Was macht ihr so am Tag mit eurem Dalmi/lauffreudigem Hund?
-
-
Mich interessiert wir ihr am Tag euren Dalmatiner beschäftig. (Können gerne auch andere schreiben die einen lauf-und lernfreudigen Hund haben)
Wenn man sich so untereinander austauscht dann bekommt man bestimmt Ideen die man mit seinem Dalmi auch umsetzen könnte oder bekommt Lösungsvorschläge für Probleme usw.
Ich fang einfach mal an.
Am Tag gehen wir zwischen 2,5 - 3,5 Std. spazieren, an den WE etwas länger.
Spielen tue ich in der Wohnung bestimmt 30min. mit Ihr, also Reiss- und Zerrspiele.
Dann kommen noch Leckerlispiele dazu mit 20min. jeden Abend.Mal ein wenig den Tagesablauf.
Morgens ca. 1 Std. spazieren gehen (hier geht es gemütlich zu, ein wenig spielen, schwimmen und mit anderen Hunden toben)
Mittags ca. 45 min. spazieren gehen (bei diesem Spaziergang wird geübt, gejoggt)
Abends noch mal ca. 15min. (einfach eine kleine Runde)
Nachts 1 Std. (hier gehen wir noch mal gemütlich, mit Verstecken spielen, Hunde treffen und ein wenig üben)Morgens wenn wir aus dem Haus gehen, gibt es einen Kauartikel der min. 20min hält.
Mittags gibt es dann Reiss- und Zerrspiele in der Wohnung und Abends vor dem Schlafen gehen (da wenn der Magen nachts nix mehr kommt gluckert) machen wir noch ein paar Leckerliübungen, also verstecken Leckerlis in der Wohnung und sie muss suchen oder einer von uns versteckt sich oder die Leckerlis werden so gelegt das sie sich überlegen muss wie sie dran kommt usw.)Am WE ist es immer etwas unterschiedlich.
Variante A:
Morgens 30 min. raus (gemütlich und mit Hunde spielen)
Mittags: 2 Std. auf die Hundewiese (Hunde spielen und schwimmen)
Abends: 15 min. raus (ein wenig üben)
Nachts: 1Std. raus (gemütlich und nur ein paar Befehle und noch ein wenig spielen)
Daheim dann wieder LeckerliespieleVariante B:
Morgens 30min. raus (gemütlich und mit anderen Hunden spielen)
Mittags: In die Stadt und da min. 2Std. - 3Std.
Danach Lebensmittel einkaufen, hier ist in der Nähe eine Wiese wo sie frei rennen kann, dann dahin für ca. 30min.
Danach zu Bekannten die einen Hund haben, hier ca. 1Std. toben.
Dann heim und noch einmal in den Park damit sie in Ruhe ihr Geschäft machen kann. ca. 30min.
Abends: 15min raus und ein wenig üben
Nachts: 45min.
Dann nur noch ein paar Leckerlispiele daheimAlso, bin neugierig, was macht ihr so um euren Hund glücklich, ausgeglichen und müde zu bekommen?
:blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Was macht ihr so am Tag mit eurem Dalmi/lauffreudigem Hund?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
also wir sind täglich nachmittags ca. 2 Stunden mit dem Fahrrad unterwegs. Sind auch immer andere Touren, damit es den Hundis nicht langweilig wird. Dazwischen immer mal wieder kleinere Pausen und eine große Pause vorzugsweise am See und da wird dann gespielt mit Bällchen, Stöckchen etc. Am Schluss fahren wir dann noch über eine Hundewiese, wo noch mal mit Artgenossen richtig getobt wird. Kommen wir zuhause an, sind die Stinker erst mal platt nach dem Fresschen. Am abend laufen wir dann noch mal eine Stunde und vor dem Zubettgehen gibt es noch eine Pippirunde.
So sieht der Tagesablauf meiner Hunde aus (übrigens hab ich auch einen Dalmi) :freude: -
Mit einem Dalmatiner kann ich zwar nicht dienen, allerdings mit zwei Exemplaren, der Art "lauf- und lernfreudig"!
Versuche ich mal etwas Ordnung in unserern Tagesablauf zu bringen!
Innerhalb der Woche dürfte es noch ziemlich übersichtlich sein :wink:
Zwischen 6.30 Uhr und 8.30 Uhr stehen wir auf, danach gehen entweder Meike oder ich eine halbe Stunde mit den Hunden spazieren. Wir haben für morgens schon so unsere festgelegte Tour, gemacht wird mit den Hunden auf diesem Spaziergang eigentlich nichts, sie können einfach Hund sein, ihren Geschäften nachgehen, schnüffeln, rennen, Artgenossen treffen etc.
Danach ist Frühstück, auch für die Hunde, angesagt.
Nach ihrer Morgenmahlzeit, sind sie an drei Tagen in der Woche bis mittags allein, Di und Do bin ich auch vormittags zuhause.
Egal ob allein, oder nicht, wird meist der komplette Vormittag verschlafen, höchstens unterbrochen von kurzen Spielsequenzen.
So zwischen 14.00 und 15.00 Uhr machen wir uns dann auf den Weg zur "großen Runde". Dauer: zwischen 1 und 1,5 Stunden, immer auf verschiedenen Wegen.
Diese Spaziergänge, die meist von mir übernommen werden, versuche ich so aktiv und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, d.h. unser Spaziergang wird unterbrochen von Such- und Apportierspielen (im Moment steht "Leckerchensuchen" ganz oben auf der Beliebtheitsskala!), UO (wir sind gerade dabei "ordentliches" Fusslaufen zu trainieren), Balancieren über Baumstämme, kurze Strecken querfeldein, kurze Joggingstrecken, ein Bad im See etc.
Alternativ, lasse ich Emma und Janosch am Fahrrad laufen (etwa 1-2 Mal die Woche) oder mache dann halt eben 1,5 Stunden Dummytraining mit ihnen (auch so 1-2 Mal in der Woche!)
Nach dem Spaziergang bekommen beide ihre Fleischmahlzeit, und der komplette frühe Abend wird dazu genutzt miteinander zu spielen, den anderen zu provozieren und zu ärgern, oder in irgendeiner Art und Weise zu kommunizieren, gerade abends habe ich oftmals ein fast schon schlechtes Gewissen, dass wir Emma fast 1,5 Jahre allein gehalten haben, und sie in dieser Zeit nur auf uns angewiesen war, wenn ich sehe, wieviel Zeit Emma und Janosch mit innerartlicher Kommunikation verbringen!
Naja, egal, je später der Abend wird, desto müder werden auch schon wieder die Hunde *g*
So ab 20.00 bis 21.00 Uhr kehrt dann langsam Ruhe bei uns ein, und Janosch und Emma finden sich im Wohnzimmer ein um sich ihre täglichen Streicheleinheiten abzuholen, wobei...eigentlich nur Emma, Janosch ist gar nicht so ein Kuschelhund, der kommt dann mal für ein paar Minuten, geht dann aber auch schnell wieder. Emma ist da ganz anders, sie geniesst es mit Meike oder mir, den kompletten Abend auf dem Sofa zu verbringen und kriecht fast in uns rein!
Ungefähr um 22.30 gehe ich dann zur letzten Runde. Dauer: ungefähr 20 Minuten, immer derselbe Weg.
Nach der letzten Runde gibt es für beide Hunde noch ein Betthupferl und danach wird bald schon wieder geschlafen.
Die Hunde sind also 2-2,5 Stunden am Tag unterwegs, und machen meistens einen ziemlich ausgeglichenen Eindruck!
Unser Plan am WE ist der, das es keinen Plan gibt!
Entweder machen wir große Fahrradtouren (bis zu 60 Km / diese Strecken ist Janosch mit seinen 1,5 Jahren allerdings noch nicht mitgelaufen), Wanderungen, fahren in Hundeauslaufgebiete, Reiten aus etc.
Das Einzige, dass am WE gleich bleibt, ist die 20minütige Abendrunde! -
Ersteinmal: Danke für die Antwort.
ich sehe schon ihr fahrt viel Fahrrad.
Das sollte ich wohl auch mal mit ihr machen.Sie ist jetzt 21 Monate alt, in dem Alter kann man damit ja mal anfangen.
Wie habt ihr das angestellt, ich hab irgendwie Angst das sie aufeinmal zieht wenn ein anderer Hund kommt oder mir ins Fahrrad rein läuft.
Also, eigentlich läuft sie recht gut an der Leine, aber ab und an zieht sie auf einmal in irgendeine Richtung, ohne Vorwarnung.
Sie ist auch ein wenig schwerhörig und da kann es mal sein das sie ein Befehl nicht richtig hört.Bitte, Tips bzgl. dem Fahrradfahren oder sollte ich es lieber lassen :help:
-
Das Radfahren würde deiner Maus sicher viel Spass machen. Wenn du in der Nähe einen Wald hast, würde ich ganz locker im Wald mal damit anfangen. Ich habe am Anfang erst mal geschoben um zu sehen, wie sie darauf reagieren, ob sie immer noch neben mir "Fuß" laufen, wenn ich es sage. Dann die Steigerung mit gaaaanz langsam fahren und die Hunde immer noch "Fuß" laufen lassen. Das hat bei uns ganz gut geklappt und dann immer weiter steigern und mit der Stimme oder Leckerli belohnen.
Mit meinen Doggis bin ich echt zufrieden was das Radfahren angeht. Ich kann Kommandos von oben geben, ohne absteigen zu müssen. Wenn Jogger, Radfahrer kommen, lasse ich beide rechts Fuß laufen, danach dürfen sie gleich wieder flitzen. Wenn angeleinte Hunde kommen, steige ich allerdings ab und schiebe, beide Hunde müssen dann wieder Fuß laufen. Ansonsten benutzen wir im Wald gar keine Leine und die 5 Minuten zum Wald schiebe ich lieber das Rad (weil wir hier viel Verkehr haben und dass mir zu unsicher ist mit zwei Hunden) und hänge mir die Leinen einfach um. Ich würd an deiner Stelle auch nicht den Fehler machen und gleich auf der Straße mit Ihr losfahren- das kann echt ins Auge gehen- lieber erst mal in aller Ruhe üben und ansonsten würde ich sie sooft es geht freilaufen lassen, während du neben Ihr her oder hinterher fährst. Aber ist echt ne feine Sache
-
-
Danke fürs erklären.
Ich dachte an so eine Fahrradstange, so lange bis ich mich auf Sie verlassen kann. Dadurch das sie schwerhörig ist, gebe ich einige Befehlt mit Handzeichen, das fällt ja auf dem Fahrrad weg.
Was hälst du von der Stange / Fahrradleine?
-
Also, für gewöhnlich sieht unser Tag so aus, dass wir morgens ca. ne Stunde spazieren gehn. Wenn wir Glück haben treffen wir dabei andere Hundis, ansonsten machen wir Stöckchenspiele oder so, je nach Laune,
mittags dann eine kurze Pipirunde und nachmittags noch mal ne Stunde ca. und abends noch mal ne Pipirunde.
Dazwischen clickern wir zu Hause oder machen Suchspielchen, je nach Laune.
Smilla reicht das...;)1*Woche noch Huschu
-
Bei uns beginnt der Tag unter der Woche um 5. Da geht´s erstmal ganz kurz raus, ca 10-15 Min. nur zum Entleeren. Danach pennt Carlino weiter und ich arbeite (zuhause) bis ca 10 Uhr. Dann geht´s nochmal raus, 30 Minuten. Anschließend pennt Carlino wieder und ich arbeite weiter bis ca 13 Uhr. Dann hab ich normalerweise Feierabend, mache den Haushalt und zwischendurch Spiel- und/oder Clickersequenzen mit Carlino.
Gegen 15 Uhr geht´s dann raus, entweder in den Wald oder auf die Hundewiese. Dort tobt Carlino mit seinen Kumpels und zwischendurch üben wir auch schon mal. Manchmal gehen wir auch alleine woanders hin, dann wird die Hälfte der Zeit geübt/gespielt, Löcher gebuddelt, über Baumstämme gehüpft, ins Wasser gegangen und die andere Hälfte kann Carlino schnüffeln und machen was er will. Im Schnitt sind wir 1 1/2 Stunden unterwegs +/- 30 Minuten.
Wieder zuhause gibt´s die erste Mahlzeit (abgesehen von jeweils einem Keks nach jedem Gassi), danach ruht Calli ein wenig, ich koche und dann kommt mein Mann nach hause. Entweder spielt, kuschelt und/oder clickert er dann für 45-60 Minuten allein mit Carlino und ich arbeite noch etwas oder wir spielen zusammen. Dann geht´s ab auf die Couch und es wird gekuschelt.
Um 21 Uhr geht´s nochmal raus für 30 Minuten, diese Runde übernimmt dann Micha. Danach nochmal Fresschen und ca 1 Std. später geht´s ab in die Heia.
An den Wochenenden ist´s unterschiedlich. Entweder fahren wir zu Hundetreffen, besuchen Freunde oder Verwandte (natürlich mit Carlino) oder es läuft ähnlich wie unter der Woche.
-
Finde es super interessant was ihr so mit euren Hunden unternehmt und sie in den Alltag mit einbaut!
Ich mach mir immer wieder einen Kopf ob ich meine genug auslaste oder doch überanstrenge usw. Hab schon einige Male gehört das ich mir eine Hochleistungssportlerin rangezogen hätte, naja und wenn man das von einigen (auch von Hundetrainer (aber nicht von meinem)) dann ist das irgendwie immer im Hinterkopf.
Aber ich denke ich bin so im Mittelfeld.
Freu mich schon auf den Sommer, da geht es mit meiner Hochleistungssportlerin fast jedes WE an den See.
-
Zitat
Was hälst du von der Stange / Fahrradleine?Mit einem Springer hab ich keine Erfahrungen. Ich hänge mir die Leinen immer um. Aber schlecht können die Dinger ja nicht sein, benutzen ja viele. Allerdings würde ich dann einen TÜV-geprüften nehmen. Probier`s einfach mal aus, macht dir und deiner Maus bestimmt viel Spass :freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!