Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen- welche Allergie hat Caja?
-
-
@Arni1411: Vielen Dank für deine Antwort!
Erstmal: sei froh, dass die 1. TÄ so schnell gesagt hat, dass sie nicht weiter weiß!
Ja, das bin ich auch. Klingt blöd, aber deswegen schätze ich meine TÄ sehr. Sie weiß was sie kann und wo ihre Grenzen sind. Sie würde nie ins Blaue hinein behandeln, sondern sagt ganz klar, wenn ich besser woanders vorstellig werden soll.
Ich mach mit Arni jetzt seit ziemlich genau einem Jahr rum. Ein Futterwechsel brachte kurze Besserung, im Januar fing dann das Wundkratzen an. Wir sind jetzt seit Anfang Oktober endlich wieder in einem Stadium, in dem ich zufrieden bin.
Oh, das tut mir leid, dass ihr so einen Rückschlag hattet, ich hoffe, dass es so wie es jetzt ist, bleibt.
Daher wünsche ich dir zusätzlich noch eine Portion Geduld, es lohnt sich
Danke! Geduld zählt sonst nicht unbedingt zu meinen Stärke, aber mir bleibt ja im Moment nichts anderes übrig als zu warten und zu beobachten.
Aber ich habe zumindest das Gefühl, dass sie sich weniger an die Pfoten geht. Sie sehen zwar noch schlimm aus, aber es braucht ja auch einiges an Zeit, bis es abheilen kann.
Außerdem ist die Futterumstellung ja auch erst eine gute Woche her, Wunder kann ich da leider nicht erwarten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen- welche Allergie hat Caja? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Haut braucht leider verhältnismäßig sehr lange zum Heilen.
Ich hab für den ersten Teil der Ausschlussdiät mindestens 6, eher 8-10 Wochen eingeplant. So haben wir das jetzt auch mit jeder neuen Proteinquelle gemacht, da er ja bisher auf alles reagiert hatte... Er ist da aber schon ein Extremfall, sein Immunsystem war zwischenzeitlich einfach komplett am Boden. Dass er ein Flaschenkind ist, macht's vermutlich nicht besser.Trotzdem geht es ihm jetzt gut - daher wie gesagt: Geduld, das wird schon werden :)
-
Trotzdem geht es ihm jetzt gut - daher wie gesagt: Geduld, das wird schon werden :)
Danke! Ist wirklich eine echte Geduldsprobe für mich..

Ich will es ja nicht zu früh beschreien, aber Cajas Pfoten sehen schon ein bisschen besser aus. Es sind zumindest keine neuen wunden Stellen dazu gekommen und auch die vorhandenen Stellen sind nicht mehr quietschrot sondern eher schon in die Richtung "heilend-rosa".
Ich weiß, dass man nach so kurzer Zeit Futterumstellung noch gar keine Prognose abgeben kann, aber ich denke, wir befinden uns, im Moment zumindest, auf dem richtigen Weg.
-
Nach fast weiteren 8 Wochen konsequenter Fütterung wollte ich mal einen weiteren Zwischenstand durchgeben: Ihre Pfoten sehen zu 99% wieder normal aus!!!!!
An den Stellen, an denen es ganz heftig war, muss noch das Fell wieder komplett nachwachsen, aber auch da bin ich zuversichtlich, dass das komplett wieder zuwachsen wird.
Ich bin so mega glücklich!!!
Am Donnerstag haben wir wieder einen Kontrolltermin bei der Dermatologin und ich bin gespannt, was sie sagt. Im Dezember war sie ja schon zufrieden und sagte, dass wenn es sich weiterhin bessert, wir ab Februar anfangen können , auszuprobieren, auf was sie denn nun allergisch reagiert.
Ich werde weiter berichten...
-
Super, dass freut mich für euch!
-
-
@Shiba09: danke, mich freut es auch sehr!!!

Soo, wir sind zurück von der Dermatologin und sie hat auch bestätigt, dass Cajas Pfoten super aussehen. Sie meinte, es sind keine offenen Stellen und Rötungen mehr auf der Haut zu finden!
Außerdem meinte sie, dass es bei weißem Fell (wie Caja es ja an den kompletten Pfoten hat) lange dauert, bis man die Verfärbungen gar nicht mehr sieht und es sehr wahrscheinlich bis zum nächsten Fellwechsel dauern wird, bis man wirklich gar nichts mehr sieht.
Aber damit kann ich wunderbar leben, Hauptsache meiner Maus geht es wieder gut und sie ist diesen schrecklichen Juckreiz los.
Wir sollen jetzt mit dem Provozieren von anderen Nahrungsmitteln anfangen und sie hat mir vorgeschlagen zuerst Lamm zu versuchen.
Bin echt gespannt und hoffe, dass sich jetzt wieder nichts verschlimmert. -
Das hört sich doch gut an.
Was genau habt ihr denn jetzt gemacht? -
@Süßkirsche. Meinst du was ich Caja genau gefüttert habe?
Sie bekommt im Moment das Trofu von Vetconcept "Dog Sana Pferd". Das enthält nur Kartoffel, Pferd und Pastinake. Außerdem bekommt sie jeden Tag frisches Pferdefleisch mit gekochten Kartoffeln, Pferdefett und auch nur Kaukram vom Pferd. Damit wurde es tatsächlich besser. Aber um herauszufinden, was sie verträgt, bzw. was sie nicht verträgt hilft nur ausprobieren und sie genau zu beobachten um Rückschlüsse ziehen zu können.
-
Ja, das mit dem Futter meine ich. Dann machst du das genauso wie ich.
Meistens kommt Amy damit gut zurecht. Ab und an bekommt sie aber wieder Ausbrüche und sie braucht wieder eine Cortison Spritze, meistens wenn sie etwas falsches im Wald gefunden hat und schneller war als ich.
Im Grunde funktioniert es aber einigermaßen.
Sie frisst das Nassfutter Dog Sana total gerne. Nur braucht sie pro Tag 2x 800g Dosen und das ist mir zu teuer. Das ist dann immer etwas besonderes. Gekochtes Pferdefleisch ist auch super, von roh bekommt sie immer total Durchfall. Mir sagte mal jemand ich müsse da erst mal durch, aber bin mir nicht sicher... -
Ich hole aus aktuellem Anlass den Thread mal wieder aus der Versenkung.
Wir haben ja seit Februar angefangen verschiedene Komponenten zuzufüttern und genau Tagebuch darüber zu führen: Das unglaubliche Ergebnis: Caja verträgt an Nahrungsmitteln alles.
Von Lamm über Rind, verschiedene Getreide, Käse, Fleischwurst, Wiener Würstchen usw. wirklich absolut alles.
Ich habe schon befürchtet, dass ich nie herausfinden werde, auf was Caja so allergisch reagiert bis die Dermatologin und ich nochmal alles was Caja letztes Jahr bekommen hat ganz detailliert durchgegangen sind. Die Vermutung ging in Richtung Bravecto.
Also blieb nur ausprobieren, ob es daran liegt.
Im Mai hat Caja die Tablette bekommen und kurz darauf fing es wieder an: Pfoten blutig beißen, Juckreiz am kompletten Körper und dieses Mal kam sogar noch eine Entzündung der Augen hinzu.
Caja bekommt jetzt jeden Tag eine halbe Tablette Predisolon (5mg) und dadurch ist es schon wesentlich besser geworden. Zusätzlich bekommt sie für die Augen Isopto-Max und muss einen Trichter tragen wenn sie unbeaufsichtigt ist, da sie sonst die ganze Zeit versucht mit den Vorderpfoten sich die Augen zu reiben und das kann ja, wenn es blöd läuft zu schweren Verletzungen der Augen führen.Jetzt heißt es leider nur abwarten, bis sich der Wirkstoff der Tablette abbaut und danach bekommt sie nie wieder Bravecto.
Wir haben sogar den Hersteller kontaktiert, da von solchen heftigen dermatologischen Nebenwirkungen absolut nichts im Beipackzettel zu finden ist.
Das unfassbare Ergebnis: sie hatten bei den Versuchsreihen schon solche Reaktionen, aber bei so wenig Versuchen, dass es nicht im Beipackzettel aufgenommen werden muss.
Ich werde seitdem einmal wöchentlich angerufen und es wird sich nach dem Befinden von Caja erkundigt. Immerhin...Ich hoffe einfach nur, dass es bald überstanden ist und meine Maus kein Kortison mehr braucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!