Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Es folgt nicht jedes mal eine direkte Belohnung (abgesehen von einem kurzen "Fein", was je nach Situation nicht wirklich lohnenswert für die Hunde ist) und er wird auch durchaus mal als "Kommando" missbraucht, wenn ich in Notsituationen weiß, dass der Clicker eher durchdringt als ein Abruf oder Abbruch (z.B. bei Wild - da gibts eher mal eine Clickersalve).

    Wenn alles funzt bei euch, dann freut mich das. Du musst nur aufpassen, daß dein Hund nicht irgendwann Wild mit dem Clicker verknüpft. Wenn Wild hoch im Kurs steht, kann das recht schnell passieren.

  • Ich hätte auch gern ein Trainingstagebuch... Aber selber auch nicht die Lust auf sowas...
    Aber dafür hab ich ein Hunde-facebookprofil, wo ich die Trainingserfolge/Misserfolge notieren kann.
    Was ich aber fürs Training als super sinnvoll für uns erachten würde, wäre ein Kathastrophen-Tagebuch.
    Quasi das, was für uns den Supergau darstellt mit Tag notieren (in meinem Fall Wild hetzen und einfach ungefragt zu nem anderen Hund gerannt) Einfach, um zu sehen, ob die negativen Erlebnisse abnehmen und wie lange das Letzte Mal schon her ist.

    Wenn mal was bei uns schief läuft, stürzt für mich gefühlt jedes Mal die Welt ein und ich denke dann immer, dass das nie was wird.
    Aber so im Nachhinein sind die Kathastrophen einfach viel seltener geworden, ich würde es nur gerne für mich auch mal mit Zahlen belegen können....
    Sollte ich vllt mal im Kalender vermerken :p

  • Ich hatte für Finya früher eines wegen der Leinenaggression.
    Für mich war es besonders in den Momenten hilfreich, wo ich alles hinschmeißen wollte. Wenn ich dann nach einem Tag voller verpatzter Hundebegegnungen nachlesen konnte, dass wir vor einer Woche ganz viele gute Begegnungen hatten, dann hat mir das einfach Mut gemacht.
    Außerdem habe ich mit der Zeit gesehen, wo genau wir Probleme haben und konnte das dann gezielt üben =)

  • Ich finde das ganze je nach Problem ganz sinnvoll.
    Bei Brix hat es im Hundebegegnungstraining gut geholfen, weil ich so ein bestimmtes Schema erst ausmachen konnte.

  • Hallo

    Ich will ja das Schnüffeln als Belohnung setzen und deswegen unter "Kommando" stehen. Ich hab jetzt immer Schnüffel Schnüffel gesagt und dann das Markerwort und belohnt. Leider schaut er mich bei schnüffel an. Ich weiß nicht ob er es dann verknüpft wenn ich ihn belohne. Kann mir jemand helfen?

  • Kann das denn überhaupt klappen? Willst du es nur an der Leine unter Signalkontrolle haben oder generell? Denn im Freilauf wird er doch auch schnuppern.

  • Kann das denn überhaupt klappen? Willst du es nur an der Leine unter Signalkontrolle haben oder generell? Denn im Freilauf wird er doch auch schnuppern.

    Es geht mir generell bei der Leinenführigkeit und bei Hundebegegnungen, da das Nachschnüffeln sehr belohnend ist. Daher möchte ich es als Belohnung einsetzen.
    Z,B wenn er brav neben mir geht, dass ich statt eines Leckerchens einfach sagen kann er kann jetzt schnüffeln. Oder wenn er ruhig ist bei Hundebegegnungen, dass er nachschnüffeln darf.

    Ich denke schon, dass das klappt. Klappt ja auch z.B beim Freilauf, ich rufe ihn, belohne ihn und gebe das Signal, dass er jetzt wieder machen kann was er will.

  • Ah, ein spezielles Schnüffeln. Was ist denn das Markerwort und womit belohnst du ihn?

    Reicht es nicht, wenn du "Schnüffel schnüffel" sagst, während er schnuppert oder kurz davor?

  • Ah, ein spezielles Schnüffeln. Was ist denn das Markerwort und womit belohnst du ihn?

    Reicht es nicht, wenn du "Schnüffel schnüffel" sagst, während er schnuppert oder kurz davor?

    Ich belohne unterschiedlich und lade es immer in neutralen Situationen auf.

    Ob es reicht, dass ich schnüffel schnüffel sage, weiß ich eben nicht. Mir fehlt bei dem Vorgehen einfach das Wissen und die Erfahrung. Kurz davor sage ich es auch, entweder er schnüffelt wirklich und ich weiß nicht ob er mich wahrgenommen hat oder er schaut mich an.

  • Ich kann dir nur sagen, wie ich Bellen versucht hab, unter Signalkontrolle zu bringen: In Situationen, in denen sie eh gebellt haben, hab ich das Zeichen für Ruhe gemacht (also Zeigefinger an den Mund und "Psst" gesagt) und irgendwann konnte ich dadurch das Bellen in ganz anderen Situationen auslösen.

    Allerdings bin ich nicht zu dem Punkt gekommen, daß sie nur noch auf Kommando bellen - das wäre ja das Ziel gewesen.

    Im Grunde muss man die Tätigkeit, die man unter Signalkontrolle bringen will, nur mit einem (beliebigen) Signal verknüpfen (das ist der erste Teil). Der 2. Teil ist, daß er nur noch auf dein Kommando schnüffelt und sonst gar nicht (zumindest an der Leine oder in deiner Nähe).

    Deshalb frage ich mich, warum du dann hinterher noch markerst und sogar belohnst (womit?), wenn dieses Nachschnuppern eh die größte Belohnung ist. Sonst könnte es sein, daß er sowieso immer schnüffelt und dein "Schnüffel schnüffel" ist für ihn nur die Ansage, daß er gleich noch eine weitere Belohnung bekommt.

    Es sei denn, er findet die andere(n) Belohnung(en) doch ganz gut und guckt dich deswegen an - dann kannst du mit diesen (anstelle mit dem Nachschnüffeln) das gute Benehmen an der Leine belohnen.

    Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden und nicht alles fehlinterpretiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!