Zweit- bzw. Dritthund
-
-
Hallo,
ich mache mir jetzt schon länger Gedanken mir einen DSH zu holen.
Züchter ist bereits gefunden und die erforderlichen Gegebenheiten gibts auch.(Zeit, Hundesport, Verein etc.) Darauf will ich jetzt auch gar nicht hinaus, sondern ob es rein vom Zeitpunkt her eine gute Idee ist:Unser kleiner ist ein Zwergpinscher/Chihuahua-Mischling (Rüde), der bereits ein bisschen über Jahr alt ist. Er ist mit 2 Golden Retrievern (6 und 10 Jahre aufgewachsen), wobei er unter der Woche immer mit dem 10 Jährigen Weibchen beinander ist, und meistens am Wochenende mit dem 6 Jährigen Rüden.
Meine Verlobte ist als Bezugsperson für den Kleinen da (sozusagen als Chef, natürlich mache ich auch viel mit ihm) und macht mit ihm die hundeschule.
Um auch selber wieder hundesportlich tätig zu werden uvm. möchte ich einen DSH.Inwiefern würdet Ihr sagen, ist es jetzt schon passend einen zu holen? (gerne einen Rüden)
Zeit + Platz + Erfahrung und Konsequenz ist vorhanden, nur sind wir uns uneinig darüber, ob der kleine schon so weit in der Erziehung ist.
(Im moment ist er gerade bei seiner Begleithundeprüfung)Wenn noch infos fehlen bitte schreibt es mir, danke für die antworten im voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich halte die Konstellation Chi-Mix und Schäferhund für recht ungünstig und würde alleine davon schon abraten.
-
Mir wäre ein Pinscher/Chihuhuamix auch viel zu klein und "zerbrechlich" für einen DSH-Rüden, der gut und gerne an die 35-40kg haben kann.
Ich fand das damals bei meinem 10kg-Dackel mit doch sehr robustem Körperbau und unserer 35kg DSH schon grenzwertig. -
Ich verstehe gerade eure Konstellation nicht genau.
Bedeutet das nun, dass der DSH der 4te Hund ist ?
Oder wem gehören die Goldies?Ich habe ja nur große Hunde, aber eine sehr gute Freundin von mir hat 5 Chihuahuas (zw 6 Jahren und 6 Monaten), eine DSH-Hündin (2 Jahre) und einen Mali-Rüden (5 Jahre).
Ich kann nur sagen, dass das bei ihr sehr gut funktioniert.
Die Großen haben sehr schnell gelernt, dass mit den Kleinen vorsichtiger umgegangen werden muss und es gab nie Probleme/Verletzungen.
Die Hunde sind natürlich immer getrennt, sobald meine Freundin nicht da ist (also die Kleinen sind von den Großen getrennt).
Wenn ich auf Besuch bin (und natürlich auch sonst wenn sie daheim ist), wuseln aber alle Hunde gemeinsam im Wohnzimmer herum.
Ich denke, dass das mit der nötigen Konsequenz kein Problem sein wird, aber ich würde sie nie unbeaufsichtigt lassen oder gemeinsam im Freilauf spazieren gehen.
Ein junger DSH wird im Spiel sicher unvorsichtiger sein und euer Mix ist ja auch noch sehr jung und fühlt sich da dann vielleicht gar nicht so klein wie er ist...
Aber wenn man gut aufpasst ist es sicher möglich.Und wegen der Erziehung... Ich hab auch meine DSH Hündin bekommen als der Mali erst 14 Monate war, war kein Problem, da mein Freund mit dem Mali trainiert und ich mit dem DSH.
Aber ich persönlich möchte nicht zwei fast gleich alte Hunde erziehen und sportlich führen. Da würde ich lieber warten.
Trainierst du mit dem Mix für die BH Prüfung oder deine Verlobte?
Das wäre für mich die entscheidende Frage, wenn du den Mix in der BH führen willst, würde ich noch warten. 2 Hunde gleichzeitig auszubilden wäre mir persönlich einfach zu stressig. -
Du hattest bezüglich eines möglichen Zweithundes ja bereits im Januar einen Thread eröffnet, in dem dir zum einen dazu geraten wurde wirklich noch zu warten, bis der erste Hund aus der Junghundphase raus ist (du hattest selber angegeben, frühestens einen Zweithund dazu zu holen wenn der erste 2 Jahre alt ist).
Zum anderen wurde da ja bereits über die schwierige Konstellation von DSH mit Kleinsthund gesprochen.
Soll der Hund denn nun draußen oder drinnen leben?
Ich denke ihr solltet euch halt im klaren darüber sein, dass ihr im Zweifelsfall die Hunde ziemlich autark voneinander erziehen müsst!
Heißt möglicherweise:
Konsequent trennen, sobald ihr außer Sichtweite seid
Einzeln und doppelt spazieren gehen, oder zumindest kein gemeinsamer Freilauf (in der Junghund/ Pöbelphase eiones DSH tippe ich jedoch tatsächlich auf doppelte Spaziergänge)
Sollte der Mini drinnen noch nicht perfekt hören, doppelte Konsequenz zeigen (wenn der eine pennt, stänkert der andere etc.)Seid ihr denn größtenteils beide zu Hause, so dass sich wirklich jeder auf die Erziehung eines Hundes konzentrieren kann, oder müsste sich immer eine Person um 2 Hunde (oder sogar noch mehr, wenn die Althunde da sind) kümmern?
Im Besten Fall ist der Mini bereits grunderzogen und läuft gut mit und der DSH ist ein rücksichtsvolles Exemplar, der mit einem anderen Rüden kein Problem hat.
Im schlechtesten Fall hat man die 4fache Arbeit, muss die Hunde eigentlich dauerhaft getrennt halten, da der Große mit dem Kleinen nicht kann und möglichweise auch keinen anderen Rüden im Haus duldet und ihr müsst jeder die volle Verantwortung und Zeit und Arbeit für einen Hund investieren.
Sollte euch der zweite Fall nicht abschrecken und ihr habt tatsächlich die Möglichkeiten zur Trennung und möglichst viel zeit in der ihr beide zu Hause seid und auch kein Problem damit, im Zweifelsfall recht viel managen zu müssen, dann machts :)
---
In Kurzform: Es Kann alles super laufen, aber ich würde lieber vom schwierigen Fall ausgehen und mich dann über weniger Arbeit freuen hinterher -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!