Mal wieder das leidige Thema "Hundeschule"
-
-
Halli Hallo,
jetzt brauch ich auch mal ne Meinung von euch. Ich war mit Karli letzten Samstag das erste Mal zum Grundgehorsam. Der Aufbau des Trainings hat mir ansich gut gefallen, die Hunde durften erst spielen, dann wurde allerdings gleich ne Stunde durchtrainiert, dann durften sie wieder spielen. Was mir halt nicht so gut gefallen hatte und da beginnen auch meine Probleme... die anderen Hunde waren sehr fortgeschritten. Karli kann hingegen noch nicht so viel, das was er allerdings konnte (z.B. Sitz, bleib, steh... teilweise fuß) hat er gut gemacht. Allerdings hatte er nach ca. ner halben stunde keine lust mehr und hat mir voll seinen beagle dickkopf gezeigt, er fand es viel lustiger in die leine zu beissen und zu spielen. darauf hin riet mir die hundetrainerin, ich muß ihn maßregeln, indem ich einen kurzen aber starken ruck am halsband ausübe... ich weiß nicht, aber ich mag doch keine gewalt an meinem hundi
. Na ja, hinterher hat sie mir dann gesagt, dass es einerseits am Beagle Dickkopf liegt und andererseits er sich halt noch nicht so lange konzentrieren kann, weil er noch so jung ist. Sie bot mir dann Einzelstunden an... und hier kommt dann mein Zwiespalt, ich war immer der Meinung, Einzelstunden macht man nur, wenn man grundlegende probleme hat. Aber das ist ja im grunde genommen bei karli nicht so, bei ihm ist es eher das problem, dass er halt noch sehr verspielt ist find ich auch irgendwie logisch in dem alter.
Ich hab dann gestern noch einmal eine andere hundeschule angerufen und ihnen auch das gesagt, was mir die trainerin bzgl. karli gesagt hat. Diese Hundeschule hat gesagt, dass es absolut unnötig ist, dass karli einzelstunden bekommt und man ja weiß, wie alt man ist und dann kann man sich bei dem gruppentreffen halt auch als trainer mal intensiver mit karli beschäftigen. Diese Hundeschule lehnt auch jegliche Art von gewalt ab. Morgen haben wir die erste stunde da und danach will ich entscheiden, in welche hundeschule ich nun endgültig gehe.
Nun meine Frage, ist es von mir überzogen, dass ich es nicht gut finde, wenn ein hund über das halsband so gemaßregelt wird, wie oben beschrieben?
Und was haltet ihr von der Aussage bzgl. Einzelstunden, bei einem Junghund, der ansich keine psychichen Probleme zeigt (Karli kommt mit jedem Hund gut aus)?
Danke schon mal für eure antworten.
Gruß Manu
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mal wieder das leidige Thema "Hundeschule"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn der Hund sich nicht so lange konzentrieren kann, kann er es auch im Einzeltraining (auch eine eine Stunde?)noch nicht. Hört sich für mich nach Profitmaximierung an.
Mein kleiner trainiert auch zusammen mit älteren. Wenn ich merke, konzentrieren fällt ihr jetzt schwer, gehen wir an die Seite und spielen mal kurz ein bißchen. Meist wenn fortgeschrittenere Übungen gemacht werden, die noch zu schwer sind. Damit können alle leben. Die Trainerin ist dafür. Warum maßregeln, das unterstützt die Konzentrationsfähigkeit nicht.
Nicht verunsichern lassen.LG
-
Hi Manu,
Maßregelungen übers Halsbandda gibts keine Diskussion !
Wenn der Kleine sich noch keine Stunde konzentrieren kann, was allerdings auch sehr lange ist, dann solltest du nach einzelnen Übungen kurze Auszeiten nehmen. Entweder wird dann gespielt, oder eine Runde am Rande gesessen und gekuschelt. Aber niemals einen Hund, der aus Überforderung Übersprungshandlungen (Leine beissen) zeigt, maßregeln. Hier liegt der Fehler eindeutig beim Halter/Trainer und nicht beim Hund.
Von Einzelstunden würde ich dir auch abraten.Wenn ihr keinerlei Probleme habt ist es sinnvoller, in einer Gruppe zu trainieren. Hier lernt er auch bei Ablenkung durch andere Hunde auf dich zu achten und ihr habt die Spielmomente, die ich für sehr wichtig halte.
Ich hoffe, die zweite Hundeschule ist kompetenter und ihr seid da besser aufgehoben.
Grüße, staffy -
Ich wuerde mal in eine andere Hundeschule gehen, denn wenn du unsicher bist, ist eine zweite meinung sicher gut.
LG Ewa
-
danke schon mal für eure antworten, dann hab ich also doch die richtige Meinung zur Erziehungsmethode.
ZitatAber niemals einen Hund, der aus Überforderung Übersprungshandlungen (Leine beissen) zeigt, maßregeln. Hier liegt der Fehler eindeutig beim Halter/Trainer und nicht beim Hund.
So sehe ich es halt auch, er war überfordert und hat es in der Situation über leine beissen versucht zu zeigen. Ich mein es ist halt auch nicht toll, wenn man seinen Hund nur masregeln soll, damit er in der gruppe funktioniert.
ZitatHört sich für mich nach Profitmaximierung an.
Diesen Eindruck hatte ich halt auch, zumahl natürlich die Einzelstunde um einiges teurer wäre. Ich mein, wenn es nötig wäre, keine Frage, dann würde ich natürlich auch das geld ausgeben, aber ich finde es halt unnötig. Ich bin zwar Student und muß mit meinem Geld haushalten, aber wenn es nötig ist, dann steck ich natürlich mehr geld in meinen hund (alles geplant und finanziell auch im notfall machbar) aber ich fand die Begründung der Trainerin halt nich einleuchtend und da kommt dann eher mein betriebswirtschaftliches denken durch.
Mal gucken, wie die Hundeschule morgen ist, ich will ja auch, dass mein Hund spaß daran findet in die Hundeschule zu gehen. Und ich als Ersthundebesitzer will dadurch halt einiges lernen, nur gerade dieses masregeln ist mir schon ziemlich aufgestoßen, ich bin bestimmt in einigen Dingen auch noch nicht konsequent genug, aber sowas verstehe ich halt auch nicht unter Konsequenz.
-
-
Maßregelung über das Halsband ??
Eine Stunde am stück training, halte ich für zu lang. Egal ob jung oder alt.
Aber gegen eine Einzelstunde hätte ich nichts.Wie ist denn das Training in der Huschu aufgebaut??
Wenn ich Grundgehorsam übe, lasse ich es ein paar mal wiederholen, kräftig loben und baue das was er gerade gelernt hat in einem Spiel ein.
Zb: man ist gerade am Sitz üben, ich fange an zu laufen, der Hund läuft neben mir und wenn ich stehenbleibe, gebe ich das Kommando sitz.So bleibt der Hund bei Laune und es ist abwechslungsreich
-
renchen: also so wie du es beschrieben hast, war es eigentlich nicht aufgebaut, wie gesagt, die hunde haben vor den übungen gespielt, dann etwa eine stunde übung, eigentlich verschiedene kommandos nacheinander und dann wieder spielen als abschluss.
-
Huhu!
Also in den Junghundegruppen unserer HuSchu wird in etwa genau das gemacht, was du gerade beschrieben hast.
Es wird ein bisschen getobt, anschließend werden Übungen gemacht und hinterher wieder gespielt.Was das Maßregeln am Halsband betrifft, finde ich, sollte man differenzieren.
Ich kann jetzt nicht sagen, wie es bei euch gemacht wird, aber wenn die Hunde sehr unaufmerksam sind, dann wird auch bei uns an der Leine gezuppelt. Ich bin selbstverständlich auch gegen Gewalt an Hunde (oder sämtliche andere Wesen), aber um die aufmerksamkeit des Hunde wiederzuerlangen, ohne ständig den Namen zu rufen, finde ich das so ein bisschen zuppeln (kein ruckartiges Reißen!) in Ordnung ist.
Bei "Frischlingen", d.h. Junghunden, die gerade erst von der Welpengruppe in die Junghundegruppe gekommen sind, ist es selbstverständlich so, dass sie zwischendurch ein wenig mit dem Besitzer spielen, ehe es weiter an die Übungen geht, da diese ja doch noch sehr verspielt und unkonzentriert sind.Ich finde aber auch, dass du die HuSchu wechseln solltest, wenn du dir schon so unsicher bist, ob das so i.O ist, was die da machen.
lG Meg
-
das habe ich auch von einer Trainerin, die damals mit meinem Freund und seinem Hund trainiert hat.
Ich fande das sehr gut und hab das beibehalten.Weil, meiner Meinung eine std. wirklich nur sitz, platz, bei fuß zu üben, da denke ich das der Hund schnell die Konzentration verliert, die übungen nicht mehr richtig ausführt und für Hund und Halter einen negativen Abschluss der Übung hinterlassen.
Vll kannst du sowas ja der Trainerin mal vorschlagen?
Die Trainerin von meinem Freund hat das auf fast alle Kommandos ausgeweitet. Der Hund sollte halt spielerisch lernen auf dich zu achten. -
@ Megara, also wenn es nur ein leichtes zuppeln gewesen wäre, hätt ich damit sicherlich weniger probleme gehabt, aber es war schon ein richtiges ruckartiges heranziehen am halsband und das fand ich dann nicht so lustig.
Wie gesagt, dadurch, dass karli halt doch aus der reihe getanzt ist, kam ich mir schon ein bissle blöd vor.ZitatDer Hund sollte halt spielerisch lernen auf dich zu achten.
So sehe ich es halt auch, aber das war da leider gar nicht so recht umzusetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!