zu dem Zeitpunkt ja auch nichts davon. Wenn das alles nicht relativ ansteckend wäre, müsste man ja dann in der infektiösen Zeit nicht auf Hundekontakt verzichten usw. Wenn mein Hund dann nicht aus Pfützen trinkt oder nichts anderes draußen frisst (Kot fressen hat danach angefangen und hat sich schon wieder erledigt) usw., dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich irgendwo mit Giardien angesteckt hat ziemlich gering. Ausschließen kann das natürlich niemand. Im Prinzip ist es auch völlig egal woher er es hat. Er hat es nun mal und wurde jetzt behandelt. Jetzt heißt es für mich einfach nur nach vorne schauen, hoffen, dass die Biester weg sind und wir sie nicht wieder bekommen.

    Ach ja und abgesehen davon will mein Hund (wenn es ihm nicht gut geht) am liebsten seine Ruhe. Er möchte dann nicht von einer Hündin bedrängt werden oder was weiß ich. Er möchte dann auch keine stundenlangen Spaziergänge machen, sondern schlafen und gesund werden.

    LG pudelnatze

  • Aber ich lese immer wieder von Hunden, die behandelt werden, obwohl sie keine Symptome zeigen. Es gibt wohl HH, die Stuhlproben testen lassen oder sogar selbst testen und dann behandeln, weil positiv auf Giardien, aber ohne Symptome.

    Das ist halt so eine "Sagrotan-Mentalität". ;)

    Außerdem finde ich es nicht gerade sozial, mich mit meinem kranken Hund zum gemeinsamen Spaziergang zu verabreden.

    Ich bin während der Giardien-Zeit ganz normal mit meiner Spazierfreundin Gassi gegangen.
    Ich habe es aber direkt gesagt, dass meine krank sind und dass sie drauf achten soll, ob sich ihre angesteckt haben könnten. War aber nicht. Obwohl unsere Hunde sich sehr mögen und viel Schnüffel- und Leckkontakt haben.


    Zitat

    Wenn das alles nicht relativ ansteckend wäre, müsste man ja dann in der infektiösen Zeit nicht auf Hundekontakt verzichten

    Muss man ja auch nicht. Das ist Panikmache.
    Okay, man kann seinen Hund klar über Wochen aufs Katzenklo schicken. ;)
    Kannst ja auch nie sicher sein, dass Du mit dem Kotbeutel die Kleinstlebewesen erwischst.

    Da meine sich irgendwo draußen infiziert haben, wären sie ja "nur" Überträger. Der eigentlich Wirt ist ja immer noch aktiv und scheidet weiter aus.

    Die Viecher sind halt überall.

  • Hallo zusammen,
    wir hatten am 27.01. die letzte Panacur-Dosis. Dann haben wir mit Darmaufbau angefangen: TF (Wolfsblut) und Moro-Suppe, seit 2 Wochen gibt es bei jeder Mahlzeit ein Löffel Möhrenpellets, Leinöl und seit einer Woche einmal täglich Bactisel. Und was ist mit dem Output?? Es wird nicht besser! Zwischenzeitlich hatten wir mal an einem Tag 4 gute Outputs gehabt, die Freude war groß - bis beim nächsten Haufen wieder Durchfall war.
    Seitdem ist es immer wieder breiig. Ansonsten ist der Hund top fit, frisst alles, hat glänzendes Fell! Ab morgen sammel ich wieder Kot mit dem dumpfen Gefühl, dass wir die Giardien noch nicht los sind. Kein Wunder, unser Hund beißt auch in jeden zweiten Sch..haufen :fluchen:

    Wir wissen langsam nicht mehr weiter :verzweifelt: hab ja schon von vielen gehört, dass Panacur nichts gebracht hat...aber dem Hund (9 Monate) jetzt nochmal Antibiotika zu geben, auch wenn ich weiß, dass man ansonsten den Viechern nicht bei kommt, finde ich einfach nur :dagegen:

  • Hallo zusammen,
    Samir hat ja auch die zweite Runde Panacur hinter sich. Wir wollten eigentlich durchgehend noch eine Rund Usniotica dran hängen. Das Output ist damit echt gut. Ich habe nur das Gefühl, dass sein Magen (oder die Bauchspeicheldrüse) das nicht so richtig mit macht). Wir waren auch beim TA. Die Magentabletten (mit Eibischbusw)frisst er nicht. Ist vielleicht auch besser so, da da noch viele andere Dinge drin sind, die er nicht verträgt. Jetzt habe ich das Usniotica abgesetzt und ihm Leinsamenschleim gegeben. Mal schauen wie es weiter geht.


    @dr. Kelso: Ich habe vom Usniotica einen guten Eindruck. Ob es wirklich hilft, weiß ich noch nicht. Aber es wäre zumindest noch einen Versuch wert.
    LG pudelnatze

  • Hallo zusammen,
    wir hatten am 27.01. die letzte Panacur-Dosis. Dann haben wir mit Darmaufbau angefangen: TF (Wolfsblut) und Moro-Suppe, seit 2 Wochen gibt es bei jeder Mahlzeit ein Löffel Möhrenpellets, Leinöl und seit einer Woche einmal täglich Bactisel. Und was ist mit dem Output?? Es wird nicht besser! Zwischenzeitlich hatten wir mal an einem Tag 4 gute Outputs gehabt, die Freude war groß - bis beim nächsten Haufen wieder Durchfall war.
    Seitdem ist es immer wieder breiig. Ansonsten ist der Hund top fit, frisst alles, hat glänzendes Fell! Ab morgen sammel ich wieder Kot mit dem dumpfen Gefühl, dass wir die Giardien noch nicht los sind. Kein Wunder, unser Hund beißt auch in jeden zweiten Sch..haufen :fluchen:

    Wir wissen langsam nicht mehr weiter :verzweifelt: hab ja schon von vielen gehört, dass Panacur nichts gebracht hat...aber dem Hund (9 Monate) jetzt nochmal Antibiotika zu geben, auch wenn ich weiß, dass man ansonsten den Viechern nicht bei kommt, finde ich einfach nur :dagegen:

    Bei uns hat Bactisel super geholfen. Es gibt doch auch noch Canikur, das half bei uns auch - allerdings nicht so gut wie Bactisel, begleitend dazu Gastrosel. Probier das doch mal. Mittlerweile hat Lucy ja seit Ewigkeiten super Output, deshalb gebe ich Joghurt und Hüttenkäse (beides in light Version) und fast jeden Tag etwas Brottrunk dazu. Und bis jetzt ist alles toll! :hurra:

  • Ich habe mich wohl zu früh gefreut. Gestern hatte Samir Durchfall. Er bekam dann gestern Abend wieder Usniotica ins Futter. Nach dem Bactisel muss ich mal schauen. Das bekamen wir von unserer früheren TA auch immer.

    @siramalene: Wie lange und wie viel füttert ihr von dem Bactisel?

    LG pudelnatze

  • @pudelnatze Lucy hat morgens einen Löffel (der ist dabei) bekommen, entspricht ca. 6 Gramm. Aber Lucy wiegt auch nur 16 kg. Wir haben das über wirklich langen Zeitraum gegeben, bestimmt 2,5-3 Monate und immer begleitend Gastrosel. Es hat wirklich sehr lange gedauert bis sie durchfallfrei war. Immer wenn wir das Bactisel abgesetzt haben, kam der Durchfall wieder. Aber jetzt ist endlich Schluss. :-) und ich habe ein paar Wochen nur Hühnchen gefüttert und bin dann auf Nassfutter aus 100% Fleisch umgestiegen, wegen den Kohlenhydraten. Und Brottrunk kann ich wirklich nur ans Herz legen, sowie light Joghurt sobald Hundi durchfallfrei ist. Viel Erfolg!!! :winken:

  • Wie lange und wie viel füttert ihr von dem Bactisel?

    Wir haben immer morgens und abends einen Löffel mit ins Futter gegeben.
    Jenny wiegt 25kg.
    Das Bactisel sollte man auch komplett aufbrauchen, auch wenn der Durchfall schon vorbei ist. =)

  • Bei uns hat Bactisel super geholfen. Es gibt doch auch noch Canikur, das half bei uns auch - allerdings nicht so gut wie Bactisel, begleitend dazu Gastrosel. Probier das doch mal. Mittlerweile hat Lucy ja seit Ewigkeiten super Output, deshalb gebe ich Joghurt und Hüttenkäse (beides in light Version) und fast jeden Tag etwas Brottrunk dazu. Und bis jetzt ist alles toll! :hurra:

    Bactisel geben wir schon. Gastrosel noch nicht. Machst du den Brottrunk selbst? Habs zwar auch im Internet gefunden, aber vielleicht gibt es das ja auch offline :-) Aktuell gibts Reismatsche mit Hühnchen/Hüttenkäse und Olewo Möhrenpellets. Der Output ist mal gut, mal mittelprächtig :-(. Schicken heute die Kotprobe ein. Ich hoffe wirklich, dass die Giardien weg sind!!

    Super, dass es bei euch so gut geblieben ist!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!