
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Ich kann auch nicht werfen
diverse Dummys hängen WEIT oben im Baum, Bälle sind hinter hohen Zäunen versenkt usw.
Frauen halt. ABER es wird immer besser - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Retriever Quatsch Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
BTW Bin ich hier die einzige, die überhaupt nicht werfen kann??
Die weite ist kein Problem, aber die Richtung...
Ich treffe manchmal Sachen, wenn man es wollte wäre es unmöglich...
Frag lieber nicht...Ich sag nur soviel:
Tannen im eigenen Garten sind NICHT gut. -
Haha, ich kann auch nicht weit-dafür aber HOCH werfen
-
Ich kann auch nicht werfen. Wenn bei uns im Wald Dummys in den Bäumen hängen weiss jeder :“Aha, die Andrea war wieder mit dem Hund hier“
Die Fragen schon gar nicht mehr ob das meine sind, gerettete werden sofort zu mir nach Hause gebracht. -
..dafür kann Smilla supersteady abgelegt liegen bleiben, während die Alte (also Ich
) mal wieder selbst losstiefelt ums Dummy einzusammeln und neu zu werfen...
-
-
Das kann Pino auch gut. Oder er guckt, als wollte er sich die Pfote vor den Kopf schlagen und sagen:“oh weia, das müssen wir aber echt nochmal üben“
-
@Hundekeeeks Aber Apport ist doch das Wort mit dem ich ihn losschicke?? Bzw ich handhabe das so, oder beides mit dem Wort??Ich weiß einfach nicht ,wie ich das mit dem üben soll.
Ist ja noch alles etwas neu und verwirrend. Stehe ja mit ein paar Leuten in Kontakt die ich mit Fragen löcher. Diesmal bist du also wieder dran.
Letztens hatte ich die Frage nach dem Vorran und dem Apport. ICH kenne den Unterschied, aber welchen macht es für den Hund?? Verstehst du wie ich das meine? Das leuchtet mir noch nicht ganz ein, denn für Hund zählt doch : Los und Dummy holen!@LilliLovely Also absolut "Gar" nicht will ich auch nicht unterschreiben , Er ist immer noch ein Tier und ich kann leider nicht in seinen Kopf rein gucken
Aaabeer ich hab die letzten 3 Monate konsequent das "Training" durchgezogen und der ist jetzt schon ganz anders. Aber von vorn.
Ab dem 13 Monat fing er damit an, war ca. 2 Mal für mehrere Minuten weg, da waren andere Hunde dabei, die jagen gingen und er ließ sich dann auch nicht mehr abrufen. Anscheinend hat er "Blut" geleckt und fing das dann auch an, wenn ich alleine mit ihm unterwegs war. Er war aber eher so der Spuren und Fährten Jäger.. Ständig auf der Jagd nach Fährten. Furchtbar war das. Nase in der Luft oder wenn er eine in der Nase hatte, auf den Boden und dann gings ab im Zick Zack durch den Wald , zwar nicht weeeit weg aber in dem Moment auch nicht abrufbar, das dauerte dann einige Sekunden bis dann auch die Pfeife wieder in seinem Kopp ankamHat mich echt fuchsig gemacht. Ich wusste bald kommt die Brut und Setzzeit und Ich wollte auf keinen Fall , dass der so weiter macht.
ALso das Ajt gelesen und gelesen , recherchiert, was kann man machen und umsetzen.
Das einfachste war: Blickkontakt Training. Lio schaut sich relativ oft um, sobald er das ab jetzt tat kam mein Lobwort (andere nutzen Clicker) PRIMA! Immer und immer wieder, JEDES MAl wenn der mich angeguckt hat. So ein LAbbi holt sich ja auch gerne sein Belohnung ab und dadurch kam er sehr oft dann wieder zu mir gelaufen. Mittlerweile wurde es zu eine Art "Anzeigen". Lio hat was in der Nase, guckt mich an, ich sag Prima er holt sich seine Belohnung und geht weiter.
Zu den Zeiten als er noch "errergter" am schnüffeln war, hab ich die Leckerchen auf den Weg geworfen, damit er sich die "Aufgestaute Energie" da wegschnüffelt. Oder direkt an die Stelle die er mir quasi "angezeigt" hat.
Unter anderem habe ich immer darauf geachtet, dass er auf dem Weg bleibt.
Blieb er das nicht, oder achtete er länger nicht auf mich , hab mich entweder versteckt oder bin in die entgegengesetze Richtung gelaufen/teilweise auch gerannt
Zusätzlich noch das Dummytraining, wo durch das Steadiness Übungen auch die Impulskontrolle gestärkt wird.Als letzter Schritt, der wie ich vermute auch noch zum Erfolg geführt hat, war mein Freund - in dem er es ihm einfach verboten hat! Klingt vielleicht blöd, aber das war irgendwie so.
Lio wurde schon weitaus besser, jedoch traute ich mich immer noch nicht wieder richtig in den Wald rein, Alle diese Übungen haben ich am Waldrand quasi gemacht- Habe lange den Wald gemieden. Ich war also mit meinem Freund unterwegs , eine schöne Runde, die leider auch durch Waldabschnitte führte. Normalerweise habe ich da immer auf den "Erregungszustand " meines Hundes geachtet. Lief der schon wie eine tickende Zeitbombe (erhobener Kopf, angespannte Haltung und gaaaanz flotter Schritt Richtung Geruch) , hab ich den dann sicherheitshalbe an die Leine genommen. Mein Freund dann so : Nix da Leine! Das geht auch so .Der muss nur mal merken,dass er das nicht darf!
Klingt wieder total bescheuert, aber mein Freund hat den Hund mit seiner dunkler Stimme einmal streng ermahnt,bzw einfach NEIN gesagt. danach hat er es nicht mehr versucht.
ICh kann zwar auch böse, wenn ich will,aber stimmlich hätte ich das nicht so hingekriegt.
Seit dem wird es immer und immer besser. Er schnüffelt noch, aber das ist okay, oft guckt er mich an und kommt von alleine zu mir, weil das schon so "drin" ist.
Durch die Dummyarbeit gestalten wir natürlich manch Spaziergang viel interessanter,(täglich mache ich das aber nicht) . Jedoch merke ich ,wie ihm "Das Arbeiten" gut tut, und wenn ich zb.nur ein Leckerchen ins Gebüsch schmeiße. Er hatte da Erfolg, das ist dann viel toller als Jagen gehen. Zumindest scheint es mir so. Und ansonsten natürlich der Rückruf, der immer und immer wieder gefestigt wird, damit selbst wenn er mal 5 Schritte losrennt ,auch abrufbar bleibt.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell solche Fortschritte gibt, aber ich freue mich natürlich sehrSo weit mein Vorgehen bisher. Der Text ist ein bisschen länger geworden,aber vielleicht hilft es dir ja?? Oder du hast dadurch auch einige Trainingsansätze gefunden?
Bisher klappt das wunderbar so! -
Richtig mit Apport schickst du ihn zum Dummy, aber das heißt ja nichts anderes wie “renn zum Dummy, nimm es auf und halte es gefälligst bis ich aus sage.
Also genau das was deine Halteübung ihm bei bringen soll.
Nur das dann später eben die Distanzen zum einrennen und festhalten größer werden.
Daher Beleg es gleich damit.Den Rest konnte ich noch nicht lesen, sitze nämlich jetzt im Auto.
-
BTW Bin ich hier die einzige, die überhaupt nicht werfen kann??
Die weite ist kein Problem, aber die Richtung...
Ich treffe manchmal Sachen, wenn man es wollte wäre es unmöglich...Ich spiel Volleyball seit dem ich neun bin, wenn ich eins kann dann ist es Werfen
Zumindest dachte ich das immer, bis mir der Safestick(wir nennen iHn Dildo) mal in den Nachbarskleingarten geflogen ist. Keiner War da, Tor zu, es war am regnen und mit Gummistiefel auch nicht daran zu denken, darüber zu klettern.
Tja dann musste das Ding wohl über Nacht da liegen bleiben. Am nächsten Nachmittag war das Tor offen, sodass ich mich reinschleichen konnte, Nur da hatte ich den Hund als Spielzeug Alibi nicht bei und ich hab inständig gehofft,dass mich keiner sieht -
Kann mir jemand ein Buch zum Thema Dummyarbeit empfehlen? Ich möchte mich erst mal in das Thema einlesen, bevor ich Herrn Hund irgendwas unmögliches beizubringen versuche. Ich möchte sein Köpfchen mehr auslasten, der kommt hier sonst auf die tollsten Ideen....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!