Dringend!!!Malteser hört ohne Leine überhaupt nicht

  • huhu

    im grunde hast du ja recht nur das meine aussage auf askja zugeschnitten war.diese antwort ist vielleicht etwas grob rüber gekommen aber nicht so gemeint. :flehan:


    und " in diesem sinne" schreibe ich immer

    frau schlömer

    ps..kannst ja mal meine anderen beitrage nachlesen :wink:

  • Also, man KANN einen Hund an der Leine mit anderen Hunden spielen lassen solange man den anderen Hund kennt und bei "Gefahr im Verzug" auch sagen kann, Schluß, zurück, Beine entheddern und weiter. Hier sehe ich das oft vom Küchenfenster aus, daß Hunde während sie angeleint sind etwas spielen. Oder aber man kann Hunde zum Beispiel in einem eingezäunten Garten ohne Leine spielen lassen. Die meiner Erfahrung nach größte Gefahr an einer Leine ist, daß sie Metallteile hat (wie auch ein Halsband/Geschirr die Öse zum Leine einhaken) und die wenn der Hund nicht aufpasst die Zähne abbrechen können wenn man mal herzhaft reinbeißt.
    Wenn möglich würde ich Hunde nur ohne Leine (und möglichst auch ohne Halsband mit Metallösen) spielen lassen, aber da die Welt nun mal nicht ideal ist muß man eben einen Kompromis finden.

    Yohanna

  • Danke Johanna,das ist ein gutes Argument die beiden ohne Leine spielen zu lassen,also werden ich und meine Freundin so lange warten ,bis der Kurze von ihr gelernt hat ohne Leine zu hören,sicher ist sicher.

    Vielen Dank noch mal an alle,denn nun fährt meine Freundin wieder und ich seh sie erst in 2 Wochen wieder,deswegen auch die Eile, sie hat auch kein Internet.So kann sie in den 2 Wochen schon ne Menge tun :lol:

    Liebe Grüsse Hermi+Funmama

  • Zitat

    huhu

    also wenn ich mir einen 4 jahre alten hund ins haus hole ist es doch mehr als "logisch" das ich ihn die ersten woche nicht ohne leine laufen lasse....wer soetwas macht handelt in meinen augen fahrlässig.was ist wenn der hund abhaut und einen unfall verursacht wo womöglich noch verletzte bei sind :bindagegen:

    ich denke die sl ist da die beste möglichkeit den hund unter kontrolle zu haben.es hat ja auch etwas gutes den sie vermittelt dem hund auch sicherheit :wink: und das fördert wiederum die bindung ....

    in diesem sinne

    frau schlömer

    Ich sehe es nicht als fahrlässig, wenn ich den Hund dort frei lasse, wo weit und breit keine Strasse ist. Auch der besterzogenste Hund kann nach Jahren abhauen und einen Unfall verursachen, bei dem es womöglich Verletzte gibt.
    Mit dem Begriff "fahrlässig" solltest du etwas vorsichtig umgehen.....

  • Na, ich hoffe Deine Freundin konnte mit irgendwelchen Ratschlägen hier was anfangen und sie helfen Ihr weiter. Und in zwei Wochen, wer weiß, vielleicht könnt Ihr dann ja mal gucken ob die Hunde spielen wollen?

    Yohanna

  • Übrigens stimmt es nicht, dass eine Schleppleine die Bindung zwischen Hund und Herrchen fördert.
    Eine Schleppleine gibt dem Hund auch keine Sicherheit. Das kann nur eine kurze Leine.

    :wink: wollte nur eben kurz berichtigen

  • Hermi

    Ich gehe mit meiner Hanni (Cairnterrier) auch immer mit Leine, da ich zu viel Angst habe es könnte etwas passieren. Meine Sanny ist letzten November bei einen Unfall verstorben.

    Meine Erfahrungen sind aber, wenn ich mit meiner Freundin und Ihren Hund (Münsterländer) spazieren gehe, dann kann ich sie ruhig von der Leine abmachen. Sie ist sowieso immer bei ihm und will mit ihm spielen und denkt daher gar nicht dran auszubüchsen und das praktische ist, mann kann dann auch immer super "komm" über. Bei uns funktioniert das klasse.

    Viele Erfolg.

    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!