• Was mir noch einfällt bei uns macht es einen wahnsinnigen Unterschied in welchem Raum wir das Geschirr anziehen. Am problemlosesten ist es auf dem Flur direkt vor der Haustür - da überwiegt der Wille nach draußen zu gehen.

  • Mit meinem Hund habe ich auch gute Erfahrungen damit gemacht, ihm einfach das Geschirr anzulassen - für schwieirige Situationen. Nach einem Beissüberfall hatte er es auch mal ein paar Wochen dauerhaft an.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es für den Hund schwieriger wird, je mehr man versucht und sich Mühe gibt. Dann wird dieses "Unangenehme" auch noch bedeutsam.

    Deshalb mein "Ausprobier-Tipp": das Geschirr ein paar Wochen anlassen (das nimmt den Druck raus) und den Rest schafft dein Hund mithilfe der Zeit :-)

  • Kurzgeschichte:
    Als mein Hund 6 Monate alt war und wir gerade mit Geschirr und Schlepp abends spazieren waren, hat uns so ein Vollpfosten einen Kracher aus dem ersten Stock vor die Füße geschmissen.
    Seitdem kombiniert mein Hund Geschirr+dunkel+kalt = fürchterlich. Vor allem das Geschirr, wenn ich das in die Hand nehme, ist es aus bei ihm. Er will sich verziehen, lässt es sich zwar anziehen, aber man merkt, dass er die schlechten Erfahrungen echt abgespeichert hat.

    Hat er es mal an, und wir sind draußen, ist soweit alles wieder okay. Lustigerweise versteift er schon, wenn er das Geschirr trägt und ich in die Lade greife, wo es normal drin ist.
    Leckerli usw helfen nichts, Spieli auch nicht. Er ist quasi gefangen in seiner Angst. Also ich könnte ihn nicht unmittelbar belohnen, wenn ers anhat, später dann schon, aber da ist es ja zu spät. Zuspruch hilft auch nicht wirklich.

    Frage: was kann ich tun? Außer immer das Geschirr anziehen und auf Normalität hoffen? Aktuell ist es ja immer so, dass draußen mal was kracht oder scheppert, und die paar wenigen Gänge ohne "akustische Vorfälle" unterliegen zahlenmäßig denen, wo dann etwas ist (da reichen oft Kanaldeckel, Autotüren usw)

    Danke im Vorhinein!

    Das ist ja traurig, ich hasse diese Idioten mit ihren Böllern, sollte man verbieten, bringt doch nichts außer Schäden.
    Hast du dir mal überlegt, ein anderes Geschirr zu kaufen, was komplett anders aussieht und eine andere Farbe hat?
    Ich würde versuchen, das neue Geschirr mit etwas positiven in Verbindung zu bringen, z.B. Leckerlie rufen, wenn er kommt, ihm das Leckerlie zu geben, das Geschirr anziehen und ihm wieder belohnen, in Form von streicheln und noch ein Leckerlie.
    Halt immer positive Gefühle ausstrahlen wenn er sich das Teil anziehen lässt.

  • Mein letzter Dackel hat sein Geschirr auch gehasst, ganz ohne irgendeinen Vorfall. Ich dachte, es läge am Geschirr, hab zig verschiedene Geschirre gekauft, auch Maßanfertigungen, aber er hat sie alle gehasst und hat sich sofort versteckt, wenn er gesehen hat, dass ich es in die Hand nehme. Wenn ich das Halsband nahm, hat er sich nicht versteckt.
    Daher hab ich dann alle Geschirre verkauft/verschenkt und war dann nur noch mit Halsband unterwegs.
    Meine Hündin besitzt auch kein Geschirr, sie trägt auschließlich Halsband.

  • Bei meinen Vieren klappt kein Schönfüttern, kein Dauertragen, kein anderes Geschirr, kein Angucken, kein Clickern etc.- sie mögen es einfach nicht.
    Ich gehe darüber hinweg und ziehe ihnen die Geschirre an, da mache ich jetzt auch keine Faxen mehr drum. Irgendwo ist auch mal Schluss.
    Sie kommen alle in den Flur, da können sie nicht weg und dort bekommen sie die Geschirre an- und später auch ausgezogen.
    Sie wissen das genau- gehen aber trotzdem gerne in den Flur und meiden ihn nicht. Draußen bewegen sie sich mit ihren Geschirren ganz normal, drinnen laufen sie nach dem Anziehen ganz staksig und mit Buckel.

  • Auch wenn ich dem Kerl die Ohren lang gezogen hätte, würde das an der aktuellen Situation nix ändern - Stadtflucht an Silvester ist sowieso Pflicht. ;)

    Wie bereits gesagt, Farbe, Aussehen, Leckerli bringt alles nix.
    Ich werde einfach anfangen, das Teil sichtbar liegen zu lassen (oder besser gleich alle 2 oder 3 die wir schon besitzen :D ) und Normalität drinnen reinbringen.

    Danke euch!

  • Habe bei meinem auch über 1 Jahr versucht das Geschirr schön zu füttern und ähnliches, aber wenn ich ihn rufe und das Geschirr in der Hand habe, kommt er an, als würde ich ihm sonst was antun. Wenn ich ihn erst rufe und dann das Geschirr nehme, versucht er auch gleich wieder abzuhauen. Bei mir kommt er wenigstens noch, bei meinem Mann verweigert er gleich alles, sobald er das Geschirr in der Hand hat.
    Da unser kleiner aber ansonsten kein Problem mit dem Geschirr hat (nach dem anziehen, einmal schütteln und alles ist wieder gut) mach ich daraus aber jetzt auch keine Geschichte mehr.
    Ich hab aber mal irgendwo gelesen, dass so einige Hunde Geschirr anziehen nicht sonderlich mögen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!