Hundeschule, Hund spielen lassen - leidiges Thema
-
-
Ich habe nach Anregungen aus diesem Forum (siehe https://www.dogforum.de/ftopic20348.html) also weiter nach Hundeschulen in einem Umkreis von 100km von meinem Wohnort gesucht.
Also:
- es gibt KEINE EINZIGE Hundeschule (von ca. 30), die Spielstunden für Hunde anbietet
- es gibt keine Hundeschule wo man bereit ist mit mir an Handzeichen zu arbeiten (weil ich eben wegen Stimmbandverletzung nur flüstern kann, was meistens gut klappt, aber bei Lärm eher nicht logischerweise). Bisher habe ich das auch alleine gemacht. Jetzt ist die Züchterin bereit mit mir Privatstunden zu machen um das zu üben.
- die einzige Hundeschule die ich gefunden habe, die meinte sie würden Spielstunden anbieten haben den Kurs abgesagt weil sie nur drei Teilnehmer (einschließlich mir) hatten.
- um die Begleithundeprüfung ablegen zu dürfen muß mein Hund einen Kettenwürder ohne Stopper tragen. Von den Dingern halte ich allerdings nichts.Super! Manchmal kotzt es mich alles einfach nur noch an!
Yohanna
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundeschule, Hund spielen lassen - leidiges Thema*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zum Halsband...nicht ärgern! Gewöhn sie dran und lauf die Prüfung damit. Solang sie nicht zieht (sollte sie in der prüfung eher nicht :wink: ) und es nicht im Würger eingehackt wird, ist das kein schlimmes Halsband!
Wie ist es bei den HuSchu wen Du sie darauf hinweist das Du nicht so laut reden kannst?? Bieten die keine Enizelstunden an? Nirgends? Bei uns gibt es zwar reine Spielgruppen, aber da ich nicht hin, weil meine mehr als genug Hunde zum spielen hat (Hunde allen Alters, Rassen, Größen). Ansonsten wird es immer populärer das Du Hunde vor, während und nach dem Training spielen dürfen
Gibt's sowas nicht bei euch??
-
Ja, nicht im Würger einhängen,.... wäre schön,.... ist aber nicht so. Also, genau das was in Deutschland verboten ist. Oh well,.... können wir die Prüfung halt erst machen wenn sie es akzeptieren kann (Vorbesitzerin hat das ausschließlich benutzt. Deswegen will sie davon ganz und gar nichts wissen und wird böse wenn man es nur auf den Boden legt wo sie es sehen kann. Also auf das Halsband. Sie knurrt es an und versucht es zu beißen was für die Zähne nicht sonderlich gut sein kann. Einen mußte sie schon gezogen bekommen nach etwas zu wildem spielen).
Ja,..... wenn ich sage ich kann nicht so laut sprechen sagen die ich solle nicht kommen, Leute die nicht laut antworten können stören den reibungslosen ablauf der Hundeschule.
Die bieten schon Einzelstunden an. Für 60€ die Stunde. Und auch dann wollen die meisten mit mir nichts zu tun haben. Man muß immer im Kopf behalten, daß die hier recht viel Nachfrage haben und sich deswegen die Kunden aussuchen können.
Und spielen auf Hundeschulgelände ist bei denen wo ich gefragt habe verboten. Begründung, die Hunde sollen das nicht mit spielen sondern mit lernen verbinden und spielen können sie im "Hundepark" (=Hundespielplatz).Yohanna
-
Hi,
wer hat dir das mit der bh gesagt. Bei der Bh darf man gar keine Würger etc anhaben,sonder ein ganz normales Halsband oder Geschirr.
Bei uns im Verein, gibt es extra eine Wiese, wo die Hunde spielen können. Die Hunde können auf der Wiese spielen, während andere Hunde auf dem Platz arbeiten. Ist zwar ne Ablenkung, aber sie müssen dadurch.
Das ist aber ungewöhnlich, das bei dir in der Nähe keien Hundeschule Spielstunden anbietet .
Das mit den Handzeichen finde ich auch komisch. Bei uns im Verein ist das egal bis zur BH, damusst du (glaube ich) nur mit der Stimme arbeiten.
bye cloudy
-
Cloudy: Yohanna lebt nicht in Deutschland und btw, wir müssen ebenfalls mit kette laufen!!!
Yohanna das ist echt scheiße!!! Wieviel würde die Züchterin denn verlangen?? Wenn die da alle so komisch sind, wie ist das in der Prüfung? Werden da Handzeichen akzeptiert?? Hier ist das kein Thema...da bei uns in der Gegend viele taube Hunde die BH laufen, aber bei euch? Mußt Du ne BH laufen oder willst Du "nur"? Wenn es so schlecht bei euch ist, würde ich evtl. darauf verzichten die Prüfung zu laufen!! Wie wäre es denn mit ner Anzeige im Netz/Zeitung um ne Spielgruppe zusammen zu stellen? Und dann evtl mal ne Privattrainerin oder die Züchterin bitten mitzukommen um eingreifen zu können!?
-
-
Ich kann mal wieder nur für unseren Verband (= Prüfung) / Verein (= Ausildung) sprechen ...
1. Verein:
Eine regelrechte Spielstunde bieten wir nur für Welpen / Flegel an. Alles was grösser ist kann sich vor und nach dem Übungsbetrieb austoben. Das reicht dann auch meistens "dicke".
Menschen mit Handicaps sind bei uns willkommen. Egal ob jemand nicht genügend Stimme hat oder im Rollstuhl sitzt. Es finden sich immer Mittel und Wege.2. Prüfungen:
Gehandicapte Menschen, egal welcher Coloer das Handicap ist, können sehr wohl an Prüfungen teilnehmen. Der Richter hat auf Handicaps entsprechend Rücksicht zu nehmen. Wenn jemand Rheuma, versteifte Rückenwirbel hat oder im Rollstuhl sitzt, dann ist eben "Ableinen aus der Bewegung" nicht. Wenn jemand nicht über das stimmliche Volumen verfügt um die entsprechenden Hörzeichen zu senden, dann gibt es da auch Möglichkeiten zu interagieren. Ein denkbares Beispiel wäre Clicker plus Sichtsignal.Abschliessend möchte ich Dir (und anderen Menschen mit Handicap) "Mut" machen. Nicht alle Vereine sind "Müll". Es soll da auch die ein oder Rosine versteckt sein. Vielleicht können Dir auch die Menschen die Hund und Handicap betreuen mit geeigneten Adressen weiter helfen. Ich bin mir sicher dass es auch in Deiner Nähe einen Verein / eine Hundeschule gibt die bereit ist mit Dir und Deinem Hund zu arbeiten.
-
Zitat
Ich kann mal wieder nur für unseren Verband (= Prüfung) / Verein (= Ausildung) sprechen ...
1. Verein:
Eine regelrechte Spielstunde bieten wir nur für Welpen / Flegel an. Alles was grösser ist kann sich vor und nach dem Übungsbetrieb austoben. Das reicht dann auch meistens "dicke".
Menschen mit Handicaps sind bei uns willkommen. Egal ob jemand nicht genügend Stimme hat oder im Rollstuhl sitzt. Es finden sich immer Mittel und Wege.2. Prüfungen:
Gehandicapte Menschen, egal welcher Coloer das Handicap ist, können sehr wohl an Prüfungen teilnehmen. Der Richter hat auf Handicaps entsprechend Rücksicht zu nehmen. Wenn jemand Rheuma, versteifte Rückenwirbel hat oder im Rollstuhl sitzt, dann ist eben "Ableinen aus der Bewegung" nicht. Wenn jemand nicht über das stimmliche Volumen verfügt um die entsprechenden Hörzeichen zu senden, dann gibt es da auch Möglichkeiten zu interagieren. Ein denkbares Beispiel wäre Clicker plus Sichtsignal.Abschliessend möchte ich Dir (und anderen Menschen mit Handicap) "Mut" machen. Nicht alle Vereine sind "Müll". Es soll da auch die ein oder Rosine versteckt sein. Vielleicht können Dir auch die Menschen die Hund und Handicap betreuen mit geeigneten Adressen weiter helfen. Ich bin mir sicher dass es auch in Deiner Nähe einen Verein / eine Hundeschule gibt die bereit ist mit Dir und Deinem Hund zu arbeiten.
Super Beitrag!! Egal ob mit oder ohne Handicap...jeder sollte die Möglichkeit haben mit seinem Hund das zu tun was er möchte (Prüfung laufen etc.) und darauf hat Rücksicht genommen zu werden!!!
Weißt Du ob die auch Vereine im Ausland kennen? Denn Yohanna wohnt ja ned in Deutschland :wink:
-
Hi Cloudy,
Ja,.... mir scheint hier ist vieles anders. Was in Deutschland nicht geht ist hier Pflicht und umgekehrt. Das mit dem Würger stimmt definitiv. Ich habe mit einigen hier geredet die die Prüfung mit ihren Hunden hier in Porvoo (Finnland) absolviert haben.
Das mit den Handzeichen ist bei Bh kein Problem. Nur Obedience Trials müssen ausschließlich per Sprache gemacht werden. Unsere lernt obedience. Wenn sie je zu trials gehen wird wird halt mein Lebensgefährte sie "führen".
Das mit der Spielwiese ist hier genauso. Die umschließt an zwei Seiten den Übungsplatz. Das Problem ist halt nur, daß da kein Hundetrainer ist um mir genau zu sagen was geht und was nicht geht usw (siehe link zu dem thema den ich oben im ersten beitrag angegeben habe).Murmelof, danke für die (erneute) Antwort!
Die Züchterin macht das umsonst. Nur hat die eine Krankheit ähnlich der Multiplen Sklerose und baut gerade selber ein neues Haus. Und sie hat eine vierjährige Tochter. Nicht zu vergessen zwei Hunde. Ich habe sie gefragt ob sie mir wen anderen empfehlen könnte und sie sagt die wären alle bekloppt. Soweit ich das beurteilen kann hat sie da recht. Sie sagt wenn sie Zeit hat wird sie mit mir zu einem Spielplatz für Hunde gehen. Aber das wird in den nächsten sechs Monaten sehr schwierig sein und mit ihren Hunden kann ich Henna nicht spielen lassen weil die sich GAR NICHT verstehen. Leider. Wir wollten es im Sommer noch mal mit den dreien versuchen.... aber die Chancen stehen nicht gut.
Hundespielgruppen zu finden ist nicht so das problem. Man gehe an einem beliebigen nachmittag auf den Hundespielplatz. Ich hätte halt nur gerne wen der mir sagt was akzeptabel ist, was nicht und wie ich mich verhalten soll um Hennas Verhalten zu kontrollieren wenn sie unsicher und/oder aggressiv wird. Es ist nicht als wenn ich keine Erfahrung hätte. Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Nur bei Henna bin ich einfach sehr unsicher.
So langsam kriege ich den Eindruck es wäre eine gute Idee when ich das nächste Mal mit Henna in Deutschland bin vielleicht zu ein paar Hundespielstunden zu gehen um sie da spielen zu lassen. Vielleicht geht das ja... Ich kenne Leute, bei denen ich einfach mal mitgehen könnte.
Ich möchte mit ihr die Prüfung gerne machen weil das haftungstechnisch Vorteile für mich hier in Finnland hätte, weil da halt Begegnungen mit Fremden und mit anderen Hunden auch getestet werden. Man muß zum Beispiel so Slalom durch die anderen Hunde mit Besitzern laufen und weder der neben dem Besitzer sitzende Hund noch der vorbeigehende darf irgendwie Theater machen. Und der Prüfer geht halt auf den Hund zu um das Verhalten zu kontrollieren, also, daß der Hund nicht aggressiv reagiert.RiotheRat Ja, da hast Du recht. Ich sitze zeitweise im Rollstuhl und das geht mit dem Hund gut. Krücken sind auch kein Problem. Aber die Vereine haben halt oft hier eine Schraube locker. Leider.
Wenn die Hunde sich nach dem "Unterricht" austoben können würde mir das ja reichen. Solange halt jemand mit Erfahrung einen Blick auf meine hat. Aber das ist eben das was die hier nicht machen können/wollen.
Yohanna -
Zitat
Weißt Du ob die auch Vereine im Ausland kennen? Denn Yohanna wohnt ja ned in Deutschland
"Wissen" tu ich das leider nicht - aber "vorstellen" kann ich mir das. Es ist doch oft so dass jemand jemand kennt :wink:
RtR
-
, wohl wahr. Meistens kennt wer wen. Aber für Finnland.......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!