Geschwollene Lymphknoten - BB oB

  • Jetzt ist halt nur die Frage WARUM die Lymphknoten dick sind.
    Die TÄ meinte, wir sollten mal abwarten.
    Momentan scheint der kleine Knilch etwas Halsschmerzen zu haben, kann mir aber nicht vorstellen, dass dies von den LKs kommt.


    Dafür sind wir die Fäden nun auch los (die, die übrig gelassen wurden ;) ) und Linus hat es echt brav gemacht.
    Erst als die Tä seinen Hals abtasten wollte wurde der Herr unwillig und hat abgeschnappt.


    Depp doofer, dabei hatte ich extra Banane mitgenommen, damit sich die TÄ mit Banane einschleimen kann ;)

  • Histopathologische Beschreibung:


    Im Kortex befinden sich zahlreiche sekundäre Lymphfollikel.
    In der Medulla findet sich ein Ödem mit einer Sinushistiozytose.
    Die sekundären Lymphfolikel weisen Keimzentren und Marginalzonen auf.
    Die reguläre Architektur des Lymphknoten ist vorhanden.


    Diagnose:
    Lymphknoten: hochgradige Hyperplasie des Lymphknoten mit leichtgradiger Sinushistiozystose.


    Kommentar:
    Diese Lymphknoten zeigen eine reguläre Follikelausbildung mit Keimzentren und Marginalzonen. Das Gesamtbild entspricht dem von aktiviertem Lymphgewebe. In den zu beurteilenden Abschnitten fanden sich keine histophathologischen Hinweise auf ein Lymphom.
    Das Bild könnte auf ein Entzündungsgeschehen hindeuten.
    Das gesamte klinische Bild und das Blutbild sind zu berücksichtigen.

  • Mein ehemaliger Chef ist Marathonläufer und wenn er es mit dem Training übertrieben hat, hatte er auch immer extrem geschwollene Lymphknoten und hat sich für einige Tage sehr krank gefühlt - hat Linus sich vielleicht überanstrengt?


    Nero hat in dem Alter einen richtigen Entwicklungsschub gehabt, körperlich und auch geistig. Das ist ja quasi auch Schwerstarbeit für die kleinen Tierchen. Vielleicht äußert sich das bei Linus dadurch?


    Aber erstmal... Kein Lymphom, kein Lymphom :hurra: :hurra:

  • Prima, dass ihr das Ergebnis habt. Der Bericht ist mir zu medizinisch aber ich hoffe, da steht nichts was zur Sorge berechtigen dürfte!!!! Hauptsache erst mal: kein Lymphom!
    Und dass dein Linus sich nicht " im Ernstfall "mit Banane bestechen läßt spricht je irgendwie für ihn! ;)

  • Hm aber seit Anfang August überanstrengt?
    Es war mir aufgefallen, nachdem er auf der Hundewiese getobt hatte.


    Allerdings waren wir dann auch ein paar Tage bei einer Freundin, wo es keine Hundewiese gab. Da hätte das dann ja weg sein müssen.


    Ich mach mir nun erstmal keine weiteren Gedanken, zumal er ja keinerlei Symptome hat (ausser dass er seinen Trink- und Futternapf nicht mehr mag und lieber aus Plastikschüssel trinkt/frisst :headbash: ).


    Mir fällt es einfach total schwer zu sagen "was ist normal" was könnte krankhaft sein.
    Eben weil ich ihn noch nicht so lange kenne und er sich eben durch Wachstum ect immer wieder verändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!