
Herdenschutzhund Merlin passt immer mehr auf
-
Podenca -
2. März 2007 um 16:00
-
-
@Do Khy
Huch *schäääm* Du hast recht... zum 100. Mal bestimmt schon habe ich die zwei Begriffe wieder vertauscht.
Sorry an alle, dass ich so sinnlos kluggeschissen habe -.-
Ja, mit Motivation ist das, wie Do Khy schon sagte, wirklich verdammt schwer... Unterordnung ist ja ohnehin zum scheitern verurteilt. Ich bin der festen Überzeugung, die einzigste Erziehungsgrundlage, die bei HSH effektiv ist, ist ihr Vertrauen zu gewinnen und darüber zu arbeiten. Und sie davon zu überzeugen, dass alle befehle, die man gibt, seinen Sinn haben. Das ist, denke ich, einer der Hauptgründe, warum Hundeschulen bei ihnen versagen. Etliche wiederholungen halten HSH - verständlicherweise - für herzlich sinnlos. Darum hören sie auch so schlecht. Man sollte extrem sparsam mit Kommandos bei ihnen umgehen und sie keinesfalls leichtfertig aussprechen, sondern nur dann, wenn wirklich ein Sinn besteht.
Dann fühlen sich HSH nicht genervt oder verarscht.Ich habe Tibor wirklich nur die Grundkommandos - Sitz, Platz, Aus, Fuß, Langsam, Stop - beigebracht und werde das nur noch ausbauen zu rechts und links. Und ich zwinge ihn nicht zu so sinnlosen Sachen wie zB an jeder Straße absitzen, er muss lediglich am Bordstein halten und das tut er auch absolut zuverlässig, weil er bemerkt hat, dass er das wegen der Autos tun soll, die er selbst manchmal übersieht, ich jedoch nicht ;-)
Auch muss er beim entgegenkommen anderer Hunde nicht Platz machen, bis diese vorbei sind (wie es viele bei uns hier tun müssen), sondern muss lediglich Fuß gehen.
Fuß gehen wieder muss er nur, wenn Hunde oder Kinder im Anmarsch sind. An der Leine darf er sonst machen, was er will, außer zerren und hinter mir die Seite wechseln. Nur bei Fuß spazieren, das ist mit ihm nicht machbar, da in seinen Augen sinnlos (und in meinen auch).
Die größte Zeit überlasse ich Tibor seiner selbst. Ich kommandiere niemals zum Spaß, was zur Folge hat, dass er meinen Kommandos Vertrauen schenkt. Lob will er nicht, Futter inzwischen auch nicht mehr und streicheln ja sowieso nicht. Er gehorcht nicht, weil ich ihn darauf konditioniert habe und er reflexartig alles tut, was ich sage, sondern wirklich, weil er weiß, dass er meiner Weitsicht vertrauen kann und dass, auch wenn er im Moment vielleicht zB keinen Grund sieht, Fuß zu laufen, dennoch sehr bald dieser Grund in sein Blickfeld treten wird ;-)
Ich finde, es ist ein schönes Gefühl, dass der Hund nicht gehorcht, weil er sonst Prügel bekommt bzw. weil er ein Leckerli erwartet, sondern wirklich aus tiefster Überzeugung heraus. Wichtig ist, dieses Vertrauen, einmal errungen, niemals zu misbrauchen! Denn so schwer es ist, dass Vertrauen eines HSH zu erringen, so leicht ist es wieder zu brechen.
lg
Cory - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Herdenschutzhund Merlin passt immer mehr auf schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!