
-
-
Habt ihr die Hunde am Rad dann idR immer an der Leine um den konstanten Trab zu gewährleisten? Und wie lange fahrt ihr dann ungefähr am Anfang?
Ich würde Rusty am Rad dann auch gerne die Möglichkeit geben sich mal auszurennen, denn da leuchten die Pudelaugen so richtig auf.
Das hätte aber wohl null Trainingseffekt, oder? Der Hund rennt dann ja quasi unkontrolliert im Freilauf mit.Wenn ich so drüber nachdenke wäre Zughundesport am Rad vielleicht auch was für den Lockenkopf ... Aber da hab ich wiederrum null Ahnung von.
Ja sie sind angeleint. Freies rennen am Rad gibt's sehr selten (wenn dann am Anfang um alle Muskeln aufzuwaermen und den Kreislauf hochzufahren oder am Ende damit sie nochmal flitzen koennen und den Kopf frei bekommen). Meist hatte ich Pan vor dem Rad zum ziehen und Kalle laeuft daneben angeleint im Trab.Ganz am Anfang gab es 3x 5 Minuten (mit jeweils 5 Minuten Pause dazwischen) im normalen Trab. Am Ende waren es 45 Minuten durchgaengig im schnellst moeglichen Trab
Zusaetzlich gab es danach noch schwimmenMeistens trägt der Hund, der am Rad läuft auch noch was (und hat Therabänder dran). Angefangen wurde mit einem 500 gr. Dummy und am Ende hatte Kalle meist einen 1,3 kg Dummy im Maul https://scontent-fra3-1.xx.fbc…6b91508db1f16&oe=566A90C4 (das war kurz bevor er dann ans Rad kam)..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möcht meine auch am Fahrrad fürs Dogscootern in der kühlen Jahreszeit in Form bringen. Unsere Hausstrecke ist 6km lang, da wird die ersten 500m getrabt zum Warmwerden und dann wechsel ich Trab und Galoppphasen ab, auch mal so schnell es geht. Halbzeit steig ich kurz ab, es gibt Gelegenheit zum Pieseln falls wer muss und ich schau mir an, wie stark sie hecheln und ob sie müde sind. Je nachdem gestalte ich dann die zweite Hälfte mit mehr oder weniger Gas. Die letzten 500 m sind wieder ruhiger Trab zum Auslaufen.
Sie sollen sich zuhause dann gern kurz auf die Fliesen legen und eindösen, aber wenn sie nicht erwartungsvoll neben mir stehen, wenn ich mir wieder die Schuhe anziehe, war es zu viel. -
Es gibt ein gutes Buch "Fitnesstraining für den Hund", das ich Dir auch vermachen könnte, da steht alles drin. Also es sind leider gar nicht alle Hunde ZUM radfahren geeignet, WAs oft behauotet wird und da kann man viel kaputt machen. Meine Elo-Hündin ist von ihrem Körperbau her gar kein Ausdauersport- Hund. Das habe ich erst durch das Buch erfahren. (da sind übriugens auch Trainingspläne drin). Das wußte ich nicht. Ich habe mit ihr viel Ausdauersport gemacht, wirklich klein angefangen und jetzt weiß ich warum sie immer so lahmarschig war, obwohl sie wirklich Spass am Turnierhundesport hatte. Sie ist dafür einfach nicht gebaut! Was hast Du denn für einen Hund? Mache sie auf jedenfall vorher warm. Muskeln massieren und bewegen. Gut ist auch wenn Du mit Deinen Händen am Schluss über seinen Körper fährst, das schult seine Körperwahrnehmung. Dann mit 1 km anfangen und langsam steigern. Ich habe sogar mit noch weniger angefangen. Und bevor dein Hund 1 Jahr alt ist, würde ich auf keinen Fall anfangen. weil sich Knorpel erst bilden und noch zu weich sind für Ausdauersport. Vorher Pipi udn Kacki amchen lassen. Ausdauer trainiert Ausdauer, ist aber für viele Hunde kein Stressabbau, sondern Stressaufbau. deshlab Pausen machen und besonders am Ende ausgiebig schnüffeln lassen (cool down baut Stress ab). Die esrten Wochen 1 x pro Woche trainieren, dann auf 2 x die Woche steigern. Weniger ist mehr! Dies beachtet, kann das Laufen am Rad auch sehr ausgleichend für den Hund sein. Soweit erstmal von mir. ;-) LG Cafedelmar
-
P.S: Traben ist das Gesündeste für den Hund. Galoppieren würde ich nur im Freilauf machen, weil der Hund dann selbst entscheiden kann, wann er wieder ins Trab kommt. Es kann gut gehen an der Leine, es kann aber auch zu üblen Gelenkschäden führen, je nach dem wieviel man trainiert und was man für einen Hund hat (wie er gebaut ist). Um so schwerer der Hudn, um so größer die Gefahr der Knorpelabnutzung. Gut ausbalncierter Ausdauersport ist aber sehr gesund für den Hund, stärklt die Muskeln und Gelenke, dadurch dass duirch die bewegung eben auch Gelenkschmiere produziert wird. Alles in Maßen! Viel Spass! ;-)
-
Danke für die ganzen Antworten und ich muss gestehen, mich hats ein wenig gepackt
Bei uns in der Nähe wird ein vierstündiger Einsteigerkurs in den Zughundesport angeboten ... den September über muss ich erstmal selber wieder fit auf dem Rad werden, werde auch Rusty mitnehmen und im Oktober würde ich gerne den Kurs mitmachen um zu gucken, ob das Ziehen nicht was für den Lockenkopf wäre ... auch wenn mir beim Gedanken dran ein wenig schlecht wird@Cafedelmar
Wenn du mich meinst, ich habe einen fast zweijährigen Großpudel mit dem ich nun mit dem Radfahren anfangen möchte
Der kleine Toller ist erst fünf Monate und der soll erstmal erwachsen werden bevor ich ans Rad denke.
Vielen Dank für deine Erklärungen -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!