Der erste Welpe
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Ich würde zwar sagen dass ich Erfahrung habe mit Hunden, manche kennen mich noch von vielen Fragen zu einer Schnauzermix Hündin names Scully. Und genau durch dieses Forum und das ausprobieren auch mit Pflegehunden machte mich reich an Erfahrung.Dennoch stehe ich jetzt wieder vor einer Wand voller Fragen. Kurz zu uns:
Benni ( wahrscheinlich Pinscher-Chihuaha-Dackel- Mix; Rüde) ist mittlerweile 11 Wochen alt, mit knapp 10 Wochen kam er zu mir. Zu früh, aber er musste dort wo er lebte leider dringends ausziehen.
Er hat sich gut eingelebt, die Katze ist kein Problem mehr genauso wie Motorräder, Strassenbahn und Autotüren die geschlossen werden. Bisher hat er Sitz, Platz, bleib, Nein, Aus und komm her/hier her gelernt.
Die Stubenreinheit klappt soweit, da liegt der Fehler bei mir der demnächst ausgemerzt wird. Es ist doch eine Umstellung.
Ohne Leine laufen und an der Strasse sitzen bleiben klappt genauso wie das alleine sein.Nun zu meiner Frage:
Was sollte er demnächst können/lernen, was muss sitzen und was ist noch nicht wichtig?Mir ist bewusst dass später noch einiges auf mich zukommt und auch gewisse Kommandos vergessen werden.
Ich hoffe, ihr könnt mir paar Tipps geben. Möchte ihn nicht überfordern aber auch nichts verpassen. :-)
Gruss
Jasmin mit Benni und Malissa - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der erste Welpe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ähm, der Hund ist 11 Wochen, seit einer Woche bei dir und kann schon so vieles, das klingt mir schon alles viel zu viel. Lass den kleinen Kerl doch erst mal ankommen und euch und den Alltag kennenlernen, bevor du so ein Erziehungsprogramm auffährst!
-
Huhu!
Ja das war meine Absicht. Er konnte das vorher schon. Ich habe nur rumprobiert und festgestellt, was geht. Kam evtl aus dem Text nicht ganz raus, sorry.
Ich wollte mich nur vorab informieren was die nächsten Wochen ansteht. :-) -
Ich würde die Kommandos verfestigen, das bedeutet in fremden Umgebungen und unter größeren Ablenkungen.
-
meiner Meinung nach steht an, dass der Welpe, Welpe sein darf, euch und den Alltag und die Umgebung in Ruhe kennenlernt und all diese Tricks kann man erst mal hinten an stellen.
-
-
Ich würde die Kommandos verfestigen, das bedeutet in fremden Umgebungen und unter größeren Ablenkungen.
Okay, also er setzt sich mittlerweile hin wenn ich stehen bleibe und guckt mich an. Ich lobe das, denn ich finde das ganz gut so. Wenn wir draussen mit andren Hunden spielen ist er abrufbar bzw kommt angerannt wenn ich zwei Schritte weiter gehe.
meiner Meinung nach steht an, dass der Welpe, Welpe sein darf, euch und den Alltag und die Umgebung in Ruhe kennenlernt und all diese Tricks kann man erst mal hinten an stellen.
Okay, also muss ich mir noch gar nicht so den Kopf machen?
Es gibt einige Hunde in der Nachbarschaft die ''unerzogen'' sind, ständig an der Leine weil nichts funktioniert. Einer wurde vor ein paar Tagen überfahren da er nicht abrufbar war. Ja ich weiss, das ist Panik, die Schlepp ist immer dran falls und wenn.ich möchte einfach nichts falsch machen, wie jeder denke ich. Wir sitzen vorallem nachts oft einfach irgendwo und gucken uns Blätter, Fahrräder und Haltestellen an. Tagsüber wird alles ausgiebig begutachtet und er bekommt die Zeit dafür. Ich hätte nie gedacht, dass ich so geduldig sein kann. :-)
-
Sitzen muss in dem Alter und für die nächsten Wochen noch gar nichts, kann auch noch nichts sitzen!
Mir wird schwindlig - in einer Woche Hier, Sitz, Platz, Nein, Aus plus Einleben, Stubenreinheit und Warten an der Strasse....?

Mein gutgemeinter Rat: Fahr mal zwei, drei Gänge runter und lass das Hundekind in aller Ruhe spielerisch die Welt erkunden. Wirklich können tut der Zwerg noch nichts von diesen Dingen, muss er auch nicht. Konzentrier dich auf die Stubenreinheit und den Rückruf, allenfalls noch ein Abbruchsignal. Alles andere ist sekundär, aber das Sitz gibt es eigentlich meist fast gratis dazu. Weniger ist mehr, auch wenn die Zwerge so lerneifrig sind. Geniesse die kurze Welpenzeit, setz dich auf eine Wiese und beobachte die Erkundungen des Kleinen, gib ihm sichere Rückendeckung, aber lass ihn auch eigene Erfahrungen machen. Finde ich persönlich viel wichtiger für die entwicklung des jungen Hundes als ein Exerzierprogramm von Platz und Bleib. Dafür bleibt noch viiiiel Zeit!

-
Sitzen muss in dem Alter und für die nächsten Wochen noch gar nichts, kann auch noch nichts sitzen!
Mir wird schwindlig - in einer Woche Hier, Sitz, Platz, Nein, Aus plus Einleben, Stubenreinheit und Warten an der Strasse....?

Mein gutgemeinter Rat: Fahr mal zwei, drei Gänge runter und lass das Hundekind in aller Ruhe spielerisch die Welt erkunden. Wirklich können tut der Zwerg noch nichts von diesen Dingen, muss er auch nicht. Konzentrier dich auf die Stubenreinheit und den Rückruf, allenfalls noch ein Abbruchsignal. Alles andere ist sekundär, aber das Sitz gibt es eigentlich meist fast gratis dazu. Weniger ist mehr, auch wenn die Zwerge so lerneifrig sind. Geniesse die kurze Welpenzeit, setz dich auf eine Wiese und beobachte die Erkundungen des Kleinen, gib ihm sichere Rückendeckung, aber lass ihn auch eigene Erfahrungen machen. Finde ich persönlich viel wichtiger für die entwicklung des jungen Hundes als ein Exerzierprogramm von Platz und Bleib. Dafür bleibt noch viiiiel Zeit!

Okay super!!!
Wie gesagt ich habe nichts neues gemacht, verlange auch nichts von ihm. Finde es irgendwie komisch wenn mir andre Hundebsitzer erzählen ja meiner war nach 2 Wochen sauber, ja meiner konnte dies und jenes mit 5 Monaten etcVielen Dank für Eure Einschätzung!
Aber noch eine frage: Wann sollte ich denn damit richtig anfangen? Manche sagen mir jetzt, manchen wenn er 6 Monate alt ist, manceh nach der Pübertät.
Was denkt ihr? -
Ohne Leine laufen und an der Strasse sitzen bleiben klappt genauso wie das alleine sein.
Okay, also muss ich mir noch gar nicht so den Kopf machen?Es gibt einige Hunde in der Nachbarschaft die ''unerzogen'' sind, ständig an der Leine weil nichts funktioniert. Einer wurde vor ein paar Tagen überfahren da er nicht abrufbar war. Ja ich weiss, das ist Panik, die Schlepp ist immer dran falls und wenn.
ich möchte einfach nichts falsch machen, wie jeder denke ich. Wir sitzen vorallem nachts oft einfach irgendwo und gucken uns Blätter, Fahrräder und Haltestellen an. Tagsüber wird alles ausgiebig begutachtet und er bekommt die Zeit dafür. Ich hätte nie gedacht, dass ich so geduldig sein kann. :-)
Naja, an Straßen muss ein Hund ja auch nicht gerade frei laufen, auch kein erwachsener / erzogener, da kann immer mal was passieren.
Ansonsten, ja mach dir keinen Stress. Ich habe meinen Hund erst mit 16 Wochen bekommen, der konnte da nix und ich kann mich nicht erinnern, dass ich dann alles wichtige sofort innerhalb von 2 Wochen in ihn reingestopft bekommen habe und der ist trotzdem ganz gut gelungen

(der Zweithund kam übrigens mit 1,5 Jahren und konnte da auch noch nicht viel, da war auch nicht Hopfen und Malz verloren)
-
Naja, an Straßen muss ein Hund ja auch nicht gerade frei laufen, auch kein erwachsener / erzogener, da kann immer mal was passieren.
Ansonsten, ja mach dir keinen Stress. Ich habe meinen Hund erst mit 16 Wochen bekommen, der konnte da nix und ich kann mich nicht erinnern, dass ich dann alles wichtige sofort innerhalb von 2 Wochen in ihn reingestopft bekommen habe und der ist trotzdem ganz gut gelungen

(der Zweithund kam übrigens mit 1,5 Jahren und konnte da auch noch nicht viel, da war auch nicht Hopfen und Malz verloren)
Ja so sehe ich das auch. Meist läuft er nachts frei, ansonsten hat er immer die Schlepp dran und ich das Ende in der Hand.
Okay, werd ich machen. :-) Ich war etwas verunsichert, geb ich zu. Deshalb wollte ich hier nochmal fragen. Wir geniessen den Sommer zu Ende....ganz entspannt!
Vielen lieben Dank nochmal! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!