Sexualität bei Hunden(Transsexualität, Homosexualität etc.)
-
-
@Mejin:
Hm, es ist ein Hundund damit nicht zu 100% vorhersehbar..
Also bei Hazel wäre ich mir sehr sicher, dass ich sie auch in den Stehtage mit Rüden alleine lassen kann...Mit kastrierten Jungs getestet... Reaktion von Hazel ist ein "iiiih, geh weg"...
Von den Hündinnen, die ich über mehrere Jahre in meinem Leben hatte/habe, kann ich sagen:
6 Hündinnen
3 kastriert /3 intakt
2 ausschließlich mit Hündinnen als Sexualpartner
3 ausschließlich mit Rüden
1 x Mara ebenWas mir aber auffällt: die Hündinnen, die gleichgeschlechtliche Partnerinnen bevorzugen (bevorzugten) hatten jeweils eine sehr, sehr enge Freundschaft mit innigster Verbundenheit mit einer Hündin, entweder mit in der Gruppe lebend oder aber weiteren Umfeld.
Trotz im Leben vorhandener Rüden bevorzugen diese Hündinnen "ihre Freundin" - zum Kuscheln, toben, raufen, Sex... Ich glaube, dass eine emotionale Bindung sehr wohl dazu gehört..
So wie Hündinnen ja auch Rüden abweisen, während der Stehtage, weil ihnen der Rüde nicht passt... Warum auch immer...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Sexualität bei Hunden(Transsexualität, Homosexualität etc.)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Homosexualität kommt im Tierreich öfter da vor, wo Tiere in bestimmten Verbänden leben und sich meist nur die Alphas paaren. Dann gibt es Unterstützungssysteme, zb indem homosexuelle Weibchen sich gegenseitig und in der Pflege fremden Nachwuchses unterstützen. So bei Wölfen ganz klassisch.
Sehr bekannt sind auch die Pinguine. Soweit ich weiß, ist es da noch nicht erforscht, inwiefern sich die Hormone so einstellen, dass manche Pinguine homosexuell werden. Es soll auch irgendwie an einem Mangel an Weibchen liegen bzw dass ab und an zwei Eier gelegt werden, wovon eins quasi ein Homopärchen übernimmt.Psychisch würde ich den Aspekt mal ganz weg lassen. Homosexualität ist ein biologisch determinierter Status, der eine Funktion für die Gruppe erfüllt. Die Natur erschafft nichts ohne Sinn.
Wie das jetzt genau mit Hunden abläuft, weiß ich nicht.
Von Transsexualität hab ich im Tierreich noch nie gehört. Dann müsste sich ja zb ein Vogelweibchen versuchen wollen buntere Federn anzustecken. Transsexualität ist vielleicht auch eher durch den Konflikt unseres sozialen Rollendenkens geschuldet. Ansonsten gibt es auch Tiere, die spontan ihr Geschlecht wechseln können, wie es grad eben passt.Richtig interessant wird es erst, wenn es um Pflanzensex geht. Da gibt es alles, wirklich alles, was man sich vorstellen kann.
-
IIch glaube , dass Transidentitaten erst durch die polarisierung der Geschlechter unter Menschen geschaffen wurden und diese Problematik deshalb bei Tieren wegfallt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!