Welpe läuft nur mit Bezugsperson

  • Hallo Ihr Lieben, :winken:


    mir wurde hier schon gut weitergeholfen. Nur zum Folgenden habe ich leider über die Suche nichts gefunden (falls ich es übersehen habe oder falsche Schlüsselwörter eingegeben habe, sorry)


    So, nun zum eigentlichen Problem:


    Wir haben eine 12 Wochen alte Labradorhündin. Mit mir - Bezugsperson - läuft sie einwandfrei. Bei meinem Mann und den Kindern bockt sie. Sie läuft keinen Meter. Sie sitzt einfach nur da. Es wurde schon alles probiert - sanftes Hinterherschleppen :lol: - locken mit Leckerli oder Spielzeug, Animationsprogramm (die Nachbarn lächeln schon) - weitergehen und sie dann überaus freundlich rufen. Nix - keine Regung.


    Hat jemand schon mal sowas erlebt????


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    LG
    Petra

  • Das ist ganz normal, gehe die ersten Male immer mit und langsam wird es immer weniger.Die kleine hält sich an dich , ist doch klar, du kümmerst dich wohl auch am meisten um sie.Das dauert seine Zeit aber es wird besser, haben wir alle durchgemacht.

  • Hallo Petra!


    Keine Sorge, daß vergeht!
    Wir haben im letzten Sommer das gleiche durchgemacht. In der ersten Zeit habe ich mit unserem Rhodesian Ridgback fast alle (kleinen) Spaziergänge alleine unternommen. Keine Probleme. Ab und zu kam mein Mann mit. Das war auch okay! Aber alleine mit meinem Mann? Keine Chance. Bis auf die Strasse raus hat es funktioniert, aber dann ging es keinen Schritt weiter. Mein Mann war völlig fertig, weil die Nachbarn und andere Passanten sich natürlich köstlich amüsiert haben. Einmal bin ich hinterher gegangen (nach Notruf meines Mannes über Handy) und dann war die Welt für den kleinen Hund auch wieder in Ordnung. Aber das sollte man aus erzieherischen Gründen sicher nicht machen!!!!

    Wir haben das Problem dann gelöst, indem Hund und Mann zum Spaziergehen weggefahren sind. In eine Gegend die beide kannten und sehr mochten. Wenn ich meinem Mann glauben darf, hat es ganz gut geklappt und wurde mit jeder Wiederholung besser.


    Und den Rest erledigt dann wohl die Natur. Wenn Dein Hund ein wenig älter und sicherer wird, läßt er auch los!


    Also, keine Angst, daß Du in den nächsten Jahren alleine für Spaziergänge zuständig sein wirst!


    Viele Grüße
    Susanne

  • War bei Ronja genauso, ich musste dann mitgehen, von unsrer Trainerin aus. Aber, sie ignorieren, keinen Blickkontakt und nichts sprechen.
    Bei ihr war es aber reine Verunsicherung.
    Später, wenn mein Mann Übungen mit ihr machte, habe ich mich mit dem Rücken dazu gesetzt.
    Ist verdammt schwer gewesen alles, denn ich habe es irgendow genossen, dass sie so auf mich fixiert war. :freude:
    Aber, sie liebt mich immer noch am meisten und dann war es ok.
    Tine

  • Zitat

    Wie gemein!! Meiner geht mit Allem und Jedem mit...hauptsache RAUS! :lol: treulose Tomate hab ich da erwischt :shock:


    Komm lass dich trösten, Sunny geht auch heute noch, nur mit Familienmitgliedern. Bei allen anderen, spielt er ersticken und grunzt lautstark wie Schwein. So das es den Leuten peinlich ist. Dann wieder lässt er sich ziehen, oder zieht plötzlich an, so das es niemanden Spass macht.
    Haben es mehrmals ausprobiert, nix zu wollen, keiner will mit ihm gehen.
    Bei ihm ist es aber ausgeprägter Wille und Sturheit.


    Tine

  • Hallo,
    mein gingam Anfang auch nur mit mir oder ich mußte wenigstens dabei sein. Jetzt geht sie aber auch mit den Kindern ohne Problem .


    Sonja

  • Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure Antworten - na, das lässt ja hoffen :gut:


    Mit Wegfahren haben wir grad heut nachmittag auch probiert - aber auch da mag sie nicht laufen. Allerdings ist das auch ein Weg, den sie mit mir gerne geht. Vielleicht sollte es eine Strecke sein, die sie mit mir noch nicht gegangen ist. :licht:


    Mitgegangen bin ich auch schon öfters - dann klappt das auch ohne Probleme. Dann werden wir das in nächster Zeit erstmal so machen, dass wir gemeinsam gehen.


    LG
    Petra

  • Als ich mal den Flat-Coated-Mix Welpen vom Nachbarn ausführen musste, hats auch erst nur schwer geklappt. Wollte immer zurück.
    Beim nächsten Mal ist ein Nachbarshund mitgekommen. Sie war so mit spiele beschäftigt, dass sie gar nicht darauf geachtet hat, dass nun ich da stand, statt ihr Herrchen. Wir haben das dann so oft wiederholt, bis ihr der Spaziergang auch mit mir viel Spass gemacht hat und nun freut sie sich schon immer wenn ich mit ihr gehe, auch wenn kein anderer Hund mitkommt.
    Solltet ihr auch mal versuchen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!