Aufbrausender Schäfer Mischling

  • Liebe Forumsmitglieder,
    ich möchte mich mit einer Frage an euch wenden.
    Leider haben wir ein Problem mit unserem kleinen Schäfer Mischling, den wir im Juli 2014 aus dem Tierheim geholt haben. Leider wissen wir seine Vorgeschichte nicht, da er ausgesetzt aufgefunden wurde. Wir gehen davon aus, dass er von Kindern und Männern nicht gut behandelt wurde, da er oft Angst zeigte und sich von fremden kaum streicheln ließ. Bei Männern hat sich das sehr verbessert, kindern gegenüber ist er noch sehr sehr skeptisch.

    Aber nun zu meiner Frage/meimem Problem:
    Leider kann ich den täglichen Spaziergang mit meinem kleinen nur noch mit Leine durchführen, denn wenn ein Spaziergänger unseren weg kreuzt, wird dieser sofort von meinem Henry verbellt. Meist rennt er aus 50 Metern auf den zu und bellt ihn dann einige male zusammen bis er wieder zu mir zurück kommt. Mir ist dass dann immer ziemlich unangenehm. Wenn die Person mit Hund unterwegs ist, ist ihm die Person egal und er spielt mit dem Hund. Das komische ist auch, sobald wir mit der laufleine unterwegs sind, macht er nicht mal Anstalten hinzulaufen. Wisst ihr was das Problem sein kann?

    Ich freue mich auf eure antworten und sag schon mal danke :)

    Lg Proxi

  • Hallo,

    zur Motivation des Hundes kann ich dir per Internet nichts sagen.
    Einige reagieren aus Unsicherheit so.
    "Angriff ist der beste Weg zur Verteidigung."

    Auf jeden Fall solltest du deinen Hund sichern, das heißt anleinen, wenn du jemanden siehst, du darfst es nicht zulassen, dass dein Hund zu anderen Menschen rennt und diese verbellt.

    Ich kann mir vorstellen, dass er genau weiß, dass er keine Chance hat, abzuhauen, wenn er angeleint ist.
    Ein vorhandener Hund lenkt vom eigentlichen Problem ab.
    Das kannst du im Grunde für Trainingszwecke nutzen.
    Hund umlenken, sobald sich eine Person nähert.

    LG Themis

  • . Das komische ist auch, sobald wir mit der laufleine unterwegs sind, macht er nicht mal Anstalten hinzulaufen. Wisst ihr was das Problem sein kann?

    Er weiß, dass er dann nicht zu der Person hinlaufen kann und ev fühlt er sich auch durch die Leine sicher. Geht er mit Leine problemlos an Fremden vorbei oder zeigt er Angstverhalten?

  • Wie alt ist denn euer Kleiner? Wenn er aus dem Tierheim kommt und je nach Vorgeschichte, hat er vermutlich in Prägung und Sozialisierung Defizite. Ich würde ebenfalls auf große Unsicherheit tippen und dir eine gute Hundeschule bzw. Trainer empfehlen.

    Ggfs. merkt er auch deine Anspannung, wenn ihr auf andere Personen/Hunde trefft (weil du schon ahnst, was dich erwartet) und ist der Meinung, er muss dich verteidigen bzw. die Situation regeln. Hier wäre es wichtig, dass zunächst du dich entspannst und dich so normal wie möglich verhältst und zügig an der Person/dem Hund vorbeigehst, Schäfi am besten bei Fuß. Kannst du auch prima in einer guten Huschu trainieren.

    Viel Erfolg.

  • Er denkt er wäre ein Chihuahua :headbash:

    Nein, aber typisches Unsicherheitsverhalten. Da hilft nur den Hund vorher ran rufen und ihm sagen was zu tun ist (bei Fuß laufen). Wenn er mit Leine kein Problem hat, fühlt er sich mit Leine sicherer. Wäre doch auch kein Problem ihn dann anzuleinen oder?

    Ich fände das übrigens nicht witzig wenn ein Schäferhund auf mich zuschießt und mich ankläfft. Ich habe dann Angst.

  • ich denke auch, dass es Unsicherheit ist. Filou reagiert auf Kinder und Jogger, die sich dehnen, genauso, aber im Gegensatz zu eurem Hund, lässt er sich leider nicht von anderen Hunden ablenken. Wir unterbinden das, indem wir ihn abschirmen in dem Moment und jede sekunde die er nicht bellt, wird er gelobt.

    Auf jeden Fall würde ich ihn nicht von der Leine nehmen.
    Vielleicht erstmal etwas das Selbstbewusstsein stärken (viel loben, gemeinsames Spielen etc) und da er anscheinend nicht "besessen" davon ist, den Fremden zu verbellen, wenn eben z.B. ein Hund dabei ist, könntest du ihn vielleicht , wenn euch jemand entgegen kommt, mit Spielzeug oder Leckerlis ablenken und ihn somit umlenken.

  • Würde auch von Unsicherheit sprechen.
    Unsicherheit hieße in dem Fall: Dein Hund weiß nicht, ob von einem sich nähernden Menschen Gefahr ausgeht, deswegen macht er aus Hundesicht etwas vollkommen logisches und versucht ihn zu vertreiben. Da spielt beim Schäferhund sicher auch die Genetik eine Rolle.
    Habe ein ähnlich geartetes Problem mit meinem Hund - auch ein Schäferhundmix und mit seinen über 30 kg auch groß genug, um den meisten Menschen einen ordentlichen Schrecken einzujagen. Deswegen bin ich meist auch mit Leine oder Schleppleine unterwegs. Zumal ich in der Stadt wohne und mit alle 2 Sekunden Menschen mit oder ohne Hund engegenkommen ...

    Ich würde dir auch den Tipp geben, den Freilauf vorerst einzuschränken, denn je öfter dieses verbellen stattfindet, womöglich sogar "erfolgreich" ist (Mensch geht weg - ob tatsächlich als Reaktion auf den Hund oder weil er eh woanders langwollte ist total egal), desto mehr festigt sich dieses Verhalten. Und das Problem ist: Wenn er mit "nur" verbellen keinen oder nicht den gewünschen Erfolg hat, dann könnte es schon sein, dass er sein Abwehrverhalten steigert. Bis hin zum Biss. Und das möchte ja niemand.

    Du kannst auch die Leine weglassen (vorausgesetzt dein Hund hört ordentlich). Dann musst du aber extrem wachsam sein und jeden Versuch, loszuschnellen und zu bellen, im Ansatz ersticken, indem du den Hund zurückrufst, sobald er auch nur anfängt, einen Menschen skeptisch anzugucken. Aber das ist echt anstrengend.

    Und dann würde ich mich an deiner Stelle schon mal nach nem guten Trainer umschauen, bzw. einer Trainerin, die sich das ganze mal anguckt. Vielleicht könnte man die Situation, in der dein Hund mit Verbellen reagiert, auch mal mit einer eingeweihten Person, die der Hund nicht kennt, nachstellen, damit man eine genaue Vorstellung davon hat, worin das Problem liegt.

  • Mutig, dass Du das nach dem ersten Mal nicht mittels Leine unterbunden hast =)
    Ich könnte das echt nicht, die armen Leute.
    Mein Hundchen kommt immer an die Leine wenn wir fremden Menschen begegnen. Sie ist gross und schwarz und wenn's langsam dunkel wird, durchaus auch unsicher. Ist doch nicht schlimm, Hundi anzuleinen :smile: Kannst sie ja schnell wieder freigeben wenn die Situation durch ist.

  • Oh man , genau das Problem hat meine auch und sie ist von anfang an bei mir :fear: .
    Ich habe sie nur an der Schleppleine wenn wir im Wald etc. spazieren gehen, sie rennt auch gerne 100 m zu der Person hin um sie anzubellen. Auch Personen, die nicht einmal zu uns laufen.
    Eine richtige Lösung habe ich für meine Khali nicht gefunden halt nur Schleppleine aber ich will sie auch mal richtig frei laufen lassen. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!