Hündischer Jahresrückblick 2015

  • Nach einem ganz furchtbaren 2014 (mein Vater ist gestorben, ich habe mich 5 Monate mit einem doppelten Hand- und Schulterbruch herumgeplagt, ein Tornado hat Haus und Garten verwüstet und noch ein paar Kleinigkeiten wie Auto geklaut etc.) war 2015 bisher ein gutes Jahr.

    Wir hatten schon monatelang hin- und herüberlegt ob ein Zweithund einzieht. Dass es ein Pudel werden würde wenn ein Zweithund einzieht, war klar. Womit wir aber länger gehadert haben, war die Größe. Klein- oder Großpudel. Ich habe früher immer große Hunde gehabt und ein kleiner Hund hat viele unschlagbare Vorteile. Aber irgendwie fehlte uns beiden ein großer Hund. Und auf mehreren Forumsspaziergängen (Pudelforum) hatten wir Großpudel kennen und lieben gelernt.

    Und so fiel die Entscheidung für einen Großpudel. 3 Zuchten in Deutschland kamen in Betracht. 1x NRW, 1x Bayern, 1x Mitte Deutschland.

    Da es nicht weit weg war, sind wir im Februar zunächst zur Zucht in NRW gefahren um uns diese mal näher anzusehen. Wir wollten Mitte bis Ende 2015 einen Welpen zu uns nehmen. Keinesfalls früher. Nun, die Züchterin hatte noch 2 Rüden aus dem aktuellen Wurf frei. Tolle Verpaarung. Tolle Welpen. Und die Hündin, die für dieses Jahr noch mit einem Wurf geplant war, war nicht so unser Ding und davon wäre ein Welpe nicht in Frage gekommen.

    Nun, wir sind nach Hause gefahren mit den Worten, dass wir die Frage ob wir einen der beiden Rüden nehmen überschlafen werden. Ich habe dann nach 10 min, nachdem wir zu Hause angekommen sind die Züchterin angerufen und zugesagt. *g* Wir haben den kleinsten Rüden des Wurfes ausgesucht, damit der Unterschied zu Tim nicht ganz so groß ist. Gino ist aktuell knapp 63cm groß. Hat also nicht ganz so geklappt mit dem "klein". :ugly:

    Und so zog am 26.2. unser Gino ein. Eine goldrichtige Entscheidung. Ein klasse Hund, eine klasse Zucht. Tim und er vertragen sich super und spielen viel miteinander.

    Unsere Einschätzung, dass Tim hervorragend mit anderen Hunden klar kommt, hat sich zum Glück auch bewahrheitet. Das Anfangsmanagement die ersten Wochen war nicht ganz einfach, da wir zum ersten mal Mehrhundehalter waren. Nach ein paar Wochen hat sich dann aber alles gefunden.

    Tim hat im laufenden Jahr enorm an Selbstsicherheit zugelegt. Das ist sicherlich dem grundsätzlichen Erwachsenwerden zu verdanken. Aber auch Gino mit seinem extrovertierten unerschrockenen Wesen wird daran ganz sicher einen großen Anteil haben.

    Jetzt ist Gino vor ein paar Tagen 1 Jahr alt geworden (wir haben kein Konfetti geschmissen, davon hat er aktuell nämlich schon genug im nicht mehr vorhandenen Hirn) und Tim wird im Januar 3 Jahre. Und wir hoffen auf ein gutes 2016.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!