Junger Retriever haart extrem - was tun? Tierarzt?

  • Hallo,


    wir haben seit noch nicht allzu langer Zeit eine wunderbare Mischlings-Hündin bei uns. Sie ist jetzt zwei Jahre alt und in ihr steckt neben einem Golden Retriever wohl noch ein Spitz. Seit zwei bis drei Wochen haart sie ganz extrem, morgens liegen so viele Haare im Flur, ja die Fliesen sehen schon fast aus wie ein Teppich. Sie verliert aber nicht büschelweise ihre Haare und hat auch keine kahlen Stellen oder so..allein beim Schütteln fliegen nur so die einzelnen Haare...und das obwohl sie einigermaßen gut trinkt, wir Öl mitfüttern und sie mittlerweile fast täglich gut durchgekämmt wird. Hier ein paar Beispiele:



    So viel Fell kommt beim fast täglichen Durchkämmen raus:




    So sieht die Hose aus, wenn sie quasi nur "vorbeigeht":




    Und wenn man ihr nur ins Fell fässt (natürlich nichts ausreißt, sondern fast bereits beim Streicheln), hat man direkt Haare in der Hand:




    Ihr scheint es dabei (noch) gut zu gehen und man sieht es ihr auch nicht an. Trotzdem habe ich Bedenken, dass sie, wenn das so weitergeht, bald keine Haare mehr hat. Da wir noch relativ unerfahren sind meine Frage: Ist das im Fellwechsel bei einem zum starken Haaren neigenden Tier noch normal? Oder ist das sofort ein Fall für den Tierarzt? Wie kann man was dagegen tun?


    Ich hoffe auf Eure Hilfe und danke schonmal für jede Antwort..


    Beste Grüße

  • Bei der Rassemischung kann ich mir schon vorstellen, dass so ein Hund grundsätzlich viel haart.


    Da hilft eigentlich nur regelmäßiges Kämmen bzw. die Unterwolle raus holen.
    Wenn ihr sie noch nicht so lange habt, vielleicht ist da vorher nie was gemacht worden?


    Kann natürlich sein, dass da gerade ein Fellwechsel stattfindet oder bei den momentanen Temperaturen durcheinander kommt.


    An Deiner Stelle würde ich einmal zum Groomer gehen, dass der einmal ordentlich ausdünnt und zeigt, wie man die Fellpflege angeht. Und dann heißt es dran bleiben.


    Es gibt halt Hunde, die immer sehr viel haaren.

  • Falls sie nicht kastriert ist, könnte sie demnächst läufig werden. Unsere Schäferhündinnen haben immer vor der Läufigkeit sehr stark gehaart, die sahen dann fast kurzhaarig und nicht mehr stockhaarig aus. Da konnte man täglich 1 Eimer voll Haare herauskämmen.

  • Waaaah grausam :D


    Ich würde auch fast auf Fellwechsel tippen- ich meine wenn die Bäume schon wieder blühen...

  • Oh könnte meine Hündin sein - Bordercollie-Samojedenmix , Haare überall, immer und selbst da wo Hund noch nie war (bei mir auf Arbeit ). Im Fellwechsel kämen wir sie zwar täglich, aber ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht je mehr ich käme desto mehr haart sie auch. Also achte ich den Rest des Jahres nur das keine Verfilzungen entstehen und käme sie nur einmal die Woche. Ich weiß das die meisten Leute das anderes sehen, aber für uns ist es das Beste.

  • Also kastriert ist sie, wie lange konnte uns im Tierheim keiner sagen. Sie haart eigentlich erst so extrem, seit wir sie mal im Salon hatten, und dort richtig ordentlich ausgedünnt und gepflegt wurde..sie sah nach dem Tierheim unmöglich aus..Gekämmt wurde sie von uns schon mit unterschiedlichsten Gerätschaften...sie kam als 100% Nassfutter zu uns und ist jetzt seit einiger Zeit komplett auf vernünftiges Trockenfutter umgestellt...also meint ihr bürsten lieber nicht so häufig?

  • Starkes Abhaaren ist bei manchen Rassen/Mixen normal.
    Ein Freund von mir hat einen Husky, der sieht im Herbst so krank aus, dass der Freund oft drauf angesprochen wird. Da fliegt das Fell in dicken Büscheln, und der Hund sieht mottenzerfressen aus. Wenn das Winterfell dann da ist, ist alles wieder gut.


    Von daher: Wenn die Hündin noch nicht so lange bei Euch ist, habt Ihr ja noch nicht raus, wie der Fellwechsel bei ihr verläuft. Ich würde abwarten und auf andere Symptome achten: stumpfes, schuppiges Fell z.B.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!