• Finnrotti, wo warst Du denn? Ich bin erst im Frühjahr wieder auf Achse mit meinem Bengel. Provoo ziemlich sicher und sonst Großraum Helsinki.

    Der letzte Richter war ein Aas wo ich war. Die hätte ich am liebsten mit der Leine gehauen oder so. lol

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tips für Hundeshow? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Was war denn mit dem Richter?

      Provoo? Wahrscheinlich Porvoo, oder :)

      Wr ja toll sich mal zu treffen, Sonntag sind wir im Kabelfabriken in Helsinki und im April wohl in Lahti, mal sehen.

      Wo wohnst Du denn, gib doch mal email.

      Gruesse
      Finnrotti

    • Zitat

      Warum tut ihr euren Hunden so einen Stress an? Nur damit ihr euch 'nen Pokal ins Regal stellen könnt? :bindagegen:

      Gruss
      Marion
      :) Man kann auch ohne Hunde leben - aber es lohnt sich nicht... :)


      Hallo marion:
      es geht vielen ja gar nicht um die pokale selbst... ich meine, wer züchten möchte, MUSS ausstellen... und eine bestimmte mindestbewertung erhalten... und das nicht nur einmal... ansonsten werden die hunde gar nicht zur zucht zugelassen... ist von rasse zu rasse natürlich unterschiedlich, wieviel sie machen müssen und wie sie abschneiden müssen... aber man kommt nicht drumrum..

      ist zwar ehrenwert, daß du versuchst, deine tier von jedem streß abzuschirmen, aber ich glaube nicht, daß dies der richtige weg ist... mein hund sollte souverän sein leben meistern können und oftmals kannst du nicht alles planen und dann kommst du mit deinen hunden in so eine situation, die du nicht vermeiden kannst und schon sind sie und dann evtl. auch du überfordert...

      klar, wenn der hund sich schon auf den rücken dreht etc. dann ist es für den hund zuviel... jeder hund ist anders und kann streß anders ab... und ich gehe solchen situationen nicht aus dem weg... und bis jetzt hat er keine streßanzeichen gezeigt und erlebt alles mit und das gibt mir auch sicherheit, daß er vieles in zukunft gut meistert...

      wir wollen selbst in 4 wochen auf unsere erste ausstellung... bin auch schon gespannt, wie er sich da macht:-)

    • Zitat

      ist zwar ehrenwert, daß du versuchst, deine tier von jedem streß abzuschirmen, aber ich glaube nicht, daß dies der richtige weg ist... mein hund sollte souverän sein leben meistern können und oftmals kannst du nicht alles planen und dann kommst du mit deinen hunden in so eine situation, die du nicht vermeiden kannst und schon sind sie und dann evtl. auch du überfordert...

      @ ironbabe
      Ich gebe Dir da Recht. Ich bin in dieser Beziehung wahrscheinlich etwas übersensibel.
      Meine Hündin Senta (ist im September gestorben) kam mit 1 Jahr zu mir, nachdem sie durch 5 :!: Hände gegangen war, total ängstlich und verstört, sie war wohl auch misshandelt worden. Dann habe ich noch Lara (Podenco) aus einem spanischen Tierheim, die auch sehr ängstlich ist.
      Wenn man es mit solchen Hunden zu tun hat, geht es einem echt in Fleisch und Blut über, Stress und Verunsicherung zu vermeiden, um die nicht noch mehr zu verstören. Man überlegt dann ständig, was man dem Hund zumuten kann und was nicht.
      Wenn ich dann sowas höre (Hund dreht sich auf den Rücken vor Angst) krieg ich gleich die Krise, weil ich an meinen Hunden erlebt habe, wie schlimm so ein psychischer Knacks ist.

      Von daher ist meine Reaktion dann vielleicht immer etwas drüber... :/

      Liebe Grüsse
      Marion
      :) Man kann auch ohne Hunde leben - aber es lohnt sich nicht... :)

    • klar ist das bei solchen hunden, die traumas haben sicher nicht angebracht. aber das sollte ja nicht die regel sein und wenn ein hund gut aufgezogen und sozialisiert ist, dann sollten solche ausstellungen etc. kein problem für das nervenkostüm eines hundes darstellen

    • So allgemein, meine Hündin liebt die Austellungen. Ich weiß nicht warum, aber sie findet das ganz toll. Wenn's nicht so wäre würde ich nicht mit ihr hingehen.

      Finnrotti, ich habe meine bisher noch nicht angemeldet (die Fristen sind ja auch noch nicht für den Sommer). Der Grund ist einfach der, daß sie letztes Jahr einfach nur ihr Winterfell verloren hat aber kein Sommerfell bekommen hat (also zum Teil kahle Stellen hatte) und ich erst warten will ob sie dieses Jahr ein besseres Fell bekommt. Ich gehe davon aus, weil ich denke daß es bei ihr streßbedingt war, aber die Züchterin will sie erst einmal anschauen. Ich treffe mich ohnehin mit ihr in ein paar Wochen.

      email ist rohdat und die adresse ist bei gmail und hat eine com Endung (sorry für die Umschreibung, aber manche spam sucher finden auch leicht abgewandelte emails mit "at" anstelle des Zeichens oder suchen nur nach großen mail providern).

      Yohanna

    • Ukko hat den dritten Platz gemacht! Kann mich leider nicht so ganz freuen, weil diejenige, die ihn vorgeführt hat total nervös war und das auch auf meinen Kleinen übertragen hat. Dementsprechend verwirrt war er dann auch. Nächstes Mal machen wir es selbst, dann müssen die Richter halt englisch sprechen, aber ich weiss meinen Hund in guten Händen :)

      Viele Gruesse
      Finnrotti :blume: :blume:

    • Zitat

      Verstehe ich schon, aber ich versuche halt immer, unangenehme oder stressige Situationen für meine Hunde auf das Allernötigste zu beschränken (z. B. Tierarztbesuch – muss halt manchmal sein). Für mich stellt sich immer die Frage, ist es für meinen Hund gut oder stecken da egoistische Gründe hinter.

      Es muss natürlich jeder für sich selber entscheiden wie er sich verhält,
      und es kommt auch auf den Hund an, doch ist es denn wirklich für den Hund besser, wenn alles von ihm fern gehalten wird?.

      Für mich wäre das natürlich erheblich einfacher, als die Mühe, die ich
      mir mit meinen Hunden mache und mit Ihnen ganz bewusst dem Leben mit allen Facetten begegne.

      Zitat


      Und ganz ehrlich, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Hund an so einer Sache Freude hat -
      Aber Stress ist es allemal – und einfach unnötig.

      Trotzdem alles Gute für euch
      LG Marion


      Hallo Marion,

      sicherlich erlebt jeder Ausstellungshund eine Ausstellung anders.
      Es gibt durchaus die, die in solch einer Situation den absoluten Stress erleben und diesem auf keinen Fall gewachsen sind.

      Es gibt aber auch die, wie unsere Dana, für die es die grösste Freude ist, auf einer Ausstellung zu sein und im Ring zu laufen.
      Sie hat so eine Freude daran, die sie in ihrer Haltung und mit ihren Augen auch ausdrückt. Sie ist diesem positiven Stress gewachsen als ob es für
      sie ein Spaziergang wäre.

      Wenn sie dieses Jahr ihre Champion-Titel zusammen hat und in die Zucht geht, werde ich mir was einfallen lassen müssen, dass sie dieses Erlebnis auch weiterhin hat.

      Sie nicht mehr in den Ring zu lassen, wo sie möglicherweise noch erlebt, wie ihre Halbschwester im Ring läuft, würde sie mir übel nehmen.

      Da ich auch Showhandling mache, werde ich ein Mädchen ausbilden, bzw. ausbilden lassen, damit sie mit Dana Juniorhändling macht.

      Was sind die Gründe, einen Hund auszustellen. Bei mir ist eindeutig auch Ehrgeiz dabei, aussergewöhnlich gute Zuchthunde zu haben.

      Die Möglichkeit herauszufinden welcher Qualität der Hund ist, bieten diese
      Ausstellungen. Wenn jemand über einen langen Zeitraum ausstellt und sich deutlich der rote Faden hinsichtlich der Platzierungen zeigt, weiss ich (abgesehen von meinem eigenen Einschätzungsvermögen) wie gut oder weniger gut der Hund ist für eine Züchtung.

      Auch in den Richterberichten ist der rote Faden zu erkennen.

      In der Hoffnung, dass diese Zuchthunde ebensolchen Nachwuchs haben
      möchte ich, dass sich diese Qualität in Zukunft fortsetzt und der Zukunft erhalten bleibt.

      Wir sollten froh sein, wenn es Hundehalter/Züchter gibt, die sich dieser
      Prozedur unterzeihen.

      Viele Grüsse
      Marianne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!