anfängerfehler und lösungsansätze

  • Zitat

    Nur kann ich es halt nicht zulassen, dass er Leute anspringt (auch wenn die Leute das sooo niedlich finden, weil er ja sooo klein ist). In dem Fall reicht meist ein scharfes Nein.
    Schwieriger ist es, wenn er z.B. nach dem Absitzen nicht bleibt. Aber ich frag mich einfach auch, was das nachträgliche Korrigieren bringt. Verknüpft er das überhaupt richtig, wenn er den Ruck bekommt nachdem er zum anderen Hund gerannt ist? Wie verhalte ich mich richtig?


    Zulassen sollst du es auch nicht. Unterbinde es mit einem "Nein" und ideal wäre, wenn die Leute, die dein Hund anspringt ihn einfach ignorieren. Sonst ist es recht schwierig, wenn du nein sagst und die anderen bestätigen sein Verhalten trotzdem mit Aufmerksamkeit.
    Liegenbleiben haben wir langsam aufgebaut. Eben immer ein Stück weiter weg oder die Zeit verlängern. Wenn der Hund vor deinem Kommando wieder aufsteht einfach in Ruhe hingehen wieder ablegen und neu anfangen.
    Ich würde allerdings auch nicht 2 Kommandos vermischen (Platz + Bleib), wie Hund schon sagte. Wenn du Platz sagst, heisst das sowieso, dass der Hund solange da liegt bis du das Kommando aufhebst, also brauchst du`s nicht noch schwerer zu machen mit 2 Kommandos.


    Zitat

    Allgemein muss sich mein Kleiner das Futter "verdienen". Für Feuchtfutter hat er einen Kong. Für Trofu hat er einen Snackball und ich spiel mit ihm Schnüffelspiele. Kann ich das so lassen oder braucht er unbedingt feste Futterzeiten mit genau abgewogener Menge. Die Hundebücher sind sich da nämlich auch etwas uneinig.


    Ich geb auch zu unterschiedlichen Zeiten Futter. Bonny muss eigentlich immer was dafür machen und wenn`s nur soviel ist, dass sie den Futterbeutel holt. Sie muss es sich also auch verdienen. Sie bekommt allerdings auch mal was zum knabbern zwischendurch ohne was machen zu müssen.


    Mit nett sein im falschen Moment bzw. ständig nett sein ist es nicht getan, das ist klar. Meine persönliche Meinung ist, dass man auch ruhig mal etwas durchgehen lassen kann, solang der Hund weis, wann schluss ist.

    Wie schon gesagt, Halsband oder Geschirr ist halt Geschmackssache. Ich hab beides. Das Geschirr beim trainieren, an der Schleppleine... und das Halsband bei kurzen Spaziergängen, im Auto... Beide haben in bestimmten Fällen Vor- und Nachteile.
    Der Hund von meinen Schwiegereltern ist zB. wenn es um`s rausgehen geht, so ein wenig erzogener zerrender Jagdhund. Als ich da das Halsband drum hatte, ist mir himmelangst geworden. Ich dachte er bringt jeden Moment seine Lunge wieder raus. Für sowas finde ich Geschirre definitiv besser.

    Beim spazieren gehen, trainieren und spielen zusammen seh ich keinen Grund, wieso ich das nicht zulassen soll. Wichtig ist, dass du es ihm erlaubst und er nicht beim spazierengehen einfach zum nächsten Hund hinzerrt und du ihn deshalb lässt. Wie gesagt, nutz es doch gleich als Belohnung. Lass ihn eine Übung machen und dann zur Belohnung spielen. Und das Spielen wird von dir dann wieder beendet. Geht natürlich am besten, wenn man sich mit den anderen Hundhaltern abspricht oder gleich gemeinsam übt.

  • Zitat

    Falsch, je größer der Hund um schlimmer wird es. JA


    Mit welcher Begründung? Wenn ich ein Halsband verwende und der Hund rennt rein, dann verletzt er sich doch eher als wenn er ein geschirr trägt. Wieso sollte ein kleiner Hund sich weniger als ein größerer verletzen?

    Zitat

    Wenn für dich eine Erziehung zwangsläufig mit einer BH verknüpft ist, solltest du das Thema Hund noch mal gründlich überdenken. Warum sollte der Hund BH machen, wenn du einen gut erzogenen Hund willst?
    Ja er muß perfekt gehorchen wenn er ins Bleib gebracht wird - auch ohne irgendwelche Prüfung.


    Weil ich von allen Ecken ein "der Hund braucht eine BH" höre. Und hier ist wieder die Frage: Warum sollte ich in normalen Situationen den Hund auf einer Wiese in ein Platz bringen und ihn dann 5 Minuten liegen lassen? Bzw. warum muss der Hund unbedingt links laufen?

    Zitat

    Und ist der Hund liegen geblieben? Warum zwei Kommandos und nur eines wird bestätigt?
    Ansonsten war es soweit der richtige Moment.


    Ich habe Platz gesagt, er hat sich hingelegt, ich habe ihn gestreichelt und dazu Bleib gesagt. Einfach, weil ich das von Anfang an so gemacht habe. Bei einem Platz legt er sich hin und wartet, aber nur solange ich auch vor ihm stehe. Wenn ich ohne Bleib weggehe, dann läuft er mir hinterher.


    Zitat

    Ne, warum Seite wechseln? Weitergehen. Glaube mir es ist möglich. Oder meinst du es gibt nur in deiner Stadt Hunde die euch begegnen - ich wohn auch in der Stadt.


    Wenn er einen Hund sieht, dann will er da hin. Zumindest, wenn der Hund in der Nähe ist. Dann kann ich so viel Nein sagen wie ich gerne möchte. Ich bin in diesen Momenten vergessen. Deshalb kann ich entweder die Strasse wechseln oder ich lass ihn den anderen Hund anspringen.

    Zitat

    Warum willst du dann erziehungstipps??? Wenn du eh schon alles (besser) weißt.


    Ich weiß nicht alles besser und das habe ich auch kaum behauptet. Nur bin ich ein Mensch, der hinterfragt. Ich will (sinnvolle) Begründungen für ein Handeln und nicht einfach ein "nein, das ist falsch, weil ich das jetzt gesagt habe". Das bringt mich nicht weiter.

    Alles was ich im Moment mache habe ich aus Hundebüchern oder von verschiedenen Hundetrainern oder von anderen Hundebesitzern. Nur leider ist das Problem, dass ich bei jedem Thema zig Antworten bekomme. Dummerweise unterscheiden die sich meist extrem. Und mir ist klar, dass es kein Standard Erziehungsprogramm gibt. Nur möchte ich einfach wissen, wie es andere Leute machen. Ansonsten bräuchte ich kaum hier fragen.

  • Dass ein Hund eine BH braucht, halte ich für übertrieben. Wenn man`s gern machen will oder es für was anderes braucht, ist`s doch gut. Aber wieso muss das jeder haben.
    Hund hat ja schon ganz richtig gesagt, dass mein eine BH mit Erziehung nicht gleichsetzen kann.

    Ich denk mal beim Thema Erziehung wird jeder was anderes erzählen, auch weil jeder Hund anders ist. Deshalb hab ich`s ja auch mit den Beispielen von Bonny geschrieben.
    Wir haben es anfangs auch mit ständiger "Konsequenz" bei ihr versucht - also in dem Sinne, dass sie nicht auf die Couch durfte, nicht auf`s Bett usw. Bei ihr war der "Erfolg", dass sie sich wieder weiter zurückgezogen hat. Wir haben das ganze dann wieder etwas aufgelockert und verschiedenes ausprobiert und dann lief es wieder besser. Und Bonny tanzt uns deshalb trotzdem nicht auf der Nase rum.

    Ich würde sagen, das beste, was man machen kann ist, sich viele Meinungen anzuhören und dann schauen, was beim eigenen Hund am bestens funktioniert.

  • denke mal, das kommt immer darauf an, was für einen hund du haben willst.
    ich z.B. bin auch so wie du, nicht wirklich sehr streng oder arg aufs training aus, brauche aber auch keinen hund der wahnsinnig gut geht und mit dem ich turniere oder so machen will,
    aber denke, wenn man einen halbwegs guten turnierhund haben will, muss man manchmal schon sher streng und durchhaltevermögend (heißt das so?) sein.

  • Hallo!

    Ich finde ein richtiges Maß an Erziehung ist schon sehr wichtig. Und dazu gehört manchmal auch Strenge. Revulution, ich weiß nicht was du mit "nicht so arg aufs Training aus" meinst, aber ich finde der Grundgehorsam sollte doch sehr gut funkionieren.

    Zb. der Rückruf: Was ist wenn der Hund einen Hasen jagt, und auf eine Autobahn zurast, Suizidhäschen darüberhopelt und Hund ihm nachläuft? Da muss der Grundgehorsam sitzen!

    Ich glaube, dass man das nur durch gezieltes Lernen schaffen kann.

    Aber wie Purzelchen gesagt hat, man muss halt alles "auf seinen Hund abstimmen". Bei manchen funkts leichter, bei manchen halt nicht.

    Liebe Grüße

    Maxime :blume:

  • Also Grundgehorsam muss bei mir auch dasein (falls das irgendwie falsch rüber kam). :)
    Aber ich denke bei den meisten Hunden kann man Grundgehorsam auch super erreichen, ohne dass kleine Zugeständnisse an den Hund das ganze wieder kaputtmachen.

  • mal kurz zu der Halsband/Geschirr-Frage ...
    ich kann nur jedem empfehlen ein vernünftifges Halsband zu benutzen .... (gepolstert,sodass es keine verletzungen gibt bzw. diese einschränkt ) .
    ich hatte auch frühger für meinen ein Geschirr und was ist passiert ? da hat er sich das ziehen an der Leine erst angewöhnt. Jetzt habe ich ein Halsband ( einen Würger-Stopper ) und es läuft schon viel besser.
    Wir sollten alle nicht unterschätzen,dass unsere kleinen keine Menschen sind sondern Hunde, die durchaus belastbar und robust sind ( auch wenn manche Rassen nicht so aussehen ) . Hier brauch niemand Angsthaben seinen Hund durch ein Halsband zu strangulieren .... bevor das nämlich passiert stoppen die Hunde schon von selbst ab.

    Wünsche euch viel Glück

    sweety

  • Verletzungen einschränken klingt ja schon richtig aufbauend...

    Ich hab hier das beste Beispiel, dass das nicht so ist.
    Die Schwiegereltern haben einen Jagdhund (Arko ist ein Deutsch Kurzhaar/Deutsch Langhaar-Mix) und wenn der einen Blick auf`s freie Feld bekommt, hört er erst auf zu ziehen, wenn er umkippt. Und das ist jetzt nicht übertrieben.
    Ich hab`s bei ihm selbst schon erlebt, dass ich schon gedacht hab, der fällt jetzt auf der Stelle um und steht nie wieder auf. Naja, aufgestanden ist er zum Glück wieder...
    Und mit nem Geschirr klappts jetzt besser, weil man es zumindest etwas schafft zu ihm durchzudringen, da er nicht nur noch mit Luft holen beschäftigt ist. Vielleicht stranguliert sich der Hund nicht gleich, aber was bringts mir, wenn er vor lauter würgen erst recht auf nichts mehr reagiert?

    Bonny hat auch anfangs nur ein Halsband gehabt, jetzt hat sie dazu noch ein Geschirr, weil ich meist mit der Schleppleine unterwegs bin und ziehen tut sie immer noch genauso wenig wie vorher - egal ob sie Geschirr oder Halsband dran hat.

    Ich glaub also nicht, dass man sagen kann, dass Hund sich durch ein Geschirr das ziehen angewöhnen.

  • Hallo!

    Habe mir alles durchgelesen und es ist ja wirklich schon viel geschrieben worden.

    Zum Thema Hund ablegen. Ich finde es schon sinnvoll, wenn mein Hund auch lernt länger als 10 Sekunden im Platz zu bleiben. Mir ist es wichtig die Hunde auch mal mitzunehmen, wenn man z.B. mal in die Stadt geht oder einfach beim Spaziergang mal n Eis isst. Dann legen sich die Hunde neben mich und bleiben auch liegen und quackeln nicht nur rum.
    Ich übe für die BH, finde diese Übung aber auch ohne dieses Vorhaben wichtig!

    Zum Thema Geschirr/Halsband.
    Ich kann bei einem unserer Hunde nur ein Geschirr benutzen (gesundheitliche Gründe). Mein Trainer sagte mir dann allerdings, dass man einen Hund mit Halsband beim bei Fuß üben besser dirrigieren kann, weil man weiter vorne am Hund Einfluss nehmen kann.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass er Recht hat! Ich mache die Unterordnung mit dem anderen Hund mit Halsband und es ist etwas einfacher. Das heißt ja nicht, dass man am Halsband rumruckt wie ein Verrückter, aber eine kleine Bewegung am Hals merkt der Hund irgendwie eher als am Bauch beim Geschirr. Beim normalen Spaziergang tragen beide Geschirre.


    RoTy

  • gebe Roty völlig recht.

    @ purzelchen :
    dann solltet ihr mal zum Tierarzt gehen mit diesem Hund ( oder Leinentraining machen ... ) . ein "normaler" Hund würde es nicht so weit kommen lassen ... ist wie beim Menschen : wenn dir einer die Luft abdrücken würde,würdest du im letzten Moment ( einfach weil du keine Kraft mehr hättest ) nachgeben.Das heisst natürlich nicht,dass ich (wie roty schon völlig richtig sagte ) wie ein bekloppter an der Leine ziehe,als hätte ich ne ziege.ich habe auch anfangs unterordnung mit einem Geschirr gemacht und glaub mir das Halsband ist wirklich leichter . so merkt er EINMAL diesen Ruck und weiss wos lang geht ( auf der Brust ist der Wiederstand geringer ) .

    Und ich habe auch NICHT gesagt, dass alle Hunde sich das ziehen angewöhnen ( wie bei der Flexileine beispielsweise ) , sondern nur,dass MEINER sich da das ziehen angewöhnte, eben weil er keinen Druck gespürt hat.

    LG
    sweety

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!