Fragen zur Hundeanschaffung

  • Hallo zusammen,

    mein Name ist Max, bin 25 Jahre alt und komme aus Köln. Noch habe ich kein Hund und möchte mich vor der Haltung ausgiebig informieren.

    Zum Thema:
    Ich persönlich würde gerne einen Doberman haben. Aber durch die Arbeit und die Abendschule für Techniker, habe ich sehr wenig Zeit mich mit dem Hund ausgiebig zu beschäftigen (Dressur/Hundeschule). Desshalb möchte ich damit noch warten.

    Meine Frau hingegen möchte ein Mops haben. Da sie nur ein 400,-€ Job hat, kann und möchte sie sich mit dem Hund beschäftigen. Jetzt kommen die Fragen:

    1. Was ist beim Kauf zu achten?

    2. Wie sieht es mit Tierärztliche Untersuchungen aus?

    3. Was ist in den ersten Monaten des Welpen sehr wichtig?

    4. Wie kann meine Frau den Hund Dressieren (gute Bücher)?

    5. Wie sieht es mit Papieren/Steuer/Anmeldung aus?

    Ich weis, das sind einige Fragen auf einmal. Hoffe aber das ihr mir weiter helfen könnt. :hallo:


    Gruß, Max


    P.s.: Hab noch vergessen, männlein oder weiblein? Wie erkenne ich beim Kauf die Intelligenz des Welpens? (wenn das überhaupt geht) :lol:

  • 1. wo kaufst du den welpen, is der verkäufer eingetragen, wie sieht die haltung aus? bauchgefühl entscheidung wahrscheinlich! is der welpe gesund, is ein späterer kontakt möglich? kümmert sich der besitzer um die käufer! ist der verkäufer eventuell eingetragen!

    2. im welpenalter öfter, sonst jedes jahr einmal zum impfen und eventuelle wurmkuren!

    3. welpenspielstunde mit anderen welpen, und alles erforschen damit er später keine angst vor vielen lauten und großen dingen hat! s-bahn fahren/kaufhäuser besuchen/luftballons platzen lassen/sylvester feiern;) und viele viele andere sachen, tierparkbesuche mit hautkontakt zu anderen tieren!

    4. müsst ihr eurem hund angucken, wenn er qietschfediel ist, lernt er schnell und brauch keine große nachhilfe, bücher gibt es tausende, leider auch 999 schlechte! es gibt zu hauf unterschiedlichste trainingsmethoden. alles was spass macht, ich empfehle clickern;)

    5. steuer unterschiedlich, von 15 bis 120euro, wohnort entscheidet!
    haftpflichtversicherung für deinen hund, billigste 35euro

    6. entscheidung männlein weiblein, hehe, gute frage, nächste frage!

  • Hi,

    als erstes möchte ich dir sagen, das man Hunde nicht dressiert, sondern erzieht.
    Wenn das euer erster Hund ist, würde ich euch den Mops empfehlen, denn ein Dobi hat schon einen gewaltigen Schutztrieb, wenn man damit nicht richtig umgehen kann, kann es sehr große Probleme geben.
    Vtl. endscheidet ihr euch für einen Mischling, der vom Charakter zu euch passt.
    Am besten holst du dir einen Hund vom Tierheim oder vom Züchter.
    An Litereatur kann ich dir von Kosmos das Erziehungsprogramm empfehlen. So um Tricks zu erlernen kann ich fir die Spassschule nur empfehlen. Dann würde ich auch ertsmal schauen, was dann deinem zukünftigen Hundi Spaß macht.
    In den ersten Monaten brauchst du viel Geduld und viel Zeit. In den ersten 5 Wochen würde ich zu Hause bleiben. Informiere dich jetzt schon einmal über eien gute Hundeschule. Du kannst dann auch mal ne Schnupperstunde mitmachen.
    Ihr kommt aus Köln................da ist die Hundesteuer hoch ich glaube so ca. 120€ . Die Haftpflichversicherung beträgt so ca 70-110€. Kommt darauf an wo du dich anmeldest. Wenn du einen Hund über 40 cm und 20kg hast musst du einen Sachkundenachweis machen. Das bieten aich Hundeschulen an, das zu trainieren.
    bye cloudy

  • Sehr vernünftig, daß du dich vorher informierst ! :gut:

    Ihr zwei solltet euch aber vielleicht wirklich einig sein, was für einen Hund ihr denn nun haben wollt. Vielleicht findet ihr einen guten "Allrounder", mit dem du zum Hundesport gehen kannst und der eine noch handliche Größe für deine Frau hat.

    In Köln gibt es zwei goße Tierheime, schaut euch doch mal um und bewerbt euch als Gassigänger ! Damit tut ihr ein gutes Werk, könnt jede Menge Erfahrungen, vor allem mit unterschiedlichen Rassen, sammeln und bekommt ein gewisses "Feeling" für den Umgang mit Hunden. Nebenbei ist es ja auch möglich, daß ihr euch in den ein oder anderen verliebt und nach einer Kennenlernphase ganz zu euch nehmt.

    Gruß, staffy - die schon den dritten Hund aus dem TH Dellbrück hat :love:

  • Hallo.. Ich werde mal versuchen dir so gut ich kann zu antworten...

    Beim Kauf guck dir folgende Punkte ganz genau an:
    - Als Anlaufstelle, mit hoher wahrscheinlichkeit des Glücksgriffs, da strenge Voraussetzungen gelten empfele ich dir den Verband für das Deutsche Hundewesen e. V.
    -Der Welpe sollte in Kontakt mit anderen Hunden stehen, mit Menschen und nicht in einem Stall oder Zwinger gehalten werden.
    -guck dir die Elterntiere an, achte auf Wesen, Gesundheit und Verhalten
    Lass dir die Zuchtzulassung zeigen, sowie die Ahnentafeln der Eltern. Auf diesem sollten außer dem Logo des Zuchtverbandes noch die Kürzel VDH/FCI stehen. Wenn die Welpen auch eine Ahnentafel des VDH bekommen züchtet der Züchter wirklich unter diesem Dachverband.
    - Achte darauf das der Züchter nur wenige Hunde hält und nicht merh als höchstens zwei Würfe gleichzeitig aufzieht.
    - Der Züchter sollte nicht mehr als zwei Rassen züchten.
    - Schau dir die Hündinnen an, hängt das Gesäuge fast bis zum Boden hat sie schon oft geworfen, das ist nicht gut.
    - Lass dir die Mutter deines Welpens zeigen, frage nach Alter, nach Wurfanzahl und wann sie das ertse mal geworfen hat. (sollte erst ab dem 20. Monat passieren).
    - Achte auf die Umgebung der Welpen, wie sie aufwachsen, ob sie gepflegt sind.
    - Wenn du die möglichkeit hast, schau dir den Vater an und frage wie oft er schon mit der Mutter Welpen gezeugt hat. Gute Züchter nehmen nur hin und wieder den selben Rüden.
    - Nehme einen Welpen NIE aus Mitleid mit (so schwer es fällt)
    - Suche dir eine Rasse aus die zu dir, deiner Frau und euren Tagesstrukturen passt.
    - Erkundige dich genau über Wesen, Erbkrankheiten und Veranlagung deines Hundes

    2. - Schau dir den Impfpass an, lass dir die Wurmkuren bestätigen
    - gehe nach dem Kauf zu einem Tierarzt
    - nehme einen mit wenn du einem zum Freund hast
    - wähle Freunde zum Begleiten mit Hundeerfahrung
    - Suche dir einen guten Tierarzt, der dich über deinen Hund genau informiert, dir Tips gibt und genau untersucht
    - such dir keinen ängstlichen Welpen aus, das kann auf negative Erfahrung hinweisen (meine ist ängstlich, es ist Arbeit pur..)

    3. Die ersten Monate sind die Grundlage für Bezihung zwischen Herrchen und Hund, sowie bei der Erziehung.
    - Gönne deinem Hund 1-2 Wochen zum eingewöhnen, nehme ihn nicht mit zu Freunden und lasse ihn erst danach deinen Freunden vorstellen
    - richte VORHER sein zu Hause ein
    - Trage ein T-Shirt in dem du schwizt, das du deinem Welpen geben kannst, als ersatz für seine Mutter
    - Kuscheltiere sind ebenfalls ein gute Trost, besonders wenn sie nach dir riechen
    - Suche einen Welpentreff auf, oder wenn das Gled nicht reicht, schau hier nach mit wem du dich treffen kannst.
    - Ermögliche deinem Welpen, nach der Eingewöhnungsphase, viele Hunde/ Menschen kontakte, später auch Kontakte zu vielen anderen Tieren, Umgebungen, Böden, u.s.w.
    -Die Bindung zwischen dir und deinem Hund verstäkrt sich wenn du dich zu ihm legst wenn er liegt, mit ihm spielst..
    - Beginne von anfang an mit deinen Vorstellungen. Wenn der Welpe später nicht ins Bett soll, erst garnicht damit anfangen u.s.w.

    4. - Nicht nur deine Frau muss mit dem Hund üben auch du
    - Ihr müsst unbedingt die gleichen Komandos und Handzeichen benutzen
    - Einer von euch sollte das Alphertier sein.
    - Ihr seit immer die Ranghöheren
    - Als Buch empfele ich dir "Das große GU Praxishandbuch Hundeerziehung" von Katharina Schlegel-Kofler, such dir aber eins aus was dir gefällt

    5. Meine hat keine Papiere, ich empfele aber einen Welpen mit Papieren, ist sicherer
    - Ich glaube nach 3 Wochen aufenthalt musst du die anmelden (in Bremen) schau bei Google.de nach dem Hundegesetz für deine Stadt nach
    - Schau auch nach Leinenpflicht und übrigen versplichtungen nach
    - Die Steuer bewegt sich, je nach Bundesland zwischen 50-250 €
    - Ich empfele dir eine Haftpflichtversicherung
    - Ebenfalls eine OP-Versicherung (ich muss für Bozo jetzt über 1000€ für eine OP zahlen...)

    6. Wenn der Hund permanent gegen einen Zaun läuft ist er vielleicht nicht so schlau;) Im erst.. Die Intelligenz kannst du dem Tier nicht ansehen, aber selbst der Dümmst kann lernen..;)

    7. Rüden sind schwerer zu erziehen, die mögen oft andere Rüden nicht.
    - Hündinen sind oft zickig, verstehen sich oft mit anderen Hündinen nicht, hinzu kommt die Läufigkeit.
    - Bei beiden hilft im Umgang mit Artgenossen eine gute Sozialisierung, sowie Kastieren kann helfen.

    So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte dir helfen.. Verzweifel nicht, es hört sich schlimmer an als es ist;)

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die rege Beteligung. :gut:

    Ihr habt uns wirklich weiter gebracht. Danke. Werde erstmal in einer Bücherei stöbern, um weiter in die Materie rein zu kommen. Eventuell noch 1-2 Bücher kaufen.

    @justel
    bei z.B. dhd24 weis man nicht immer, ob die eingetragen sind. Müssen die eingetragen sein? Empfiehlt man bei nicht eingetragenen, nicht zu kaufen? Was meinst du mit qietschfediel?

    @cloudi
    sorry, bin mit den Fachbegriffen noch nicht so Fit. Erziehen natürlich ;D

    staffy
    wie schon oben beschrieben. Wegen Zeitmangel (und Erfahrung) werde ich erstmal auf ein Doberman verzichten. Da meine Frau sich trotzdem ein Hund wünscht und uns der Mops gefällt (auch Anfänger geeignet), werden wir uns darauf konzentrieren. Das mit dem "Gassigänger" ist eine gute Idee. Das werden wir mal machen. :wink:

    Caro
    hast dir ja wirklich Mühe gegeben. :gut: Meinst du mit Läufigkeit die "Menstruation"? Wie wirkt sie sich aus? Bluten usw..?

    Zitat

    Verzweifel nicht, es hört sich schlimmer an als es ist;)

    Nach dem Text, schwer zu glauben. Werde mir Mühe geben :lol:


    @all
    Was darf ein Mops kosten? Ab welcher Woche darf man die mitnehmen? Welches Alter erreichen die?
    Nochmal vielen Dank !!

  • Hi,

    ich wäre dafür immer einen WElpen frühstens mit 10 Wochen zu holen und spätestens mit 12.
    Das ist nicht so schlimm das du die Fachbegriffe nicht kennst :lol: :freude:
    Wirst du ja noch lernen müssne :gut:
    Leider habe ich keine Ahnung wie viel ein Welpe kostet.

    bye cloudy

  • Lach...Mops oder Dobermann...ob ihr euch je einigen werdet?? :wink:

    Eine Sache, die mir alleine bei der Rasse des Dobermanns einfällt: Gilt er in Köln als Listenhund? Wenn nicht, vermute ich, dass er in den nächsten Jahren dorthin aufgenommen wird. Ich weiß zwar nicht, nach welchen Kriterien Hunde dort rein kommen (Beißstatistiken, Größe dürften es nicht sein), aber in dem Falle würden viele Sanktionen auf euch zukommen: erhöhte Steuern, Maulkorb- und Leinenpflicht, ggf. Wesenstest und sowas. Gerade letztes Jahr ist der Rotti bei uns in HH spontan auf der Liste gelandet...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!