Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Bei kleineren Unsicherheiten bin ich da auch voll bei euch. Dran gewöhnen und gut.
    Nicht zu viel Wirbel drum machen, damit es nicht "besonders" wird.
    Hier sitzt das Kind aber schon im Brunnen und weint.
    Das ist Panik. Da hab ich zu viel Sorge, dass die mit mir verknüpft wird, wenn ich die nicht ernst nehmen. Finde ich um ehrlich zu sein auch unfair ihr gegenüber, wenn ich das nicht ernst nehme.

    Soweit ich weiß war nix. Mein Mann war gestern zu letzt mit ihr, ich frag ihn nachher mal. Ist auch beides aus weichem Material und leise.
    Daher wundert es mich umso mehr :???:

  • Ja ich musste auch erst lachen als ich das gesehen hab, aber die waren echt verzweifelt. Jinx wollte eigentlich mit ihm spielen, aber der is nur panisch auf der wiese rumm gelaufen mit eingezogener Rute und hat ständig nach oben geschaut. Das ist jetzt 3 Monate her, und er ist immer noch nicht über den Damm. Sie hat mir erzählt der rennt nur kurz zum bein heben in den Garten und dann direkt wieder rein. Mit solchen "angst"zuständen die man täglich hat ist echt nicht zu spaßen, kann sich dann schnell fest setzten im Hund :verzweifelt:

    das steckt wirklich jede Menge potential für ein langwieriges Trauma drin, ich kenn das wie gesagt und weiß was man damit zu tun hat.
    Da hilft ja auch nicht wirklich was außer Zeit und immer mal wieder zusammen raus gehen und es passiert nicht wieder. Die Chance ist ja in diesem Fall auch so gering...
    Das war bestimmt ein riesengroßer Schreck!

  • Ich brauche mal wieder euren Rat.
    Ich arbeite seit einiger Zeit ja mit Brooke daran, Bewegungsreizen nicht sofort nachzujagen. Wir haben das Problem vorallem mit Spielzeug, bei den Katzen und Pferden klappt das wesentlich besser. In den Situationen war ich deutlich konsequenter.

    Also habe ich das Spielzeug erstmal vor sie gelegt. Dann irgendwann in den Händen hin und her geworfen und mittlerweile kann ich es mit einem lockeren Wurf schon werfen und sie bleibt sitzen oder liegen. Gerade bei dem Werfen war ich anfangs so unsicher (weil sie ja immer wie ein gestörte losrannte), sodass ich vorher immer "Nein" gesagt habe. Wie baue ich denn dieses "Nein" jetzt am cleversten ab?

  • Also habe ich das Spielzeug erstmal vor sie gelegt. Dann irgendwann in den Händen hin und her geworfen und mittlerweile kann ich es mit einem lockeren Wurf schon werfen und sie bleibt sitzen oder liegen. Gerade bei dem Werfen war ich anfangs so unsicher (weil sie ja immer wie ein gestörte losrannte), sodass ich vorher immer "Nein" gesagt habe. Wie baue ich denn dieses "Nein" jetzt am cleversten ab?

    Ich würde einfach mal ausprobieren, ob sie das "Nein" noch braucht.
    Mit Tex habe ich solche Übungen sehr oft gemacht. Als er anfing, selbstständig bei mit nachzufragen, ob er darf, habe ich das "Warte" weggelassen.

  • Wir haben eine Handzeichen für "Warten", egal ob ich ihr Leckerchen um die Ohren werfe oder sie am Wegesrand sitzt und ein Pferd vorbeiläuft oder ich die Mülleimer nach der Müllabfuhr in den Verschlag stelle.
    Auflösung ist "okay".

  • Meh, wir müssen ne Ausschlussdiät machen, da Zoey auf irgendwas wohl allergisch reagiert.
    Heute gab es ne Spritze. -_-

    Also 6 Wochen nur eine Proteinquelle...

    Womit fängt man da denn mal an?
    Wir dachten an Huhn... (?)...

    Sie bekommt ja seit neuestem Barf-Zeugs... insofern wäre es da wohl gut, wenn es nicht allzu exotisch ist, sonst kriegt man ja die Proteinquelle nicht auf ein Tier bezogen hin... :/

  • Mit einer Proteinquelle, die sie noch nicht kennt. Ich finde rotes Fleisch am besten, aber du kannst auch Geflügel nehmen. Bei Smilla habe ich Wild genommen, da sie Huhn ebenfalls nicht vertragen hat.

  • Ich würde einfach mal ausprobieren, ob sie das "Nein" noch braucht.

    Also momentan geht sie ohne das "Nein" direkt hinterher. Allerdings sind wir beim richtigen Werfen ja erst seit gut 4 oder 5 Übungseinheiten.
    Also du meinst, dass sich das irgendwann ausschleicht, wenn sie versteht "Werfen = warten bis Frauchen sagt OK"?

    Ich hatte halt nur die Befürchtung wenn ich das so übe, dass ich von dem "Nein" nicht mehr weg komme. Wir wollen ja im Endeffekt darauf hinaus, dass sie die Spielerei auf dem Hundeplatz der anderen nicht mehr sooooo wahnsinnig aufregend findet. Wenn da jemand seinem Hund ein Spielzeug wirft, denkt Brooke gleich "ich ich ich ich ich!" :ugly:

  • Unsere TÄ meinte, dass gerade Wild ungeeignet sei, da es da allein da ca. 7(?) verschiedene Proteinquellen gibt... - was nicht immer so genau deklariert wird.

    Hm, ich habe leider immer alles durcheinander gefüttert, also sie kennt von Strauß und Känguru... so ziemlich alles.

    Aber das bekam sie selten...

    Hmhm... - wie hast Du das dann gemacht? 6 Wochen nur das eine gefüttert und dann langsam was dazu gegeben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!