Hund sperrt sich

  • Gismonster hat es schon verstanden und die richtige Antwort gegeben. Eben nicht zu oft machen und ihn sein Selbstvertrauen nehmen. Machst es doch richtig, beobachtest deine Hund, beurteils die Lage und entscheides richtig. Hast ja keine gut sozialisierten Hund. Etwas Stress ist auch nicht ungesund und läst den Hund und den Menschen wachsen.
    Nur weil es Regen, würde ich es nicht machen. Du hast einen Hund, der nicht aus Zucker ist. :lol:

    Nein, es war wirklich STURM. Selbst ich konnte kaum laufen und mein 2,5kg-Hündchen konnte keinen Schritt mehr tun und wurde teils weggepustet (an der Straße!). Da war das Tragen schon angebracht.
    Und einmal, im Urlaub, auf der Marienbrücke in Bayern hatte ich das Gefühl ganz Südkorea wäre anwesend xD und Nils wurde mehrmals fast getreten. Auch da kam er auf den Arm.
    In sehr, sehr engen Geschäften sieht den auch kein Mensch. Bevor mein Hund da einen Schuh nach dem anderen ins Gesicht bekommt, trag ich den lieber.


    Das sind dann keine Stresssituationen, sondern Gefahrensituationen.
    Mit einem winzigen Hund ist eben einiges anders. Klar ist er im Inneren ein Hund wie jeder andere. Aber er ist eben einfach klein. Das ist ne Tatsache.

    Beim Hundekontakt würde ich ihn auch nicht hochnehmen, außer der andere Hund ist extrem aggressiv.

    Warum sagst du, mein Hund sei nicht gut sozialisiert? :/

  • Sorry ein :shocked: - Schreibfehler siehe Zusammenhang. wollte erst kein Problem schreiben - war mir aber zu negativ

    Meine hätte ich vor 8 Monaten auch in den beschrieben Situationen nich hochgehoben. Hatte da auch nur 2,5kg ;)
    Hund links von mir an der linkem Wand bze Brücke Geländer, da müßten die mich erstmal aus dem Weg räumen.
    Ist auch eine gute Übung, um den Hund von Anfang klar zu machen - ich muss nichts regeln.

  • Sorry ein :shocked: - Schreibfehler siehe Zusammenhang. wollte erst kein Problem schreiben - war mir aber zu negativ

    Meine hätte ich vor 8 Monaten auch in den beschrieben Situationen nich hochgehoben. Hatte da auch nur 2,5kg ;)
    Hund links von mir an der linkem Wand bze Brücke Geländer, da müßten die mich erstmal aus dem Weg räumen.
    Ist auch eine gute Übung, um den Hund von Anfang klar zu machen - ich muss nichts regeln.

    Doch, also bei solchen Menschenmassen bleibt mein Hund nicht auf dem Boden. Ich hatte ja selbst keinen Platz und wurde angerempelt ect.
    Mein Hund wird ganz sicher nicht verhätschelt und er kann einiges ab. Aber wenn mein Hund mich quasi um Hilfe anfleht, lehne ich das doch nicht ab. Er soll sich ja auf mich verlassen können.
    Ich meine natürlich nur Situationen, in denen er wirklich in Gefahr ist, verletzt oder gar zertrampelt zu werden.

    Und den Hund in einer gefährlichen Situation sich selbst zu überlassen, obwohl er mich um Hilfe bittet, ist eine gute Übung? Oder habe ich falsch verstanden? :/

  • Sorry da sind wir eben anders, ist doch kein Problem.
    Ich würde mich nicht anrempeln lassen, wenn ich Kinder oder Hunde dabei habe, sondern gehe so, dass die anderen ausweichen (Körperhaltung Blick nach vorn), oder der Mobiljunkie bekommt ein Puh! Zur Not remple ich.
    Zudem habe ich niergends geschrieben, dass ich den Hund sich selber überlasse, sondern durch mein Verhalten ihm Sicherheit gebe und ich es für ihn regeln. Dazu nutze ich die Wand bzw auf der Brücke das Geländer, links wo mein Hund ist kommt keiner vorbei.

    PS Bin kein 2 Meter Hüne, aber selbst die weichen aus ;)

  • Sorry da sind wir eben anders, ist doch kein Problem.
    Ich würde mich nicht anrempeln lassen, wenn ich Kinder oder Hunde dabei habe, sondern gehe so, dass die anderen ausweichen (Körperhaltung Blick nach vorn), oder der Mobiljunkie bekommt ein Puh! Zur Not remple ich.
    Zudem habe ich niergends geschrieben, dass ich den Hund sich selber überlasse, sondern durch mein Verhalten ihm Sicherheit gebe und ich es für ihn regeln. Dazu nutze ich die Wand bzw auf der Brücke das Geländer, links wo mein Hund ist kommt keiner vorbei.

    PS Bin kein 2 Meter Hüne, aber selbst die weichen aus ;)

    Nein, ich denke eher unsere Hunde sind da anders. ;)

    Dem Hund kann man ja auf verschiedene Weise Schutz bieten. Der eine Hund fühlt sich gut, wenn man einfach neben ihm läuft, der andere möchte lieber kurz auf dem Arm. Nils hat irgendwie kein gutes Verhältnis zu Füßen, wer weiß, was da vorgefallen ist. Da wärs ihm egal, wo oder wie ich stehe oder laufe. Er will nur eins: erstmal weeeeeit weg von all den fremden Schuhen.

    Ich bevorzuge auch, dass ich mich der Gefahrenquelle einfach in Weg stelle, aber das ist nicht überall möglich. Und egal, wie groß und selbstbewusst ich mich da hinstelle. Mein Hund neben mir bleibt klein und wird übersehen.
    Er wurde oft genug versehentlich von Passanten getreten. Das will ich nicht.

    Ich denke, wir werden schon das tun, was der Situation und dem Hund angemessen ist :smile:
    Ich habe früher immer die Leute belächelt, die ihren kleinen Hund auf dem Arm genommen haben... aber dann war ich mit Nils auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. :pfeif:

    Nils ist aber auch ein Hund, der sich auf dem Arm absolut wohl und sicher fühlt. Wäre das nicht der Fall, würde ich da evtl. auch andere Wege suchen. Und es passiert ja wirklich selten.

  • Nils ist auch noch jung, da ändert sich noch vieles ;)
    Und ich finde du machst es genau richtig so :bindafür:
    Mich haben auch schon Leute gefragt warum ich ihn trage .... ja ne warum trage ich ihn auch wo sich Menschenmassen drängen und man minutenlang steht um selber ein Stück voran zu kommen :D
    Heute mache ich vieles anders, wenn ich weiß ich fahre irgendwo hin wo er mehr Stress als Spaß hat, dann lasse ich ihn zu Hause.

  • Nils ist auch noch jung, da ändert sich noch vieles ;)
    Und ich finde du machst es genau richtig so :bindafür:
    Mich haben auch schon Leute gefragt warum ich ihn trage .... ja ne warum trage ich ihn auch wo sich Menschenmassen drängen und man minutenlang steht um selber ein Stück voran zu kommen :D
    Heute mache ich vieles anders, wenn ich weiß ich fahre irgendwo hin wo er mehr Stress als Spaß hat, dann lasse ich ihn zu Hause.

    Eben, zumal so ein Hund ja auch zur Stolperfalle werden kann.
    Und praktisch gesehen ist es ganz schwierig, so einen kleinen Hund ganz eng bei Fuß zu haben, weil man ihn dann selbst schnell mit dem Fuß erwischt.
    Außerdem kann man selbst nicht mehr geradeaus gucken, weil man die ganze Zeit darauf konzentriert ist, dass der Hund nicht vom nächsten Kinderwagen überrollt wird. :verzweifelt:
    Ab auf dem Arm - stressfrei für mich, sicher für den Hund und die Umwelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!