Saxophon und Hundeleid...

  • Mein Hund spielt verrückt, wenn ich Saxophon spiele..... :shocked:

    Ich hab ja eine ältere Hündin, die sich äußerst seltsam verhält, wenn ich Sax übe.

    Ich hab es ausprobiert in einem großen Haus, habe mich ins hinterste Zimmer verkrochen und die Tür verschlossen, Hund saß jaulend direkt vor
    der Tür... auch wenn ich sie in den riesengroßen Garten sperre, steht sie direkt vor der Terrassentür, was sie sonst nicht macht, da wird relaxed im ganzen Garten rumgeschnüffelt. Es scheint also nicht daran zu liegen,dass ihr der Ton Schmerzen bereiten würde, sonst würde sie ja versuchen,
    dem möglichst zu entkommen.


    Beim Sopransaxophon kommt es mir vor, als wenn sie denkt, die Welpen würden schreien - sie baut ein Nest und leckt sich selbst an den Zitzen.
    Kann das sein? Und bitte keine Kommentare über mein spielerisches Können....

    Beim Tenor jault sie einfach nur mit, scheint ihr Spaß zu machen - bin mir da aber nicht so wirklich sicher. Deshalb der Test mit
    "Fluchtmöglichkeit".

    Alt geht am Besten, da jault sie nur ab und zu mal mit, einmal kam sie her und hat die Schnauze in den Trichter gesteckt - wahrscheinlich, um
    rauszufinden, wo's her kommt.


    Sie tut mir halt schon irgendwie leid, wenn sie dann so herzzerreißend jault aber wenn es schon nicht hilft, sie im Garten zu lassen? :ka:

    Kennt jemand von solches Verhalten?
    Danke für Eure Einschätzung.

  • Unsere Hunde haben alle "mitgesungen", wenn ich Akkordeon spiele - ich sehe dabei kein Problem. Sie könnten ja den Raum verlassen, um mein "Gedudel" nicht so laut hören zu müssen. Am lautesten wurde gejault, wenn ich hohe Töne gespielt habe.

  • Gibt es da nicht so Schallämpfer für Sax? Vielleicht hilft das?

    Ich kenne das übrigens. Krabat mag keinen Dudelsack (spiele ich leider nicht selbst.) und nachdem meine Flöte akribisch mundtot gemacht wurde scheinbar auch die nicht.

    Samson hingegen stört es nicht. Zumindest nicht sichtlich.

  • Tja, ich denke, Saxophon ist halt schon nochmal ne andere Nummer als Gitarre oder Klavier, da hätte ich auch keine Bedenken (stört sie auch gaaar nicht, wenn ich mal die Klampfe in die Hand nehme), vor allem das Sopransax ist halt schon sehr durchdringend, auch hier vor allem die höheren Töne.....
    Je tiefer die Stimmlage, desto entspannter ist sie eigentlich, das stimmt.

    Was mich so irritiert ist das Zitzen Lecken. Einmal hat sie sich in meine halb offene Reisetasche reingezwängt, das würde sie sonst nie machen, ich hatte das Gefühl, sie will ein sicheres Nest bauen (die große Stoffbox, in der sie wirklich gerne liegt, stand daneben ....)

    Naja, ich denke, da muss sie durch. Hab halt immer Bedenken, dass sie das stört oder sie gar verstört :( :

    Danke schonmal - vielleicht gibt's noch mehr Erfahrungsberichte?

  • Mmmhh, ansonsten hat sie gar keine Anzeichen mehr, völlig neutral.
    Aber mag schon sein, dass das Sopransaxfiepen nen Reflex auslöst.

    Die Frage ist dann für mich: Schadet mein Üben meinem Hund oder lass ich sie halt für die paar Stunden in der Woche in ihren Mutterfreuden Nester bauen und Zitzen lecken? Ist ja zeitlich echt begrenzt und hört auch sofort auf, wenn ich Ruhe gebe...

    Echt schwierig....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!