
-
-
Hallöchen,
ich mache mir gerade etwas Sorgen um unsere Maus. 6 Jahre, DSH-Mix, eigentlich sehr gesund... gut, vielleicht ein, zwei Kilo zu viel, aber daran arbeiten wird.
Bevor ich das Problem schildere: Selbstverständlich gehen wir zum Tierarzt. Der Termin ist heute Abend, es gibt leider immer etwas längere Vorlaufzeiten, dafür ist die Ärztin extrem gut. Ich möchte hier lediglich nach Erfahrungen fragen!
_ _ _
Seit einigen Wochen habe ich mich immer wieder gewundert, ob sich ein grauer Schleier auf den Augen unserer Hündin gebildet hat. Je nach Winkel, Lichteinfall etc. sah es mal so aus, wenn ich genauer geschaut habe, konnte ich aber nichts mehr erkennen. Vor einigen Tagen ist mir dann aufgefallen, dass sich kleine graue Punkte gebildet haben, in beiden Augen. Die sind wirklich winzig, aber ich mache mir trotzdem sehr große Sorgen. Unsere Kleine ist sehr agil, verspielt, topfit (für ihr Alter) und hatte bisher nie gesundheitliche Probleme. Das lassen wir heute Abend natürlich durchchecken, trotzdem würde mich interessieren:
Gibt es hier Erfahrungen dazu? Hat es bei euch evtl. auch so angefangen und was war es? Mangelerscheinung? Grauer Star? Verletzungen am Auge (aber an beiden gleichzeitig...)?
Kennt jemand eine gute Klinik, die sich vor allem auf Augen spezialisiert hat, gerne im Rhein-Neckar-Raum? Vielleicht empfiehlt unsere Ärztin ja eine, aber ich bin da immer sehr auf Erfahrungen aus.Ich mache mir solche Sorgen, dass die Kleine irgendwie ihre Sehkraft verliert
Und mal an den schlimmsten Fall gedacht: Wir sind dabei, einen Zweithund zu adoptieren. Einen sehr lieben Rumänen. Ist das dann eine Hilfe für die Hündin, wenn sie immer schlechter sieht? Können sich Hunde an einem Zweithund orientieren, habt ihr sowas schon mal erlebt?
Hach, ich bin so hibbelig :-/ Seit anderthalb Jahren ist die Kleine nun bei uns und wir mussten nie zum Tierarzt (außer für Impfungen und so...), hoffentlich ist es nix Schlimmes
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei einer DSH-Hündin in meiner Trailgruppe hat sich ein grauer Schleier auf den Augen als Schäferhundkeratitis herausgestellt. Sie erhält nun lebenslang Tropfen, der Schleier ist weg.
Ob es sich bei deiner Hündin um dasselbe handeln könnte, kann ich natürlich nicht sagen.
-
Ohhh, trotzdem vielen Dank!!! Das ist gut zu hören, dass es auch sowas "einfaches" sein könnte
-
Hallo,
vor einigen Jahren hatte meine Hündin auf einem Auge auf einmal auch mehrere kleine, trübe Punkte.
Herausgestellt hat sich das dann als Eiweiß- bzw. Fettablagerungen, also nur ein Schönheitsfehler.
Wir haben Augentropfen mitbekommen und nach ein paar Wochen waren die Flecken wieder weg, wobei es hätte auch passieren können, dass sie bleiben.
Die TÄ meinte aber, diese Flecken sind nur ein Schönheitsfehler und beeinträchtigen den Hund überhaupt nicht.Was ich dir aber auf jeden Fall empfehlen würde: Bevor du irgendwelche Tropfen oder ähnliches ins Auge gibst, lass einen auf Augen spezialisierten TA draufgucken.
Schau mal hier:
http://www.dok-vet.de/de/Doctors/Karte/doctors.aspxIch war damals nämlich zuerst auch unserem normalen Haustierarzt. (Dem ich bis zu diesem Zeitpunkt auch bedingungslos vertraut habe)
Dieser hat uns dann Cortison Tropfen verschrieben.
Da ich aber ein ungutes Gefühl hatte, bin ich zu dem oben genannten Augenspezaialisten, bevor ich ihr die Tropfen gegeben habe.
Und das war unser Glück, denn die Augenärztin meinte, hätte ich ihr die Cortison Tropfen gegeben, wäre sie vermutlich blind geworden
Unser Haustierarzt hat zwar einen Hornhauttest gemacht, der zu diesem Zeitpunkt auch in Ordnung war.
Er konnte uns allerdins keine genaue Diagnose geben und wusste daher auch nicht, dass diese Fell/Eiweisablagerungen von Zeit zu Zeit aufplatzen und Coritson dann eine verheerende Wirkung hat ..... -
Hallo,
vor einigen Jahren hatte meine Hündin auf einem Auge auf einmal auch mehrere kleine, trübe Punkte.
Herausgestellt hat sich das dann als Eiweiß- bzw. Fettablagerungen, also nur ein Schönheitsfehler.
Wir haben Augentropfen mitbekommen und nach ein paar Wochen waren die Flecken wieder weg, wobei es hätte auch passieren können, dass sie bleiben.
Die TÄ meinte aber, diese Flecken sind nur ein Schönheitsfehler und beeinträchtigen den Hund überhaupt nicht.Was ich dir aber auf jeden Fall empfehlen würde: Bevor du irgendwelche Tropfen oder ähnliches ins Auge gibst, lass einen auf Augen spezialisierten TA draufgucken.
Schau mal hier:
http://www.dok-vet.de/de/Doctors/Karte/doctors.aspxIch war damals nämlich zuerst auch unserem normalen Haustierarzt. (Dem ich bis zu diesem Zeitpunkt auch bedingungslos vertraut habe)
Dieser hat uns dann Cortison Tropfen verschrieben.
Da ich aber ein ungutes Gefühl hatte, bin ich zu dem oben genannten Augenspezaialisten, bevor ich ihr die Tropfen gegeben habe.
Und das war unser Glück, denn die Augenärztin meinte, hätte ich ihr die Cortison Tropfen gegeben, wäre sie vermutlich blind geworden
Unser Haustierarzt hat zwar einen Hornhauttest gemacht, der zu diesem Zeitpunkt auch in Ordnung war.
Er konnte uns allerdins keine genaue Diagnose geben und wusste daher auch nicht, dass diese Fell/Eiweisablagerungen von Zeit zu Zeit aufplatzen und Coritson dann eine verheerende Wirkung hat .....Oh weh, das klingt ja wirklich nach einem guten Bauchgefühl, das du da gehabt hast!!
Direkt bei uns um die Ecke ist auch eine spezialisierte Ärztin... das ist ja prima! Ich mache direkt mal einen Termin aus, nur zur Sicherheit :-) Vielen Dank für den tollen Link und die Hilfe :-)
-
-
Gerne
Ich drück euch die DaumenWürde mich freuen wenn du berichtest was rauskam.
-
Es kann sein, dass es sich dabei um Kalkablagerungen auf dem Auge handelt. Das ist dann nicht besonders besorgniserregend. Zur Vorsicht würde ich das aber auch auf jeden Fall einmal abklären lassen. Ich empfehle dir dazu auch einen Tierarzt, der dem DOK angeschlossen ist. Diese haben sich auf Augenheilkunde spezialisiert und haben in der Regel noch etwas andere Untersuchungsmöglichkeiten als ein Haustierarzt.
Bei meinem Bobby wurden diese Kalkablagerungen damals festgestellt. Das ist jetzt ca. 6-7 Jahre her. Er ist inzwischen ja fast 15 und kann damit recht gut leben. Seine Sehkraft liegt zwar nicht mehr bei 100 % aber das ist in seinem Alter ja normal.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir jedoch empfehlen wirklich zu einem TA des DOK und nicht zu einer Tierklinik oder einem Haustierarzt zu gehen. Ich war damals mit meinem Kleinen mal in einer Klinik, weil er ein Geschwür am Augenlied hatte. Dieses wurde in der Klinik entfernt. Ende vom Lied war dann eine jahrelange Behandlung mit Cortison und das Spülen des Auges mit ACC-Lösung (brennt total) wegen einer chronischen Entzündung. In der Klinik haben die nicht keimfrei gearbeitet. Deshalb, besser zu einem Spezialisten, der wirklich einer ist!!!Viel Erfolg!!!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!