Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Ich finde Richtwerte schwierig. Das ist meiner Meinung nach von Hund zu Hund verschieden.

    Wir sind wieder daheim. Ylvie ist schon wieder munter gewesen und hat die TÄ im Praktikum ganz glücklich beschmust bevor wir gegangen sind und die anderen Hunde, die in die Praxis kamen, wollte sie auch bespielen. :roll:

    Jetzt schläft sie aber erst nochmal ein bisschen. Ist schon anstrengend so ne Narkose.

    Röntgen ging super schnell. Bei Lina hab ich sicher doppelt so lange warten müssen, aber da hatte die Praxis noch kein digitales Gerät.

    Die erste Einschätzung ist: alles gut.
    Hüften sehen super aus und Ellbogen waren auch nicht auffällig. Ob der Gutachter jetzt noch was findet, ist natürlich immer die Frage, der hat natürlich mehr Erfahrung und muss ja auch noch etwa genauer gucken.
    Offizielle Ergebnisse gibt es dann in ein paar Wochen.

  • @laboheme

    Das ist mein Wuschelfloh. Wir mussten ihn vor 9 Jahren gehen lassen. Er war 15 Jahre alt als er starb. Er war ein toller Hund und wir denken noch oft an ihn.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • In den 80ern sah man sie häufiger - bis in die 90er.
    Wieso sind sie hier eigentlich so selten geworden?
    Mit dem Golden Retriever ist es ähnlich, aber die sind wieder im Kommen.
    Wo bleiben die Bobtails?
    Hatte der Labrador eigentlich "Hochzeiten"? So richtig statistisch nachweisbar?
    Welpenzahlen könnten vielleicht darüber Aufschluss geben, aber seit wann werden diese überhaupt zugänglich gemacht?
    Buch wurde bestimmt schon früher geführt.
    Fragen über Fragen...
    L. G.
    P.S.: Ich gönne es keiner dieser und anderer Rassen, "Modehund" zu sein.
    :dagegen:

  • Ja, Moderasse ist Mist.
    Unser Bobtail war aus dem Tierschutz. Die Vorbesitzer haben versucht ihn in einem Weiher zu ertränken, als er 8 Monate alt war. Grund war: Er wurde zu gross. Aber weil jeder einen hatte, wurde sich halt auch einer geholt. Vorher mal nachdenken, war wohl zu viel verlangt. :mute:
    Zum Glück konnten Spaziergänger das schlimmste verhindern. Und so ist er nach einem Jahr Aufenthalt im Tierheim letztlich bei meinem Mann gelandet. Ich kam dann zwei Jahre später dazu.

    Ich glaube der Labrador kam in Mode, als der Golden wegen seiner “Krankheiten“ plötzlich out war. Der Labbi war für ein paar Jahre quasi der neue Golden.

  • Wenn jeder einen hat, weiß man doch, wie groß er wird. :ka:
    Wieso wurde er damals überhaupt zum Modehund?
    Beim braunen Labrador kann ich es mir erklären:
    Als damals die Hundefutter-Werbung lief, schwante mir Übles. Lediglich die Hoffnung, dass sie für die meisten zu groß sind, relativierte es etwas.
    Nun habe ich einen "Modehund", obwohl ich eigentlich wieder einen schwarzen Labrador(-Mix ) aus dem Tierschutz haben wollte. :roll:
    Die Vernunft meinerseits und das "Löchern" der Tierschutz-Ladies haben mir den perfekten Hund zu meinem anderen und überhaupt beschert. :hurra:
    L. G.

  • Es gab/gibt eine Hundefutterwerbung mit braunem Labbi? Ich gucke zu wenig fern. ^^

    2014 sind in VDH Vereinen 2626 Labradorwelpen gefallen. 2000 waren es "nur" 1445. So ein richtiges abreißen des Trends lässt sich nicht feststellen, wenn ich mir die Zahlen so angucke.

    Kann man hier lesen: Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine » VDH.de

    Hier sind Labbis immer noch ziemlich in. In Ylvies Welpengruppe waren wir anfangs mit 3 braunen und einem schwarzen Labbi, dann kamen irgendwann zwei gelbe dazu. Aktuell sind in Ylvies Junghundgruppe auch wieder 2 braune (inkl. Ylvie) und ein schwarzer Labbi.
    Wobei von den Labbis die ich kenne nur wenige vom VDH Züchter (oder auch nur irgendeinem Verband/Verein) kommen.

    Ich kann ja gut verstehen, dass man einen Labbi haben möchte. Die sind schon echt toll. ^^
    Nach meiner schwarzen habe ich mir als Zweithund auch eine Schokohündin gewünscht (wobei ich auch eine zweite Schwarze genommen hätte).

  • Wie unterschiedlich das je nach Gegend ist. Bei uns im Wald gibt es außer meinen nur noch zwei andere Labradore. Die meisten kenne ich übers Training und WT's und die sind zwangsläufig alle aus VDH/FCI Zuchten.

    Bezgl. Farbe- ich habe alle Farben durch :smile:

  • Unterwegs treffe ich auch nur alle Schaltjahr mal einen gelben Labbi-Rüden, das ist sich der einzige hier im Dorf, neben meinen beiden. Aber ich treffe eh selten Hunde draußen.

    Ich mag auch alle Farben. Aber die dunklen Haare passen besser zu meinem Klamotten. :D

  • Shawn zieht am Freitag hier ein :hurra: erstmal 2 Wochen auf Probe. Wenn alles klappt, bleibt er natürlich hier xD
    Und dann heißt er nicht mehr Shawn (er hört wohl eh nicht auf seinen Namen), sondern Paul :D ich finde, das passt schön zu Emma.
    Er hatte übrigens 40 Kilo drauf, als er ins TH kam :shocked: unvorstellbar... Muskeln und Kondition müssen wir auch erstmal aufbauen.
    Am Freitag stell ich dann auch Fotos hier ein (und bitte nicht über die Figur schimpfen ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!