Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Wenn ich das so lese, also das mit den Welpen, die nicht schlafen wollen, dann bin ich doppelt froh für mein Wölfchen. Die schläft was weg, da kann man neidisch werden... Hinterherlaufen? Ja, kommt mal vor, war aber von Anfang an nicht der Normalfall. Sie ist durchaus aufmerksam, draußen orientiert sie sich (fast) immer an mir, aber hier im Haus ist sie total gechillt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Sheigra Das klingt toll
Das Hinterherlaufen ist mittlerweile echt mühsam. Und der Hund kann sich ja auch nicht entspannen, wenn er ständig meint, nachrennen zu müssen
-
Madame hat eine Quarknase
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Avari ist immer noch unglaublich unauffällig. Schläft viel und ist einfach nur lieb.
Sicherlich ist er abends etwas aktiver, aber bei der Hitze, denke ich ist es völlig normal.Unsere große muss ich zwar hin und wieder retten, aber ansonsten sind sie zauberhaft
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich würde ehrlich gesagt diese 20h-Schlaf-Geschichte einfach auch nicht überbewerten und weniger auf die reine Schlafzeit an sich achten und viel mehr auf das Verhalten des Hundes.
Ist er den ganzen Tag über aufgekratzt, non stop on tour, nervös, reizüberflutet?
Oder ist er halt einfach wach, hat aber deutliche Ruhephasen, beobachtet alles gelassen, schaut sich die Dinge entspannt an und rennt halt zwischendurch welpentypisch fröhlich durch die Gegend?
Je nachdem wie sich das darstellt würde ich dann halt auch entscheiden.Wenn man tatsächlich dem Welpen helfen muss, damit er entspannt ist, würde ich die Box dem Anbinden gegenüber bevorzugen. Einfach weil ich es für den Welpen verständlicher und angenehmer als Rückzugsort finde.
Ginny schläft von sich aus recht viel bisher. Da wechsel ich im Prinzip ab. Die meiste Zeit des Tages darf sie somit einfach frei schlafen, zwischendurch setz ich sie aber immer wieder in die Box, wenn ich merke, dass sie langsam müde wird und sich gleich eh von selbst hinlegen würde.
-
-
@Sheigra Das klingt toll
Das Hinterherlaufen ist mittlerweile echt mühsam. Und der Hund kann sich ja auch nicht entspannen, wenn er ständig meint, nachrennen zu müssen
Lovvy war als Welpe und auch als Junghund so ein unruhiger Hund. Bei ihr war das Problem sozusagen hausgemacht: Ich bin damals auf den Mythos "Ein Border Collie braucht viel viel Beschäftigung" hereingefallen. Beim zweiten Border Collie wusste ich es besser...
Und bei Shira muss ich gar nicht erst darüber nachdenken. So einen pflegeleichten Welpen hatte ich noch nie, und wünsche ihn jedem!
(Mal sehen, was ich sage, wenn Madame in der Pubertät ist...)
-
Ich finde auch das Hinterherlaufen ehrlich gesagt nicht so bedenklich.
Da ist ein Hundebaby, das bisher immer mit der Mama und den Geschwistern zusammen war. Dann kommt es von dort weg, in eine fremde Umgebung zu fremden Menschen (und Hunden).
Ich find es da nur verständlich, dass das kleine Ding nicht direkt allein sein will und erstmal demjenigen hinterhertappst, dem es da ein wenig vertraut. Einfach schon um sich selbst in Sicherheit zu wissen.Wenn die Maus nicht tief und fest schläft, dann dackelt sie uns auch hinterher, wenn ich raus gehe und mir die anderen Hunde folgen.
Solange das nicht in ein gestresstes "Ich MUSS aber immer immer immer bei allem dabei sein" gipfelt, finde ich das nicht ungewöhnlich oder bedenklich. -
@Brizo Sehe ich genauso wie du. Leider ist es bei Pauli egal, wie tief er schläft. Er kriegt es immer mit, wenn ich aufstehe. Wenn ich mitten in der Nacht aufs Klo geh, bekommt er das auch mit und rennt mir nach, obwohl mein Freund noch im Zimmer ist. Aber vielleicht ist das auch normal? Ist mein erster Hund und ich hab da leider echt keinen Vergleich. Gestresst wirkt er auf mich eigentlich nicht.
-
Halli Hallo ... ich reihe much hier auch mal mit ein. Seit gestern lebt Chap bei uns, ein Kleinpudel von 9 Wochen. Wir haben auch noch eine Windspiel Omi, Hazel 11 Jahre.
Ich habe mich so gesorgt und verrueckt gemacht wie das wird, nochmal ein Welpchen im Haus ... Und ich muss sagen, bisher war die Sorge voellig unbegruendet. Chap ist so artig und lieb. Er hatte noch nicht ein Malheur im Haus, verrichtet seine Geschaeftchen brav im Garten und hat sich auch schon an seinen Welpenlaufstall gewoehnt. Ich bin von Anfang an viel im Haus umher gegangen, mal war jemand im Raum, mal nicht (wir sind 4 Personen) und er hat flott gemerkt, dass wir immer wieder kommen. Mittlerweile steht er kaum mehr auf wenn wir uns umher bewegen. Im ganzen wirkt er sehr entspannt und ausgeglichen.
Hier ist der kleine Knopf:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Guten Morgen.
Ich weiss es ist im Forum bestimmt schon zig mal beschrieben worden, aber mag mir jemand den etwaigen Tagesplan seines Welpi's kurz beschreiben? Ich hatte meinen letzten Welpen vor ca 11 Jahren, und da ist vieles nicht mehr so present in meinem Gedaechtnis.
Ich moechte vermeiden zu viel mit Chap zu machen, er ist erst 9 Wochen alt und natuerlich sehr verpielt, was dazu verleitet in staendig zu bespassen (ich habe zwei Kinder die ganz vernarrt sind in ihn, und die muss ich natuerlich ausbremsen)
Mir ist es wichtig dass er Ruhe lernt denn hier ist immer viel los, und er soll sich nicht von dem regen Treiben anstecken und nervoes machen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!