Wolfsblut f. kleine Rassen
-
-
So, hallo an Alle..
Soeben habe ich mich mal wieder mit der Ernährungsfrage beschäftigt.
Da bei uns keine dauerhafte Nassfütterung oder das Barfen (leider) in Frage kommen, muss es ein einigermaßen akzeptables Trockenfutter sein.Wir füttern bisher Platinum und wechseln ab zwischen Iberico und Lamb.
Die Große ist sehr mäkelig, testet z. T. aber auch nur, ob es nicht doch was besseres gibt. Platinum geht soweit, aber trotzdem hat sie noch nie mit riesiger Begeisterung gefressen. Kenne ich nicht von ihr.
WB gab es mal anfangs, da mochte sie es nach einer Zeit nicht mehr.
Jetzt haben wir noch eine Yorki Dame, 5 Monate. Ich würde gerne, wenn die Kleine kein Welpenfutter mehr braucht, beide umstellen. Mir gefällt ehrlich gesagt die Auswahl vom WB super und ich würd es gern nochmal versuchen.
Nur: Das WB Wild Duck für kleinere Rassen enthält 30% Rohproteine?!
Das normale hat nur 21%.. mein Platinum hat momentan 23%..selbst das Welpenfutter hat nur 26%..
Warum bitte hat ein Trofu für ausgewachsene Hunde so unterschiedliche Proteinanteile, nur auf Grund kleiner / großer Hund? Mir ist das ehrlich gesagt zu hoch, aber die großen Brocken kann die Kleine gar nicht fressen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil es dem Verbraucher gefällt, weil ein hoher Fleischanteil modern und chic ist. Tatsächlich haben kleine Hund im Verhältnis zu ihrer Körpermasse einen etwas höheren Verbrauch an Energie und Protein als große Hunde. (Wie man das mithilfe des sogenannten Stoffwechselgewichts berechnet, siehst du z.B. hier: http://boxermaus.forumieren.de…im-erhaltungsstoffwechsel)
30% sind zu viel, klar. Aber was erwartest du von einem Futter, das mit dem Wolf im Namen, auf der Verpackung und im Werbetext wirbt? -
Bei Wolfsblut stört mich mittlerweile die Vielfalt an Fleischsorten und, weil das Fleisch aus allen Richtungen kommt und niemand was genaueres weiß.
-
Warum soll es denn unbedingt das Wild Duck sein. Ich füttere meine Hunde auch mit WB. Meine bekommen das Wide Plain. Da sind auch die normalen Brocken sehr klein. Das frisst sogar die kleine Malteserhündin, die ich gerade zur Pflege habe und die kaum noch Zähne hat. Für die Abwechslung im Futter würde ich das Ente einfach mit anderen Sorten mischen, wenn du das unbedingt geben möchtest.
Ich hab halt nur Bedenken, ob deine Hunde das dann beide fressen, wenn schon das Platinum nur mäßig gut ankommt. -
Muss ja auch nicht glücken, die Umstellung. Nur habe ich über Platinum auch wieder vermehrt negatives gelesen. Und sie fressen es auch nur bedingt gern. Ein Trofu, das wirklich beliebt ist, habe ich noch nicht gefunden.
Das Wide Plain hört sich auch gut an. Frau Yorki wird im Höchstfall mal 3 Kilo erreichen, ist wirklich mini. Aber die Brocken beim Wide Plain scheinen mir vergleichbar mit denen vom Platinum Puppy. Könnte gehen
Vielleicht habt ihr mir auch noch eine andere Marke, die ich testen kann und die akzeptabel ist.
-
-
Hast du schonmal Happy Dog Irland gefüttert? Mein letzter Dackel hatte extrem gemäkelt, aber das hat er auf Anhieb und dauerhaft gefressen. Hatte leider aufgrund einer Unverträglichkeit nicht so viel Auswahl der Futtersorten, aber dieses Futter mochte er sehr, sehr gerne und auch langfristig und er hatte es super vertragen.
Mittlerweile gibt es dieses Futter sogar auch für kleine Hund von 1-10kg mit wirklich kleinen Bröckchen. -
Hätte noch sagen sollen, dass ich eine Allergikerin habe, die sich bei Getreide im Futter vermehrt kratzt und aufknabbert.
Daher fällt Happy Dog weg, das hat die Große damals beim 'Vermehrer' bekommen und gar nicht vertragen
-
Dann wäre die Sorte Happy Dog Supreme mit Strauß Kartoffeln geeignet - Happy Dog ist also nicht gänzlich ungeeignet, da es verschiedene Sorten gibt, vor allem aus der Supreme-Linie.
-
Ich hab auch einen Allergiker und kenne das Problem.
Ich hab letztens von Bosh auch ein halbfeuchtes Futter gekauft. Das enthält auch kein Getreide. Die Bröckchen sind etwa so groß wie ein halbes Platinum. Meine Hunde finden das als Leckerchen eigentlich ganz toll.
Dieses hier:
http://www.zooplus.de/feedback…/bosch/bosch_adult/403365
Verträglichkeit und Geschmack muss man halt wie immer testen. Mein Allergiker verträgt es ganz gut. Und der reagiert wirklich sofort mit heftigem Durchfall und Bauchschmerzen.
-
Ansonsten hat Granatapet auch noch sehr gute Futtersorten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!