
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
nach Jahren der DF Abstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort mit ein paar Fragen, dich mich schon länger beschäftigen:
Zu meiner Hündin: Cora, 8 Jahre alt, unkastriert, topfit, Sie schläft nachts im Wohnzimmer alleinem sie darf nicht ins Schlafzimmer.
Meine Hündin neigt extrem dazu in allen möglichen Situation zu fiepen und Ihren Unmut kund zu tun
Ein paar Beispiele:
- Sie fiept IMMER kurz bevor wir irgendwo mit dem Auto ankommen
- Sie fiept manchmal während der Autofahrt auf gerader Strecke (sie fährt sehr gerne Auto)
- Sie fiept wenn ich meine Freundin küsse (vor Ihren Augen passiert etwas und sie darf nicht mitmachen) > neue Freundin
- Sie fiept wenn Sie aufmerksamkeit will...Ich kann diese Liste noch beleliebig weiter führen.
- Sie fiept z.B. NICHT, wenn ich in RUHE am PC sitze, nichts um sie herum passiert, alles ruhig ist, nichts aufregendes passiert.
> Ich bilde mir ein, dieses Verhalten hat sich in den letzten Jahren verschlimmert. Aufgeregt und hibbelig war sie schon immer.Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand auch solch einen Hund, der derartiges Stereotypes Verhalten zeigt?
- Was kann ich tun um dieses fiepen einzudämmen? Vielleicht auch in eine BOX.Ich hab schon versucht, sie durch positives Verhalten zu bestärken, wenn sie ruhig ist, aber ich glaub sie checkt das nicht.
Es ist einfach nur so, dass dieses fiepen sehr nervig ist
Ich hoffe auf aufklärende Antworten.
Grüße Andi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ständiges Fiepen / Aufmerksamkeitsdefizit?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
- Sie fiept wenn ich meine Freundin küsse (vor Ihren Augen passiert etwas und sie darf nicht mitmachen) > neue Freundin
Also das Anti-Fiep-Training erfordert schon viel Hingabe, aber immer gleich eine neue Freundin zu suchen... ich weiß ja nicht.Ich habe hier schon von gestandenen Hundemenschen gelesen, dass die Redseligkeit aus manchen Hunden nicht rauszubekommen ist. Versuchen könntest du aber so Sachen wie (weiterhin gezielt und durchdacht fürs Ruhigsein belohnen und) sofort nach Hause fahren, sobald sie im Auto fiept sowie strikt keine Aufmerksamkeit mehr fürs Fiepen. Ich wünsche viel Geduld nachdem sich das jahrelang festigen konnte.
-
was passiert denn, wenn du das aussitzt?
fiept sie stundenlang durch oder beruhigt sie sich schnell wieder? -
Sie beruhigt sich auch, aber Problem ist, sie macht das auch manchmal mitten in der Nacht...Wenn sie merkt, es passiert nichts z.B. ich unterhalte mich mit Leuten und keiner schenkt ihr Aufmerksamkeit, legt sie sich hin und schläft. Ab und zu fiept sie dann mal und sucht wieder den Kontakt.
Sie ist sehr auf mich fixiert und würde am liebsten in mich hinein kriechen bzw. versucht sie das auch bei anderen Menschen.
Ich weiß, dass wenn ich sie anspreche während des fiepens, ich ihr Aufmerksamkeit schenke und genau das will sie ja erreichen.
Dadurch, dass sich das Manifestiert hat, würde ich eben gerne etwas probieren, was ich noch nicht probiert habe.
Aussitzen fällt mir und meiner Parterin schon schwer, weils einfach nervt und dieser hohe Fiepton einen irre machen kann
-
Mein Hund fiept auch sehr viel , vor Aufregung , aus Langeweile , beim Autofahren , wenn er keine, oder nicht genug Aufmerksamkeit bekommt oder wenn ich jemanden in den Arm nehme, es klingelt, ich an die Tür gehe usw.Sind wir allein zu Hause ist er tiefenentspannt, schläft viel. Bei Spaziergängen ist er sehr lebhaft und steht unter Strom bei Hundebegegnungen , kommt aber schnell wieder runter.
Das einzige was bei ihm hilft, ist sein Verhalten komplett zu ignorieren , er beobachtet mich ganz genau ( auch im Rückspiegel beim Autofahren, lach ) ein Blick von mit reicht oft schon , dann fängt er an zu fiepen , kommentiere ich dass , wird er lauter . Ich muß oft über ihn lachen , wenn er so sehr damit beschäftigt ist, an meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu kommen , der Schlawiner. Es nervt zwar manchmal , aber wirklich als Problem sehe ich das nicht . -
-
-
Sie fiept mitten in der Nacht? Du schläfst und wirst davon wach?
Dann würde ich zuerst einen Termin beim TA machen und mal abklären, ob sie wirklich topfit ist. Nachts kann sich ein Herzproblem auch mal bemerkbar machen, der Blutzucker sinkt ab... sowas halt.
-
Gesundheitliche Sache schließe ich komplett aus, Sie fiept dann früh morgens, wenn Sie Aufmerkamskeit will, hat auch nichts damit zu tun, dass sie pinkeln muss etc.
Es ist genau so wie bei dir @Seefrau sie beobachtet mich genau, und hofft natürlich das ich prompt reagiere.
Ignorieren fällt ja bekanntlich immer sehr schwer, manchmal isses ja auch Lustig wenn sie so aufgeregt ist. Ich werde mich wohl mehr in Geduld üben müssen, um dieses fiepen vielleicht so einzudämmen.
Danke für euere Antworten
-
Hmmm...das Problem hast du finde ich noch nicht ganz so klar definiert:
Als Beispiel, ich habe hier auch 2 Quatschtüten: mein Rüde kommentiert viel mit allen möglichen Lauten, meine Hündin steigert sich da gerne in das Gewinsel rein und dreht richtig hohl.
Jetzt die Frage: Welchen Hundetyp hast du? Einen Hund der einfach Situationen kommentiert oder einen Hund der wirklich unter Stress steht und deswegen seinen Unmut Luft macht.
Hund Nr. 1 kann man in soweit das Winseln nicht abtrainieren, es ist eine Eigenart, meiner Meinung nach. Bei Hund Nr. 2 gehört jede Menge Arbeit dazu und ignorieren allein hilft nicht.
Wenn sich ein Hund ins Winseln reinsteigert muss man ihn bewusst da rausholen und aktiv Ruhe rein bringen, bzw. Situationen von vornherein managen, die diesen Stress verursachen: Wenn der Hund z.B. durch das Winseln Aufmerksamkeit einfordert, würde ich ihn ohne großen Kommentar, Frust oder dergleichen auf seinen Platz schicken und zu einem anderen Zeitpunkt mit Aufmerksamkeit belohnen, usw.Aber da dein Hund ja nun schon 8 Jahre alt ist, wäre die Einschätzung eines kompetenten Trainers überhaupt nicht verkehrt, dieser kann von außen auch nochmal gut einschätzen, welche Motivation in etwa hinter dem Winseln steckt und wie man diese Monotonie ggf. durchbrechen kann.
-
Bei uns wird auch sehr gerne mal alles mögliche von unserer Hündin kommentiert...sie fipet, sie quietscht, sie prustet und macht auch sonst viele merkwürdige Geräusche!
Gefiept wird hier auch meist, wenn sie unzufrieden ist (besonders bei Hunger und Langeweile, weil sie keine Aufmersamkeit bekommt)...
Größtenteils ignoriere ich ihre Gequatsche einfach..auch wenn es nervig ist!
In wichtigen Situationen (auf dem Hundeplatz, wenn ich telefoniere, wenn ich Besuch da habe) kennt unsere Hündin allerdings noch ein Abbruchsignal "Ruhe". Das haben wir parallel mit dem Bellen auf Kommando aufgebaut und das hilft tatsächlich auch gegen das fiepen!
Da sie für das Kommando allerdings Aufmerksamkeit bekommt (und fürs ruhig sein, nach we vor immer mal wieder eine Belohnung), nutze ich es echt nur, wenn ich wirklich Ruhe brauche, oder meinen Mitmenschen das fiepen nicht antun will...
An sich wird sie wohl immer etwas redselig bleiben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!