Frage zum Trimmen

  • Ich habe die letzten 2 Tage sehr viel über das Thema Trimmfell usw. gelesen und werde sie definitiv nicht scheren lassen, auch wenn der (evtl inkompetente) Hundefriseur dazu greifen wollen sollte (man weiss es ja noch nicht).
    So wie ich das mit dem Bimmsstein verstanden habe dient die raue Oberfläche dessen wohl als Hilfe dabei das abgestorbene Haar zu packen also ähnliche wie z.B. Puder oder Gummihandschuhe soll er das ganze einfach nur griffiger machen beim Handtrimmen ist das richtig?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Frage zum Trimmen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich trimme mit Messer, Bimsstein und Fingern.
      Geht alles- aber mit dem Bimsstein geht es am besten. ;)


      Cocker können durchaus teilweise ein Trimmfell haben. ;)
      Die langen Grannen werden gezupft, der Rest wird ausgekämmt und in Form geschnitten.
      Aaaaber- auch ein Furmi schneidet- auch wenn das der Hersteller nicht zugeben will. Die Dinger sind nicht umsonst geschliffen.


      Ich benutze den Furmi nur leicht und ohne Druck für´s Grobe- den Rest erledigen Bimsstein, Effilierschere und Trimmmesser. Zum Schluss kommt ein Gumminoppenstriegel oder der Zoom Groom- um alles an losem Fell zu entfernen. Bart und Gesicht bürste ich mit einem Flohkamm durch und schneide es dann in Form, die "Fahnen" an den Beinen ebenso.


      Eine Schermaschine nehme ich aber gerne für die Pfoten, damit ich nicht so schnippeln muss. Da kommt dann ein Abstandkamm drauf und es wird alles schön schier. ;)
      Geschorene Trimmfellhunde sehen scheußlich aus.

    • das stimmt leider. und wenn man dann selbst nicht viel Ahnung hat, bekommt man noch eingeredet, dass der Maschinenschnitt genauso gut sei und trimmen überbewertet wird und dem hund ja letztlich auch nur weh tut :roll:

      Am besten ruft man mal alle Hundefriseure an und fragt einfach, wer mit der Hand trimmen kann. Dann hört man ja am Telefon schon, ob derjenige Ahnung von seinem Job hat oder nicht.


      Ich kenne Hundefriseure, die wissen noch nicht mal, was trimmen ist. Und verwechseln das gerne mal mit scheren, ohne zu wissen, welchen Schaden sie damit dauerhaft dem Fell des Hundes zufügen.

    • Ich trimme mit den Fingern, mit dem Trimmmesser und zum Schluß gehe ich noch mit dem Bimsstein drüber.
      1x wöchentlich "kämme" ich meine Hündin zusätzlich mit dem Trimmmesser, ansonsten wird alle ca, 3 Monate richtig getrimmt, dass mal alles rauskommt.
      Effilierschere benutze ich für den Bauchbereich, den Hintern und für den Bart.


      Dadurch, dass ich sie regelmäßig mit dem Trimmmesser kämme sieht meine Hündin immer schön gepflegt aus und bekommt gar kein "zotteliges" Fell.


      Ein Furminator ist für Trimmfell nicht geeignet, das merkt man aber erst nach etlichen Anwendungen, denn dann ist das Fell irgendwann nicht mehr so rauh wie es sein sollte, weil der Furminator nicht zupft, sondern eher schneidet.

    • Ich hab da mal noch eine Frage, so grundsätzlich - man soll also Trimmfell auf keinen Fall schneiden oder scheren, was aber passiert wenn man normales Fell also eins dass eigt geschoren werden würde, einfach trimmt??

    • Ich glaube, du hast den Sinn des Trimmens noch nicht ganz begriffen.
      Trimmhaar wird locker wenn es zu lang bzw. "Trimmfähig" ist - das Haar ist abgestorben und MUSS ausgeZUPFT (also getrimmt) werden weil es nicht von alleine rausfallen würde. wenn du nur schneidest, dann kürzt du das Haar nur und es kann zu Ekzemen kommen. Wenn KEIN Trimmfell vorliegt, dann kannst du das Haar auch nicht rauszupfen weil es nicht locker wird und abgestoben noch in der Wuzel hängt. dann würdest du gesundes, festsitzendes Haar versuchen rauszuzupfen - und dem Hund weh tun.

    • Ich hab da mal noch eine Frage, so grundsätzlich - man soll also Trimmfell auf keinen Fall schneiden oder scheren, was aber passiert wenn man normales Fell also eins dass eigt geschoren werden würde, einfach trimmt??


      Ich glaube, du hast den Sinn des Trimmens noch nicht ganz begriffen.
      Trimmhaar wird locker wenn es zu lang bzw. "Trimmfähig" ist - das Haar ist abgestorben und MUSS ausgeZUPFT (also getrimmt) werden weil es nicht von alleine rausfallen würde. wenn du nur schneidest, dann kürzt du das Haar nur und es kann zu Ekzemen kommen. Wenn KEIN Trimmfell vorliegt, dann kannst du das Haar auch nicht rauszupfen weil es nicht locker wird und abgestoben noch in der Wuzel hängt. dann würdest du gesundes, festsitzendes Haar versuchen rauszuzupfen - und dem Hund weh tun.

      Genau so ist es.
      Einem Nichttrimmhund kann man beim Fellwechsel das Fell ausbürsten, einem Trimmhund nicht, denn es bleibt relativ gut mit der Wurzel in der Haut verankert, sodass man durch Zupfen/Trimmen nachhelfen muss.Daher haaren Trimmhunde um einiges weniger als Hunde mit anderem Fell.

    • Aber der Furminator schneidet doch und zupft nicht, oder?

      Genau, das "tote" Haar kriegt man damit nicht raus.
      Im Endeffekt könnte man dann auch eine Schere nehmen.

    • @Jessica83 ich habe das ganze sehr wohl verstanden - danke. Ich wollte lediglich wissen, was passiert wenn der Hund eben kein Trimmfell hat und man trotzdem Trimmt, da ich mir eben auch gedacht habe das es vermutlich dann sehr schmerzhaft ist usw. Grund meiner Frage war lediglich der, das ich wissen wollte ob mit dem Fell des "nicht-trimmbaren-Hundes" etwas ähnliches passiert wie beim nicht getrimmten Trimmfell eben das es (abgesehen von Juckreiz, Ekzemen usw) zu einem struppigen, strähnigen und unschönen Fellbild kommt. Die Natur meiner Frage war reine Neugier - ich habe das Prinzip und die Gründe des Trimmens/Trimmfells schon verstanden keine Sorge...

    • Hi,


      habe einen Rauhhaardackel-Terriermix. Trimmen würde bei bestimmten Hunderassen wohl arg weh tun. Vielleicht können andere Hundebesitzer mit Trimm-Kandidaten mal gängige Preisinfos geben, damit Du nicht negativ überrascht bist.


      Bei uns ist's so: Für zwischendurch gibts ne normale Bürste und ab und zu Furminator (letzteres eher für die Optik, bringt jetzt nicht sooo viel). Aber zum Trimmen gehe ich mit Hundi zum Hundesalon. Ist sau-anstrengend mit Trimm-Messer zu arbeiten, wenn man es nicht geübt ist.


      Nur mal so als Preisinfo (darf ich das posten???): ich zahle für meine 23 Euro für eine Zeitdauer von knapp 60-70 Minuten. Bei meiner geht's recht fix, da laut Hundefrisör die Haare gut raus gehen. Bei nem reinrassigen Trimm-Monster dauert's länger. Ich bade meine am Morgen des "Frisör-Tages" selbst daheim. Die Abstände zwischen den Frisörbesuchen variieren zwischen 3-4 Monaten. Aber wirklich darauf achten, dass der Frisör trimmt und nicht schert!


      Das lässt sich finanziell gut verkraften und spart dem Hund eine eventuell peinliche Zeit à la mache ich selbst = gerupftes Huhn an der Leine. Manche bieten auch Gromming-Kurse an. Aber das Ritual Hund+Frisör=Frauchen, die sich die Zeit gemütlich im Straßencafe vertreibt, hat sich bei uns schon zu fest eingeprägt.


      Viele Grüße!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!