Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Auf dem Hundeplatz kommt dir noch dazu zu Gute, dass lokal trainiert wird und der Hund als Kontextlerner dann genau weiß, dass hier Kreativität erwünscht ist.

    nur, dass ich Hundeplatzübungen an verschiedenen Orten trainiere, egal ob zuhause, beim Gassi etc.

    auch das Umschauen, wenn Hund zu weit vorne ist und warten, wird bestätigt
    klar könnte man mir nun vorwerfen, dass der gehemmte Hund wartet
    aber letztendlich wurde genau dieses Warten positiv verstärkt

    Unterstellungen und Unwissenheit gibts halt überall

    ist übrigens korrekt, dass ich die Kreativität meiner Hunde nicht in jedem Lebensbereich brauche

  • [...]

    Nur ist prophylkatisch etwas verhindern, was anderes als reaktiv zu handeln, weswegen Situatonsmanagement nicht gleich ein schönes Wort für Strafe ist.

    Sehe ich auch so.
    Was in der Lerntheorie als Strafe bezeichnet wird ist mir in der Praxis allerdings nicht immer ganz klar. Das hatte ich auch angemerkt.
    Ich halte meine posts gerne eher allgemein. Das Strafe "schönreden" bezog sich daher auch nicht auf etwas hier Konkretes, sondern auf mein alltägliches Erleben.

  • nur, dass ich Hundeplatzübungen an verschiedenen Orten trainiere, egal ob zuhause, beim Gassi etc.
    auch das Umschauen, wenn Hund zu weit vorne ist und warten, wird bestätigt
    klar könnte man mir nun vorwerfen, dass der gehemmte Hund wartet
    aber letztendlich wurde genau dieses Warten positiv verstärkt

    Unterstellungen und Unwissenheit gibts halt überall

    ist übrigens korrekt, dass ich die Kreativität meiner Hunde nicht in jedem Lebensbereich brauche

    Aber dann hast du ja einen anderen Kontext. Dazu gleich die Bestätigung, dass so ein Training gut funktioniert ;)

    Du kannst natürlich das Warten dann bestätigen, aber das Warten ist ein Mix aus positiver und negativer Erwartungshaltung. Da gibt es dann verschiedene Mechanismen, die greifen. Am Wahrscheinlichsten ist jedoch, dass das Warten aufgrund der negativen Verstärkung (+ der anschließenden positiven Verstärkung) funktioniert.

    Das habe ich ja gemeint, als ich sagte, dass es für euch okay ist. Aber es gibt eben andere Menschen, die ganz andere Hunde haben, bei denen vieles leider schon passiert, was bei deinen halt unerheblich ist. Hab ich ja schon ausgeführt. Sonst wiederholt sich alles nur.

  • Während meiner Weiterbildung im tiergestützten Bereich, habe ich übrigens Erfahrungen gemacht mit zwei unterschiedlichen Trainerinen, die beide einem Institut, das für "Wattebausch" steht, gelernt haben.

    Die eine wollte uns Teilnehmer davon überzeugen, dass ein positiv aufgebautes Nein schon zu negativ und Hunde einschüchtert ist.
    Das fand ich nicht sinnig für mich und seitdem fühle ich mich nicht mehr do richtig den "Wattebauschleuten" zugehörig, das war mir dann doch zu alltagsfern.

    Die andere gab mir den Tipp Lina ein deutliches aversiv aufgebautes (durch einen Schreckreiz) Abbruchsignal zu geben wenn sie in den Jagdmodus verfällt. Fand ich ebenfalls nicht sinnig und hab ich nicht übernommen. Wenn sie so ansprechbar wäre, dann bräuchte ich nicht den aversiven Abbruch sondern könnte auch was anderes nehmen oder der Abbruch müsste mit etwas sehr heftigen aufgebaut sein, was mir völlig widerstrebt.
    Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass sie das so dort gelernt hat. ^^


    Trägt jetzt nicht so richtig viel zum Thema bei, aber ist ne nette Anekdote.

    Je nachdem mit welchem Trainer/Wesensprüfer/erfahrenen Hundehalter ich rede bin ich entweder zu soft und nett oder ich schüchtere meinen Hund ein, weil ich ihn auch mal blocke und er ein Nein kennt.

  • Je nachdem mit welchem Trainer/Wesensprüfer/erfahrenen Hundehalter ich rede bin ich entweder zu soft und nett oder ich schüchtere meinen Hund ein, weil ich ihn auch mal blocke und er ein Nein kennt.

    das kenn ich auch. Bin ich auf dem Hundsportplatz bin ich die softe. Bin ich in einem vom Club etc geführten Paltz unterwegs werden mir komsiche Blicke zugeworfen.

    GEil war die trainerin dort die die Kette als pure quälerei darstellte. Okay ich mag das Ding auch jetzt nciht sooo. Zumidnest nicht für den alltag aber das was dann kam.... Sie legte es der Dame ums HAndgelenk und zog es zu. Hm Wird so NIE am hund benutzt aber okay.

    Ich habe die Kette nur für 10 Minuten drauf um "Wir arbeiten jetzt" routine rein zu kriegen. Usnere weiß, wenn es klimpert am HAls ist Arbeit angesagt. Meist ist kein leine eingeschnallt und wenn doch hängt sie durch.

    Egal auf wen man trifft. Was aus zu setzen haben sie doch alle.

  • hab übrigens tatsächlich online noch nen Video, einfach mal zum Schauen, wie es bei uns so laufen kann
    darf sich jeder nen Urteil bilden, wie er möchte :ugly:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ist doch alles normal. Ähnlich wie bei uns. Ein pfiff, NAme. ein befehl und es funzt. Und der Hund ist zufrieden. zumidnest kann ich nichts anderes erkennen. Bei us istd er BEfehl "Rein" einstudiert. Es gibt nur aufstehende Haustüren. Tore nie :ugly:

    Wir haben auch den Befehl "Rüber" Wenn ich der meinung bin sie soll die Seite wechseln.

  • Sehr süß die Luna.
    Mir ist das schon wieder zu viel Gesäusel. Da kann ich halt auch nicht aus meiner Haut. Ich lobe tatsächlich meist mit "Feiner Bub" oder "Guter Hund" und fertig.

    Und auch meine Kommandos klingen viel "unfreundlicher" als bei dir, weil einfach normal gesprochen.

  • Sehr süß die Luna.
    Mir ist das schon wieder zu viel Gesäusel. Da kann ich halt auch nicht aus meiner Haut. Ich lobe tatsächlich meist mit "Feiner Bub" oder "Guter Hund" und fertig.

    ich säusel gerne mal :D
    zumindest in der Freizeit

    auf dem Platz würd ich da auch eins drüber bekommen :lol:

  • Sehr süß die Luna.
    Mir ist das schon wieder zu viel Gesäusel. Da kann ich halt auch nicht aus meiner Haut. Ich lobe tatsächlich meist mit "Feiner Bub" oder "Guter Hund" und fertig.

    Und auch meine Kommandos klingen viel "unfreundlicher" als bei dir, weil einfach normal gesprochen.

    +1

    Viel mehr zu denken gibt mir, dass die Hund sehr verunsichert wirken. Ich meine jetzt nicht, dass sie schissig herumstehen, aber sie wissen so gar nicht, was sie jetzt tun sollen/dürfen und warten ziemlich aufgeregt auf Anweisungen.
    Mag auch an der Rasse liegen, aber für mch ist das ein befremdliches Bild ;)

    Vielleicht auch, weil das Gesäusel ein starkes Kontrastprogramm ist. Nur weil man nett säuselt, ist das noch nicht nett.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!