Hunde aus dem Ausland

  • Hallo, :hallo:
    hab interessehalber mal fragen zu Hunden aus dem Ausland.

    Wie läuft das so ab?
    Hab jetzt mitgekriegt, das es Internetseiten gibt, auf denen Hunde im Ausland vorgestellt werden. Dann meldet man sich da und sagt welcher Hund einen interessiert????
    Und dann??????

    Offenbar gibts das ja auch im Inland, Homepageseiten von TH wo Hunde vorgestellt werden. das ist natürlich super und würde es so Weicheiern wie mich, die sich nicht ins TH trauen erheblich erleichtern sich auch für einen Tierheimhund zu entscheiden.

    Würde mich freuen, wenn ihr mal berichtet!

    LG Pierot

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde aus dem Ausland schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • :hallo: Hallo Ines,

      möchtest Du einen Zweithund haben?
      Dann halte ich es für sinvoll, dass Du Dir eine seriöse Organisation suchst, die mit Pflegestellen arbeitet.
      So kannst Du, und auch Dein Pierot den Hund kennenlernen.
      Ich hab mir auch ein Blutbild von meinen beiden mailen lassen
      und viele Telefonate geführt.
      Bonny war ein Blind-Date, aber ich habe mich damals bewusst für einen schwer vermittelbaren Hund direkt aus Spanien entschieden.
      Bei einem Zweithund oder bei Kindern würde ich das aber nicht machen,
      denn dann sollte man den Hund auf jeden Fall vorher kennenlernen.


      LG, Ines

    • Hallo Ines, :hallo:

      ach nein, ich kann mein Mann ja noch nicht so ganz überzeugen.
      Aber ich bin ja quasi mit der Nase direkt auf Zergportal gestoßen ( Susanne (littledog)ist SCHULD!!!!) und da sitzt ein Welpe, der unheimlich süß ist.
      Mein Mann sagt: "Och nee wat niedelig- aber wir haben ja ein, am besten sperrst Du die seite." :bindagegen:

      Eigendlich wollten wir ja mal einen Zweithund haben, und weil ich ja in deinem einen Thread geschrieben habe das ich nicht in ein TH gehen kann- geht einfach nicht!!!! Hab ich gedacht ich informier mich mal.
      Mich interessiert es jetzt einfach und es ist für andere sicher auch ganz informativ!

      LG Pierot

    • die meisten organisationen die tiere vom ausland nach deutschland vermitteln arbeiten mit irgend nem deutschen tierheim oder organisationen zusammen...
      i. d. R. wird jemand zur vorkontrolle geschickt wenn du dich für einen hund entschieden hast, und es werden lange gespräche geführt, ausführlich über den hund berichtet und natürlich frage gestellt, über deine lebensverhältnisse..usw...:freude:
      naja wenn der vorkontrolleur sagt dass alles in ordnung geht dann kommt der hund mit dem nächsten flugpaten (oder bzw. auto) zu dir nach hause ;)

    • Ach so.

      Also bei Bonny war es so, dass ich sie auf der Homepage gesehen habe und die Beschreibung hat mich angesprochen.
      Habe dann telefoniert, um mehr Infos zu bekommen.
      Ich habe mich bei Bonny bewusst für einen Hund direkt aus Spanien entschieden, um ihr einen weiteren Umzug zu ersparen.
      Wie gesagt, das würde ich aber niemanden mit Kind und Hund empfehlen.
      Bonny war total runtergekommen ( habe in meinem Thread schon darüber geschrieben ) und nicht einfach zu händeln aufgrund ihrer Vergangenheit. Darüber wurde ich- wie das bei einer guten Organisation
      üblich ist - vorher informiert.
      Nach einer Vorkontrolle war dann alles o.k.
      Die meisten Leute möchten ein Hund von einer Pflegestelle, weil seine Charaktereigenschaften besser bekannt sind, und ausserdem wird in den Pflegestellen schonmal an Erziehung gearbeitet, ganz zu schweigen von der Pflege, die sie schon geleistet hat.
      Ich bin damals mit Bonny zur Pflegestelle von Cooper gefahren, damit die beiden sich beschnuppern können.
      Hat auch alles gut geklappt.
      Vor Ort werden Fragen besprochen, der Schutzvertrag gemacht und die Bezahlung ( Bonny hat 220,€ ; Cooper 250,-€ gekostet. )
      Ich habe es nicht bereut, würde allerdings auch jederzeit einen Hund aus
      unseren Tierheimen adoptieren.
      Du mußt nur genau schauen, bei welcher Organisation Du landest.
      Ich finde es sehr wichtig, dass auch vor Ort gearbeitet wird ( Kastrationsprogramme, Aufklärung etc. ).
      Leider gibt es auch genügend unseriöse Vereine, die nur auf Profit aus sind.
      Man muß gut die Spreu vom Weizem trennen.


      P.S.: Meine sind übrigens beide mit dem Auto gekommen... :)

      LG, Ines

    • Also ich habe das bei einer Organisation, die Hunde aus Spanien nach Deutschland bringt auch so kennen gelernt.
      Kontakten und beschreiben um welchen Hund es geht, warum, wie deine Lebensverhältnisse du hast, wo und wie du wohnst, ob Ersthund oder Zweithund, etc pp. Dann gabs eine Vorkontrolle mit weiterer Befragung (beiderseitig), dann auf Flugpaten warten und dann am Flughafen abholen.
      ODER: Der Hund war schon in einer Pflegestelle in D. Dann kontakten, alles über den Hund austauschen, hinfahren, wenn der Hund dann gefällt und alles perfekt schient kommt der Vorkontrolleur zu dir. Ja, und wenn dannimmer noch alles perfekt ist bringt entweder die Pflegestelle oder du gehst ihn dort holen. (Alles natürlich nur, wenn die Pflegestelle nah genug ist. Sonst würden alle Gespräche mit der Pflegestelle über Telefon geregelt)

    • Supi Ines! :blume:
      so hab ich es mir vorgestellt.
      Wenn viele, die ein hund aus dem TH oder Ausland ihre Erfahrungsberichte ins Forum stellen, haben Leute wie ich es leicht, wenn die Zeit gekommen ist, eine Entscheidung zu treffen oder Fehler zu vermeiden, die anderen passiert sind.
      Vielen Dank für deinen beitrag!
      Hoffe auf mehr Erfahrungsberichte!

      LG Pierot

    • Hey,
      ich habe meinen Paul aus Griechenland, er wurde dort auf der Straße gefunden und kam dann in ein Tierheim. Meine Freundin hatte mir die HP empfohlen, ich hab dann da ein bisschen rumgesurft und mich sofort in Paul verliebt, er ist auch erst ein halbes Jahr.
      Habe dann die Organisation kontaktiert, bei mir war das treuepfoetchen. Wenige Tage später haben die bei mir angerufen, mich ausgefragt und dann hat mich noch eine Dame der Organisation besucht, sich hier alles angeschaut, noch bisschen nett geredet. Die hat dann der Organisation grünes Licht gegeben, dann wurden Flugpaten organisiert, die ihn und einige andere Hunde dann nach DL gebracht haben.
      Das alles war in einem Zeitraum von 2 Wochen. Ich habe 200 € Schutzgebühr für einen komplett durchgeimpften Hund bezahlt, es wurde in Griechenland noch eine große Untersuchung gemacht, Blutwerte habe ich auch mitbekommen, entwurmt war er, gechippt, sogar Frontline war schon drauf.
      Mein TA schaute erst skeptisch als ich sagte, er ist ausm Ausland, aber als er sich dann den Hund und sein Impbuch angeschaut hatte, war er total begeistert und sagte, dass es wenige Organisationen gibt, die so gut arbeiten.
      Mein Paulchen ist sooo lieb und man merkt ihm nicht an, dass es ihm mal nicht gut ging, total verträglich, hört recht gut, alles bestens.
      ich würde es jeeederzeit wieder so machen und kanns nur empfehlen, wenn man sich nicht so ins TH traut.

    • hi pierot,

      ich habe im internet im dhd 24 gesucht gehabt. dilara war schon mehrere wochen bei einer pflegefamilie. ich habe die yvonne, bzw. mir die hunde mal unverbindlich angeschaut gehabt und sie konnte mir auch sagen, das der eine hund so ist und der ander so ist. wir haben viel und lange geredet gehabt, dann kam sie zu mir um die vorkontrolle zu machen. und dann wurde der tag abgesprochen, an dem ich dilara abholen konnte und war um 250 euro leichter, aber superglücklich mit einem kaufvertrag in der tasche. das war jetzt MEIN hund :love:
      da yvonne uns ja nun schon kannte, war das mit snowy ganz einfach. gut, ihn kannte ich nur von einem bild und einer kurzen beschreibung wie er so ist, man war der meinung, das er super zu dilara passen würde charakterlich. stimmte auch. am 27.2. kam er per flugzeug von der türkei nach deutschland, wurde von yvonne abgeholt, kurz bei ihr untergebracht und am selben tag habe ich ihn noch abgeholt gehabt.
      yvonne und ich habe ein sehr gutes verhältnis zueinander, sie fragte mich, ob ich nicht auch als "pflegestelle" hunde aufnehmen möchte, was ich aber abgelehnt habe, denn ich bin berufstätig und sie ist zur zeit mutter und hausfrau, also den ganzen tag daheim. ich schicke ihr heute noch bilder zu, telefoniere mit ihr und halte sie auf dem laufenden, was snowys ehrlichiose so macht. das er ehrlichiose hat, wusste ich erst, als er schon im flugzeug saß....naja, zurückschicken wollte ich ihn deswegen natürlich nicht wieder, ich soll die tierarztrechnungen aufheben und bekomme die behandlungskosten zurückerstattet, das heißt, das sich sein kaufpreis dadurch verringert.

    • :hallo: Ines,

      falls du wirklich einen Hund über Zergportal nimmst,
      mache ich bei dir die Vor- und Nachkontrolle. :lol:

      Beim nächsten Treffen kannst mich ja mal löchern.

      Lieben Gruss
      Petra
      :knuddel:

      Hoffentlich bis Sonntag

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!