Hund sperrt sich

  • Warum soll man das Schnuppern ohne Leine nicht zulassen?
    Wenn der andere Hund sich nicht aggressiv verhält und auch unangeleint ist, sehe ich da kein Problem.
    Wie soll der Hund denn sonst die Körpersprache seiner Artgenossen lernen?

  • Warum soll man das Schnuppern ohne Leine nicht zulassen?
    Wenn der andere Hund sich nicht aggressiv verhält und auch unangeleint ist, sehe ich da kein Problem.
    Wie soll der Hund denn sonst die Körpersprache seiner Artgenossen lernen?

    Ich meinte auch ausschließlich das schnuppern an der Leine.
    Wenn ich meinen Hund an der Leine habe und da soll keiner schnuppern dann hab ich eben so entschieden.

  • Zur Not ist ja auch Platz auf dem Arm egal was andere denken.

    Mir ist meistens egal, was andere denken. Aber was soll das bringen? Außer das ich mich in Gefahr bringen, meinen Hund verunsichere und Stress bereite, weil er keine Auswegmöglichkeit hat, in der Situation ihn nicht mehr beobachten kann und im schlimmsten Fall einen Kleffer habe, der mich in der Situation noch beißt?

  • Mir ist meistens egal, was andere daken. Aber was soll das bringen, außer das ich mich in Gefahr bringen, meinen Hund verunsichere und Stress bereite, weil er keine Auswegmöglichkeit hat, in der Situation ihn nicht mehr beobachten kann und im schlimmsten Fall einen Kleffer habe, der mich in der Situation noch beißt?

    Auch wenn du es wohl einfach nicht glauben kannst, in manchen kritischen Situationen und gerade bei kleinen Angsthunden ist auf den Arm zu nehmen extrem hilfreich und beruhigt den Hund. Es kommt auf die Umstände an! Bitte nicht immer wieder mit diesem Kläffer-Klischee kommen ;)

    Aber so weit ist es beim Hund der TA noch garnicht, da reicht ausweichen an der Leine völlig aus, und offline würde ich ggf. ranrufen. Manche Hunde merken zu spät, dass die Situation sie überfordert, und dass sie von Anfang an hätten weggehen können.

  • Mir ist meistens egal, was andere denken. Aber was soll das bringen? Außer das ich mich in Gefahr bringen, meinen Hund verunsichere und Stress bereite, weil er keine Auswegmöglichkeit hat, in der Situation ihn nicht mehr beobachten kann und im schlimmsten Fall einen Kleffer habe, der mich in der Situation noch beißt?

    Ich meinte damit wenn der Weg zu eng ist und der Hund eher keinen Kontakt möchte kann man ihn ruhig auf dem Arm aus der Situation bringen.
    Und den Hund den der Thread betrifft ist ja nicht aggressiv sondern eher defensiv.

  • Wenn Nils auf den Arm möchte, sagt er mir das :D ist meistens bei starkem Regen der Fall.

    Heute morgen hatte ich wieder so eine Situation. Unter mir ist eine Kanzlei und vor meiner Wohnungstür sind auch noch Büros. Und da läuft eine Labradorhündin in Nils Alter rum. Wirklich eine ganz sanfte und vorsichtige Hündin.
    Aber er wollte nicht vorbei und die Hündin wollte schnuppern. Da hab ich mich zwischen Nils und die Hündin gestellt und Nils konnte vorbei.

    Er will wohl einfach keinen Kontakt und traut sich dann nicht vorbei. Außer in einem großen Bogen. Dazu müsste er aber den Bürgersteig verlassen und das tut er nicht (gern), was ja eigentlich auch gut so ist.
    Er macht da auch keine Unterschiede zwischen groß und klein. Er macht das bei allen Hunden.

    Ohne Leine sehe ich da kein Problem. Da ist mehr als genug Platz zum Ausweichen und er kommt mir sofort hinterher.
    Er zeigt dabei auch weder Angst noch Aggressivität. Ich glaube, er hat einfach keine Lust von jedem angeschnüffelt zu werden... xD kann ich ja verstehen.

  • Mir ist meistens egal, was andere denken. Aber was soll das bringen? Außer das ich mich in Gefahr bringen, meinen Hund verunsichere und Stress bereite, weil er keine Auswegmöglichkeit hat, in der Situation ihn nicht mehr beobachten kann und im schlimmsten Fall einen Kleffer habe, der mich in der Situation noch beißt?

    Warum sollte Nils kläffen und beißen, wenn ich ihn auf den Arm nehme? :ka: er ist durchaus in der Lage, mir das im normalen, freundlichen Umgangston zu vermitteln, falls er das mal nicht möchte.
    In Stresssituationen oder bei extremem Wetter ist ihm das sogar ganz recht und er fordert es manchmal sogar ein.
    Oder habe ich was falsch verstanden? :/

  • Gismonster hat es schon verstanden und die richtige Antwort gegeben. Eben nicht zu oft machen und ihn sein Selbstvertrauen nehmen. Machst es doch richtig, beobachtest deine Hund, beurteils die Lage und entscheides richtig. Hast ja keine gut sozialisierten Hund. Etwas Stress ist auch nicht ungesund und läst den Hund und den Menschen wachsen.
    Nur weil es Regen, würde ich es nicht machen. Du hast einen Hund, der nicht aus Zucker ist. :lol:

  • Wenn Nils auf den Arm möchte, sagt er mir das :D ist meistens bei starkem Regen der Fall.

    Heute morgen hatte ich wieder so eine Situation. Unter mir ist eine Kanzlei und vor meiner Wohnungstür sind auch noch Büros. Und da läuft eine Labradorhündin in Nils Alter rum. Wirklich eine ganz sanfte und vorsichtige Hündin.
    Aber er wollte nicht vorbei und die Hündin wollte schnuppern. Da hab ich mich zwischen Nils und die Hündin gestellt und Nils konnte vorbei.

    Er will wohl einfach keinen Kontakt und traut sich dann nicht vorbei. Außer in einem großen Bogen. Dazu müsste er aber den Bürgersteig verlassen und das tut er nicht (gern), was ja eigentlich auch gut so ist.
    Er macht da auch keine Unterschiede zwischen groß und klein. Er macht das bei allen Hunden.

    Ohne Leine sehe ich da kein Problem. Da ist mehr als genug Platz zum Ausweichen und er kommt mir sofort hinterher.
    Er zeigt dabei auch weder Angst noch Aggressivität. Ich glaube, er hat einfach keine Lust von jedem angeschnüffelt zu werden... xD kann ich ja verstehen.

    Ist doch völlig normales und gesundes Verhalten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!