Welpen zulegen bei Voll- und Teilzeitarbeit?
-
-
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich hab über google dieses Forum gefunden und mich mal ein bisschen durchgelesen und finde hier den Austausch von Meinungen etc. sehr angenehm.
Ich hab zu meinem folgenden Thema nicht direkt was über google oder die SuFu gefunden. Darum wollte ich einfach mal direkt Fragen:
Ich und meine Lebensgefährtin leben zurzeit alleine in einer ca. 80 m² Wohnung und hatten uns überlegt einen Hund zu holen, da es doch etwas ruhig ist in den einsamen Stunden.
Meine Frage wäre folgende:
Wäre es eurer Meinung nach OK sich einen Welpen zu holen und den zeitlich gesehen so zu halten:
Mo. Di. & Do.: alleine von 8:25 Uhr bis ca. 13 Uhr danach wieder von 14:25 Uhr bis 17:15 Uhr.
Mi.: nur evtl. ein paar Stunden (so ca. 1:30 bis 2:30) für evtl. Termine
Fr.: von 8:25 Uhr bis max. 14:30 Uhr
Wochenende wäre man natürlich fast die ganze Zeit da außer man unternimmt etwas ohne den Hund.Wie würdet Ihr das einschätzen? Natürlich ganz unverbindlich und nach eurer persönlichen Meinung.
Die nächste Frage wäre ob es in Ordnung wäre einen Welpen zu holen dafür (wir wollen generell einen relativ kleinen Hund)? Wir würden natürlich vorher Urlaub nehmen um Ihn einzugewöhnen (warscheinlich um die 2 Wochen).
Würde mich natürlich VOR einer Anschaffung brennend interessieren.
Ich bedanke mich ganz herzlich fürs lesen!
Freundlicher Gruß
Jazzon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpen zulegen bei Voll- und Teilzeitarbeit? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde, gerade die Tage Montag, Dienstag und Donnerstag viel zu lang. Auch schon für einen erwachsenen Hund. Bei einem Welpen geht das meiner Meinung nach gar nicht. Ein Welpe muss alle paar Stunden raus um seine Geschäfte erledigen zu können und um die Stubenreinheit zu erlernen. Ohne eine Betreuung geht das meiner Meinung nach nicht.
Mal als Vergleich: Caja ist jetzt fast 8 Monate alt und kann (ohne etwas zu zerstören und gestresst zu sein) 2-3 Stunden alleine bleiben. -
Wäre es eurer Meinung nach OK sich einen Welpen zu holen und den zeitlich gesehen so zu halten:
Mo. Di. & Do.: alleine von 8:25 Uhr bis ca. 13 Uhr danach wieder von 14:25 Uhr bis 17:15 Uhr.
Mi.: nur evtl. ein paar Stunden (so ca. 1:30 bis 2:30) für evtl. Termine
Fr.: von 8:25 Uhr bis max. 14:30 UhrDas ist zu lang für einen Welpen. Dafür braucht es einen älteren Hunde, der das Alleinbleiben schon kann oder eben Betreuung bis der Hund alt genug ist und das Alleinbleiben gelernt hat.
-
Wie alt müsste eurer Meinung nach der Hund denn sein?
-
Erwachsen, also mindestens ein Jahr oder noch etwas älter und er muss es gelernt haben!
-
-
Ich würde zu einem Hund raten der 3 Jahre oder älter ist, dann hat der Hund die Pubertäts und Flegelphase hinter sich vielleicht überlegt ihr Euch sogar einem "Oldie" ein zuhause zu geben? , für einen Welpen find ich die Zeiten auch zu lang für einen erwachsenen Hund geht das m.E:nach
-
Wäre mir viel zu lang für ein Welpe.
Die meisten können so schnell, so lang gar nicht ansatzweiße alleine bleiben.
Mal von den Kontakt, stubenreiheit, die ein Welpe braucht. -
Wie alt müsste eurer Meinung nach der Hund denn sein?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Hazel konnte sehr früh auch länger alleine bleiben. mit vier Monaten waren 3-4 Stunden kein Problem mehr. Heute kann sie auch länger alleine bleiben, wenn nötig.
Andere Hunde haben da größere Schwierigkeiten und brauchen länger. Bis der Hund alleine bleibt, solltet ihr also eine Betreuung zur Hand haben. -
Ein Hund wächst einem sehr schnell emotional ans Herz. Man merkt es eigentlich ganz automatisch, wann der in der Lage ist, diese Zeiten gut ganz alleine zu ertragen.
Kalkulieren sollte man 2 Jahre bis es soweit ist.
Es kann VIEL schneller gehen, aber wenn nicht, ist das Drama vorprogrammiert.Lieber eine Tagesbetreuung suchen, die zu Anfang täglich genutzt werden kann und später vielleicht punktuell.
Evt. könnte der junge Hund relativ früh Mo Di und Do einen halben Tag zu Hause verschlafen und die andere Tageshälfte in der Hundetagesstätte sein....
(PS: welche Termine hat man von 1:30 - 2:30 Uhr)
-
Das sind doch schon einmal super Antworten! Besten Dank dafür schonmal.
Also suchen wir dann nach einem Hund der schon etwas Älter ist so um die 3 Jahre. Und wo die vorbesitzer Ihm das "alleinsein" schon etwas angeignet haben.
Wie sieht das denn aus mit dem Halterwechsel? Spielen Hunde bei sowas leicht mit oder haben die auch eine längere eingewöhnungszeit? Natürlich muss er sich an die neuen Besitzer gewöhnen und die Chemie muss stimmen. Aber hat einer schonmal mit sowas Erfahrung gemacht? Ein paar Tipps wären echt super!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!