
Der DDR Collie
-
-
Ich treffe immer wieder Menschen hier in Brandenburg, die mir von ihren Collies erzählen.
Die Geschichten ähneln sich.
So hielt vorgestern der Jagdpächter neben mir mit dem Auto.....
"Was sind das für Hunde?"
Ich Collies
"Ja, der schwarze, was sind die kleinen? Shelties?"
Nö, das sind Border Collies, erklärte ich, während "der Schwwarze" anfing zu Bellen.
"DAS ist ein Rüde!"
Ja, sag ich.
"Wir hatten früher auch Collies, der letzte starb im Alter von 17 vor 8 Jahren."
Da ich mich ja auf Collies der alten "deutschen" Schläge spezialisiert habe und nur der Verstänglichkeit vom sogenannten "Ami-Collie" sprechen, entstand ein spannendes Gespräch über Linien und Collies zwischen 1970 und heute.
Die "schwarzen" Collies sind hier bisher von allen, die ich traf als Hunde mit ordentlich Schutztrieb und Bewacher beschrieben, die auch gerne mal zugepackt haben, wenn es drauf ankam.
Ich werde ab und an mal von Leuten angesprochen , die "meinen" Typ Collie gezielt suchen, eben auch wegen dem gut ausgeprägten Schutzverhaltens/Bewachen.
Meiner ist ja nun sowieso mein persönlicher Bodygard. Das soll auch so.
Nun glorifiziere ich nicht die Zuchtbedingungen in der ehem. DDR
Aber immerhin hat es was mit der Rasse gemacht, die ja bis zum Maueröffnung immerhin eine Schutzhundeprüfung ablegen mussste (mit Schussfestigkeit) um in die Zucht zu gelangen.Mein Hund kommt ja nun aus einer Linie, wo sich Menschen auf freiwiliger Basis im IPO mit Collie tummeln. Und fahren immer wieder tolle Ergebnisse ein. In meinen Augen auf jeden Fall eine Bereicherung der Collie-Population und Ausgleich zu den Plüschs mit Mandelaugen.
Wobei ein GUT gezüchteter Plüsch auch ablsolut toll ist.
Meine Enkeltochter hat so einen. Die Züchter führen ihre Plüschs seit Jahrzehnten als Rettungshunde und jeder hat minedestens eine BH und eine RH Ausbildung. Dieser Hund ist wie einen andere Rasse zum meinem. Ich muss echt mal ein Bild von beiden reinsetzen.
Ich liebe diesen süssen kleinen netten Kerl unglaublich. Ein feiner Hund, aber eben ganz anders als mein "Klopper", der fast doppelt so gross ist.
Genug gequatscht.
Schönen Tach noch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich mich ja auf Collies der alten "deutschen" Schläge spezialisiert habe und nur der Verstänglichkeit vom sogenannten "Ami-Collie" sprechen, entstand ein spannendes Gespräch über Linien und Collies zwischen 1970 und heute.
Naja nun. Man kann schlecht einen Collie, der aus zwei Amerika-Importen gezogen ist, als alte deutsche Linie bezeichnenAuch, wenn die sich uU mehr ähneln, als würde man einen Briten hernehmen.
Zitat
Die "schwarzen" Collies sind hier bisher von allen, die ich traf als Hunde mit ordentlich Schutztrieb und Bewacher beschrieben, die auch gerne mal zugepackt haben, wenn es drauf ankam.Meinst Du den Züchter oder die Farbe? Bei der Farbe würd ich Fin ja einreihen, bezweifle aber dass das generell so ist
Also ja, Du wirst wohl den Züchter meinen. Wieso so kryptisch? Isser doch bekannt für.
Und wenn wir bei "solchen" Geschichten sind: mich hat am Sonntag mal wieder ein Passant im Wald ganz vorsichtig gefragt, ob man den da (den Schwarzen ;)) wohl anfassen könnte. Hm. Wie Plüschtier gibt er sich eben nicht.
-
Naja nun. Man kann schlecht einen Collie, der aus zwei Amerika-Importen gezogen ist, als alte deutsche Linie bezeichnenAuch, wenn die sich uU mehr ähneln, als würde man einen Briten hernehmen.
Meinst du meinen Collie?
Dann hast du nicht das richtige Pedigree. Bei meinem ist der Grossvater väterlicherseits ein "reiner" Ami
Und der Urgrossvater mütterlicherseits ein "reiner" Ami.
Alles andere deutsche Linien bis zur 4. Generation. Und irgendwann hinten natürlich ALTE BRITISCHE Linien:
Passt dir was nicht meiner Liebe zu genau diesen Collies?
Und wenn ja, warum?
-
Ach, Liv. Mir ist doch ganz gleich, welche Collies Du am liebsten hast.
Jeder hat hoffentlich seinen persönlichen Geschmack und das ist gut so.Aber ich kann mich gut erinnern, an Deine Anfangszeit hier im Forum, wo es für Dich mehr darum ging, dass es den Ami gar nicht gibt. Und das ist nunmal Nonsens, auch wenn der nicht FCI-tauglich ist.
Darauf zielte das ab. Wie will man einen Hund bezeichnen, der aus Ami-Eltern gezogen ist, wenn nicht als Ami? Jedenfalls eben nicht als alte, deutsche Linie. Und, ohne das genau zu wissen, schätze ich, wir haben in D mehr Collies aus Amis bzw. mit einer Menge Ami-Blut, als alte deutsche Linien. Was schade ist, aber nicht wegen der Ami-Importe.
Meiner ist übrigens der mit Ami-Import-Eltern. Das Pedigree Deines Collies ist mir gänzlich unbekannt, aber ich hätte bei dieser Vorlage jetzt alte deutsche Linien erwartet und keine Ami-Großeltern
Bitte, wofür hast Du den Eingangspost geschrieben? Ich glaub, ich sitz grad auf dem Schlauch.
-
Hast du zuf#llig die Namen/Zwinger von gut IPO geführten Collies? Sehr, sehr gerne auch Videos. Würde mich doch sehr interessieren.
-
-
Ach, Liv. Mir ist doch ganz gleich, welche Collies Du am liebsten hast.
Jeder hat hoffentlich seinen persönlichen Geschmack und das ist gut so.Aber ich kann mich gut erinnern, an Deine Anfangszeit hier im Forum, wo es für Dich mehr darum ging, dass es den Ami gar nicht gibt. Und das ist nunmal Nonsens, auch wenn der nicht FCI-tauglich ist.
Darauf zielte das ab. Wie will man einen Hund bezeichnen, der aus Ami-Eltern gezogen ist, wenn nicht als Ami? Jedenfalls eben nicht als alte, deutsche Linie. Und, ohne das genau zu wissen, schätze ich, wir haben in D mehr Collies aus Amis bzw. mit einer Menge Ami-Blut, als alte deutsche Linien. Was schade ist, aber nicht wegen der Ami-Importe.
Meiner ist übrigens der mit Ami-Import-Eltern. Das Pedigree Deines Collies ist mir gänzlich unbekannt, aber ich hätte bei dieser Vorlage jetzt alte deutsche Linien erwartet und keine Ami-Großeltern
Bitte, wofür hast Du den Eingangspost geschrieben? Ich glaub, ich sitz grad auf dem Schlauch.
Ich finde dein Post ärgerlich und traurig.
Was stört dich meine Meinung?
Meine Anfangszeit hier im Forum ist 2006, da hatte ich keinen Colli.
Ich schreibe gerne, aber mittlerweile hier echt nicht mehr gerne.
Deine Collies kenne ich nicht, und es sind bestimmt tolle Hunde.
Tret ich dir irgendwie unabsichtlich auf den Schlips?
Was ist daran schlimm, wenn AMIS im Pedigree meines Hundes sind?
Ich blicke es nicht.
Ich finde diese alten Linien einfach toll. Und wenn ein Brite eingekreuzt wird, der klasse hat, oder ein dänischer Hund oder ein schwedischer ist das doch gut.
Ich kann zu Amilinien nichts, gar nichs sagen, weil ich sie nicht kenne.
Ich weiss nur, dass in Amerika die Züchter ebendso unterschiedliche Linien bevorzugen wie zujm Beispiel deutsche Züchter...so what?
Was stört dich bloss daran, was ich toll finde?
Ist mir unbegreiflich.Ich mache doch keinen anderen Hund schlecht. Ich bevorzuge nur gewisse Dinge.
Und das wollte ich schreiben. Stört dich das?
-
Belos mit IPO 1-3
[media]https://www.youtube.com/watch?v=APFhMf8rYy4[/media]
-
Danke Liv. Habe damit noch das Video gefunden (selber Hund), finde ich auch sehr aussagekräftig zum Thema Collie beim IPO. Aber ist doch schön wenn die Hunde Spaß haben
[media]https://www.youtube.com/watch?v=TIOiHwcB4n4[/media]
-
Ich weiss auch wie Arbeitslinien DSH und Malis beim Ipo sind.
Aber ist das nicht wurscht?IPO wird als Sport betrieben mit Hunden, die sich in ihren Anlagen ausagieren können und sollen.
Ich habe Respekt vor dieser Ausbildungsleistung!
Und mit einem wesenschwachen Hund schafft man nicht unbedingt die IPO 3 .
Belos hat sämtliche Prüfungsstufen im IPO und Fährtenhundesport erfolgreich und auf Anhieb absolviert.
Das muss man erstmal nachmachen. Einen Collie musst du nämlich ÜBERZEUGEN! Nicht trainieren
-
Ich weiss auch wie Arbeitslinien DSH und Malis beim Ipo sind.
Aber ist das nicht wurscht?IPO wird als Sport betrieben mit Hunden, die sich in ihren Anlagen ausagieren können und sollen.
Ich habe Respekt vor dieser Ausbildungsleistung!
Und mit einem wesenschwachen Hund schafft man nicht unbedingt die IPO 3 .
Belos hat sämtliche Prufungsstufen im IPO und Fährtenhundesport erfolgreich und auf Anhieb absolviert.Das muss man erstmal nachmachen. Einen Collie musst du nämlich ÜBERZEUGEN.
Anmerkung: ich mache kein IPO
Ich finde (fast) jeden Sport an dem Hund und Mensch gleichermassen Spass haben, klasse!
Ich finde nur die IPO Geschichte beim Collie deshalb so klasse, weil ja oft der Collie als Nervenbündel verschrien ist.
Und das! sind diese Collies definitiv nicht
Und, das ein Zuchtcollie schussfeste sein muss (freiwillig) ja ich find das gut. Denn ich kenne von den Border Collies, was denen ein überfeines Gehör manchmal ausmacht. Die Hälfte der Population (frei nach Liv-Schätzung
) hat ein Problem bei Silvester und Gewitter....
Brauchen wir das beim Collie? Nein...ist ein Überbleibsel als die Hunde im schottischen Hochland Pfiffe über Kilometer befolgen mussten.
Mein Collie braucht das nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!