
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Ich bin auf die Pfeife gekommen, als Lio ja das Jagen anfing. Ich las hier in dem Forum von einem SuperSchlachtruf und dachte mir : Okay könnte funktionieren. Hat es auch. Dieser bestimmte Pfiff ließ sich bei Lio so gut einkonditionieren, dass ich den "Anfangs" von einem davon rennenden Bambi abpfeifen konnte. An dem Tag war es megaa windig, da hätte meine Stimme keine Chance mehr gehabt!
Jedoch wurd der Trieb etwas schlimmer und es hieß man sollte den Ruf/Pfiff nicht zu oft verwenden. Also anders mit AntiJagd beschäftigt und mit Lio trainiert, ebenfalls mit Erfolg.
Jetzt steh ich da mit einer antrainierten Pfeife und einem bestimmten Pfiff ( Langer Pfeif -Ton) und muss mir überlegen , wie ich den demnächst für die Dummy Arbeit einsetze.
Dieser Pfiff hat sich nämlich so eingeprägt: Ertönt dieser Ton ,lässt Hund alles stehen und liegen und kommt zu mir gerannt.
Funktioniert wunderbar , nur beim Dummy brauche ich etwas anderes . Ich erkläre das mal anhand folgender Situation: Ich darf jetzt einmal die Woche in einer Dummy Anfänger GRuppe mittrainieren, da arbeiten wir natürlich auch mit dem Komm-Pfiff. bzw ich bisher ohne. War bisher auch noch nicht sooo nötig da Lio immer zu mir bringt, ABER nicht so, wenn andere Hunde dabei sind. Da ging er erstmal Stiften mit dem Dummy. Scheiss Situation für mich, weil was machste?? Dem Hund hinterherrennen? Anschreien? Ignorieren ,warten und damit alle aufhalten?
Also Pfeife benutzt. Lio guckt, spuckt den Dummy aus und kommt im Affenzahn auf mich zugerannt. Leider nicht Sinn der Sache bei einem Komm-Pfiff in der DummyArbeitaber wir arbeiten dran . Nutze den Pfiff jetzt häufiger, damit er nicht mehr sooo etwas besonderes bleibt . (Früher einmal die Woche mit mega toller Belohnung: Katzenfutter
)
Stopp-Sitz-Pfiff werde ich danach intensiv angehen und den SuchenPfiff :)Was ich sagen will, das ist ganz gut machbar mit der Pfeife. Jedes Mal wenn ich gepfiffen hab (anfangs einmal am Tag , dann immer seltener) gabs ne meeeggaa Belohnung in Form von Katzenfutter oder Hundenassfutter. Fand der toll und hatte das Ratzfatz drin.
Ich kann den jederzeit aus nem Spiel mit anderen Hunden Abrufen/(daher abpfeifen sowieso) , beim buddeln hilft die Pfeife eindeutig besser oder sonstige Situationen.
Für meinen Bedarf ist der Pfiff noch zu intensiv, da ich ja auch will dass er bei dem Komm -Pfiff den Dummy mitbringt - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Haltetraining ist die Lösung
Hund muss lernen, habe ich das Dummy einmal aufgenommen, halte ich das bis ich es abgegeben habe.
Zuhause im kleinen Rahmen trainieren.
Später kannst auch den Hund vor dir absetzen und ranpfeifen mit dem Dummy. Musste klein machen, ich würde aufkeinenfall den Pfiff minderwertiger werden lassen!! -
Haltetraining ist leider die andere Baustelle..
So langsam festigt sich "Kommando Halten". Sobald ich danach greife spukt er mir den Dummy zumindest NICHT mehr vor die Füße.
An der Leine -Dummy tragen - klappt.
Ohne Leine im Beifuß - klappt
Kommt er mit Dummy auf mich zu und ich sage Halten- Klappt -für ne Zeit, warte ich zu lange spukt er ihn aus.
Aber läuft er neben mir und ich bleibe stehen , wo er sich automatisch IMMER hinsetzt - nur nicht mit Dummy , der wird erst ausgespukt. Sitz und gleichzeitig Dummy halten - keine Chance bisher. Gebe ich ihm den Dummy im Sitzen - Steht er auf. Kriegt er dann den Finger fürS Sitz gezeigt- zack ausgespuckt.
"In Bewegung" Klappt es einfach besser, aber auch da ,bin ich wie gesagt manchmal zu langsam und das Ding landet auf dem Boden. Dann hebt er es selber ganz schnell auf um es mir in die Hand zu geben - so weit hat er wohl verstanden.
Er hält einfach nicht "lange genug". Und mir fällt auch keine Übung ein, die ihm das begreiflich machen kann.
Was meinst du also mit "kleinen Rahmen? " -
Nur so als weiterer Tipp, ich hoffe es nimmt mir keiner übel, wenn ich gleich schreibe wie es "besser" ginge. Einfach ignorieren, wenn unerwünscht!
Also mein Tipp, belege das "halten" mit dem Wort "Apport" nicht mit halten.
Denn wenn der Hund verstanden hat "Apport = Dummy ins Maul und halten bis es abgenommen wird" hast du quasi schon die halbe Miete.
Das "Kommando - Halten" ist da total überflüssig, das kommt ja so gar nicht im Dummysport vor das du sagst "halten".
Mit "Apport" belegt, hat man schon einen guten Schritt gemacht.
ABER das Wort Apport ERST ins Spiel bringen, wenn der Hund SICHER das Dummy selbstständig annimmt und auch hält. -
Achso zum kleinen Rahmen "ganz in ruhe zuhause, mit aller Ruhe beibringen dass er das festhält". Also nicht draußen oder sonst wo.
Drinnen kann er sich darauf besser konzentrieren, draußen sind wieder viele Reize.
Und dann nur kleine Sachen üben wie erst mal nur festhalten, bzw. annehmen, dann mal nen Sitz einfordern, dann später mal paar Schritte auf dich zu und absetzen usw.
also nicht gleich alles aufeinmal.
Das kann man auch gut clickern, habe das bei Stoke geclickert. Aber da muss man gut aufpassen, das man den richtigen Moment clickert.
Kommt der Click zu spät, clickert man die Ausgabe und das wäre kontraproduktiv! -
-
@Vinny87 Euer Hund jagt gar nicht mehr??? Lilli hatte leider "Erfolg" (Hinterher laufen und Adrenalinkick ist ja schon Erfolg) und seit dem trainieren wir unglaublich viel! Sie ist ein Gelegenheitjäger, d.h. wenn ich sie gerade "kontrolliere", geht sie nicht jagen, aber wenn sie einfach nur umherschnüffelt, geht sie hinterher, wenn da ein Hase lang läuft. Deshalb ist sie leider viel an der Schleppleine.
Wie habt ihr das AJT gestaltet?
-
Bei den ACME Pgeifen sind die Töne im Prinzip Geschmackssache, die 210,5 ist mir persönlich zu hoch, deshalb nehm ich die 211,5.
Meine Eltern haben z.b. eine eigene, wenn sie mal den Hund haben, so müssen nicht 5 Leute die gleiche Pfeife besabbern, und trotzdem ist der Ton exakt gleich.
Hier kann man die Töne anhören:
[media]https://youtu.be/Sxjwd-K9jWI[/media]Ich hab Smilla heute in einen stacheliges Gebüsch geschickt (hab mal wieder 10m daneben geworfen...) und sie hat sich mit Dummy selbständig einen besseren Weg hinaus gesucht!
Ich war so stolz, das war echt toll mit anzusehen. Ganz zielstrebig im Arbeitsmodus. -
Ich bin auch nur zur 210,5 gekommen, weil ich die geschenkt bekommen habe. Finde die 211,5 auch angenehmer
Was heißt einen besseren Weg raus gesucht? Das wäre zb was, das gäbe Punkteabzug in einer Prüfung. Die sollen den direkten Weg nehmen, egal wie doof der ist (das soll nicht heißen dass man das bei just vor fun so machen muss, war nur so als Info, wie das beim WT gewertet würde :) )
-
Das war sehr dichtes, leicht dorniges Gestrüpp, Dummy lag ca. 2m drin. Ich hab echt überlegt ob ich sie schicke, aber ich wollte mir weder die Klamotten kaputt mach noch das Dummy abschreiben..
Auf Hundehöhe gings aber. Wir machen das ja just for fun, deshalb musste sie noch nie in "schwieriges" Gelände. Sie ist dan zaghaft reingekrabbelt, das war ziemlich eng und wäre mit Beute im Maul auf gleichem Weg zurück SEHR schwierig geworden (hab ich leider vorher auch nicht bedacht..). Ich hab ja mit allem gerechnet, dass sie ohne wiederkommt, dass ich den Hund mit ner Machete aus dem Gebusch schneiden muss.... Aber sie hat ihn nicht einmal fallen lassen sondern ganz zielstrebig einen Weg gesucht, ca. 10m Umweg, aus dem Gebüsch und dann direkt zu mir.
Smilla ist kein Problemlöser, wenn was nicht klappt wir sie wuschig oder lässt es, daher war das echt beeindruckend. -
BTW Bin ich hier die einzige, die überhaupt nicht werfen kann??
Die weite ist kein Problem, aber die Richtung...
Ich treffe manchmal Sachen, wenn man es wollte wäre es unmöglich... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!