Passgang und SL-Training, was nun?

  • @ Sleipnir :motz:



    Nee eigentlich nicht, wenn sie sich gedanken macht und das eh in Erwägung gezogen hat das mal röntgen zu lassen, weiß ich nicht was daran übertrieben sein soll.


    Finde nicht das es verwerflich ist sich ne zweite Meinung einzuholen.
    Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, ist "Dolores" 4 Jahre. Wenn sie das vorher nicht gemacht hat, kommt das nicht so einfach angeflogen.


    Wenn andere das immer mal von Anfang an zwischendurch gemacht haben, fänd ich es unbedenklich.


    Aber meiner Meinung nach kommt es nicht nach 4 Jahren einfach so.
    Desweiteren habe ich ihr nur meine Meinung ans Herz gelegt, das ist ja hier schließlich für Ratschläge da.
    Zwinge sie ja zu nix.
    Ist ihr Hund und Ihre Entscheidung was Sie macht.


    Kann auch nicht verstehen, das du mich hier als Hypochonder hinstellst, nur weil du als "Susi-sorglos" durchs Leben gehst.
    :box:

  • Nee, der Fila Brasiliero hat so gar nichts mit dem Berner Sennenhund zu tun, dass ist ein südamerikanischer Molosser und ich meine mich erinnern zu können irgendwann mal gelesen zu haben, dass der Passgang bei dieser Rasse typisch ist und sogar züchterisch gefördert wird.
    Das hat primär gar nichts mit deinem Hund zu tun, sollte nur zeigen, dass der Passgang nicht immer und automatisch etwas mit Krankheit, Schonhaltung oder sonstigen negativen Aspekten zu tun hat.
    @ timetosmile:
    Jetzt komm mal wieder runter, ich habe dich hier nicht als Hypochonder hingestellt, und finde es etwas vermessen, dass du mir unterstellst, ich würde als "Susi-sorglos" durchs leben gehen.
    Ich habe einfach nur bemerkt, dass ich es etwas übertrieben finde einen Hund zu röntgen, weil er erstmals, bei einem Spaziergang in den Passgang gefallen ist.

  • Eh Friede hier, hier boxe nur ich! :box: :lol:


    @ timetosmile


    sie ist erst seit Mai bei mir, hat die Welt und das Leben kennen gelernt und dummerweise das Jagen. Im November ist sie von Euch in der Kinik geröntgt worden. Du kannst sie Dir gerne noch einmal ansehen.
    Ich wollte jetzt nicht gleich wieder röntgen, weil sie sonst keine Beschwerden zeigt. Nur die Knie sind mE noch fraglich. Heute ist mir es mir das erste mal aufgefallen und sie geht noch nicht lange an der >Leine.


    @ sleipnir,


    ich weiß daß einige Hütehunde auch den Passgang gut beherrschen. Briard z.B. ist ein Paradebeispiel.
    Mein Rüde hatte damals HD und ihn hätte ich mit dem heutigen Wissen vor manchen Schmerz bewahren können. Meine Horrorvorstellung ist mir ein Gelekproblem heran zu trainieren.

  • Wieso weiß denn jetzt jeder wo ich arbeite????????



    Kann sie mir leider nicht angucken, sind unterm Besitzernachnamen wegsortiert, nicht unterm Tiervornamen, wären sonst einige doppelt. :lol:


    Sleipnir


    ich bin unten, die ganze Zeit schon... :freude:

  • Kannst Du bitte

    Zitat

    Würde glaub ich an deiner Stelle Femur/Patella röntgen lassen. Vielleicht hat sie ne Patella-Luxation? Ist zwar nicht BSH-typisch, kommt aber auch manchmal bei Ihnen vor....

    mal übersetzen?

  • Sorry, dumme Angewohnheit,
    :flehan: LASS DICH DAFÜR :streichel:
    aber für dich würde ich alles übersetzen:




    :arrow: Femur= Oberschenkelknochen
    :arrow: Patella= Knie


    :arrow: Patellaluxation= lockere Kniescheibe


    d.h. das die Vertiefung im Knochen nicht tief genug ist und die Kniescheibe mehr als normal hin und herrutscht, bei extremen Fällen auch rausspringt

  • Hi Brigitte,


    ich würde mir über den Passgang keine Gedanken machen. Es sieht zwar nicht so schön aus, aber ich denke, deine Sorgen das die Gelenke davon geschädigt werden könnten, sind unbegründet.


    Es ist ein Energiespargang. Einige Hunde(-rassen) neigen dazu mehr, andere weniger.


    Viele Grüße
    Diana

  • Meiner läuft auch oft Pass und wechselt häufig, je nach Tempo und Bodenbegebenheiten, läuft an der Leine öfter Pass als ohne. Habe mit auch Gedanken gemacht und war besorgt, habe aber von vielen Hundebesitzern gehört, dass es ihre Hunde auch machen. Meine Tierärztin sagte, dass angeblich Bordercollies und andere Hütehunde diesen Schongang oft drinnhaben, um mit ihren Kräften zu haushalten. Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch Sennenhunde häufig Pass laufen, da sie ja auch als Zughunde vor einem Karren eingesetzt wurden.
    Da meiner ansonsten total fit ist und rennt, springt und keine Anzeichen von Schmerzen oder Einschränkungen zeigt, werde ich ihn nicht röntgen lassen, da ich auch nicht vor habe mit ihm zu züchten (kasrierter Mischling) oder Leistungssport zu betreiben, ist das auch glaube ich nicht nötig.
    Silly

  • Da gibt es jede menge Tiere, die im [wiki]Passgang[/wiki] laufen und bei einer Patellluxation häte sie im Passgang die gleichen Schmerzen. Ich würde mir keine großen Gedanken machen.


    Gruß
    Herbert & Bellini

  • :winken: zusammen und lasst Euch :streichel:


    Ihr habt mich wirklich etwas beruhigt.
    Ich werde mal etwas darauf achten in welchen Sitationen sie den Gang nutzt und ansonsten ist es eine weitere Motivation mit dem SL-Training zielgerichtet weiter zu machen. Je besser wir hier voran kommen, desto eher kann sie sich auch wieder freier bewegen.


    ich danke Euch vorerst
    :blume: Brigitte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!