Rüde fängt vermehrt an v.a jüngere Rüden zu mobben/anzuknurren/bellend wegzujagen
-
-
Dein Hund hört aber nicht auf dich bzw. du hast ihn falsch erzogen, also kannst du ihn doch nicht einfach auf andere Hunde zustürmen lassen!

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rüde fängt vermehrt an v.a jüngere Rüden zu mobben/anzuknurren/bellend wegzujagen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nochmal zu meiner Frage: Wenn er auf einen (jungen) Rüden trifft, den er kennt (das haben wir durch regelmäßige gemeinsame Rudelspaziergänge ständig) und er diese maßregeln will, wie greife ich dann am besten ein?
In dem Du ihn rechtzeitig abrufst, oder erst gar nicht dahin laufen lässt. Du kennst ja die Hunde!
Wie reagieren die anderen Hundehalter? Lassen die ein Maßregeln durch Deinen Hund zu oder sind die eher weniger erfreut?
-
Wenn er auf einen (jungen) Rüden trifft, den er kennt (das haben wir durch regelmäßige gemeinsame Rudelspaziergänge ständig) und er diese maßregeln will, wie greife ich dann am besten ein?
Abrufen, an deine Seite holen, abkühlen lassen und wenn er ruhig ist, wieder frei geben. Fängt er den Mist wieder an, ist Freilauf mit den Hunden die er belästigt vorbei.

-
Mein Hund hört auf mich! Wenn ich nicht möchte, dass er zu einem freilaufenden oder angeleinten Hund geht, dann rufe ich ihn und er muss neben mir sitzen bleiben und das tut er auch.
Nein, die anderen Hundehalten lassen dieses Maßregeln zu und bleiben auch freundlich (wir kennen uns ja)- ich gehe auch immer sofort dazwischen und außerdem kommt das Maßregeln nicht so häufig vor wie es sich vllt anhört. Es ist mir nur in letzter Zeit aufgefallen, dass er das manchmal macht und deshalb wollte ich wissen, wie ich da am besten einschreite.
-
Danke PocoLoco für diesen Tipp :-) Also einfach ruhig aus der Gruppe nehmen, beruhigen lassen und nochmal versuchen.
Werde ich versuchen :-)
-
-
Mein Rüde steigert sich auch manchmal einfach in die Situationen hinein und will dann auch mobben (zur Zeit bekommt das meist meine eigene Hündin ab, weil er sie einschränken will wenn sie mit einem anderen Hund spielt und sie darauf nicht reagiert). Also wird Herr Hund von mir eingeschränkt.
-
Lissy93, meine Hunde dürfen andere Hunde unangeleint treffen. Soziales Verhalten lernt man finde ich durch gute Sozialkontakte, und nicht durch Vermeidung.
Wir kennen hier die meisten Hunde - da ist es sowieso ok. Bei fremden Hunden rufe ich sie schon erstmal ran, und frage ob offline geht - wenn mein Gefühl dabei ok ist, erlaube ich es. Wenn mir der andere Hund irgendwie nicht passend erscheint, lasse ich es lieber ( zb wenn der andere Hund schon sehr steif und angespannt ist oder sehr ängstlich wirkt)
Dein Rüde ist nach meiner Erfahrung gerade im Übergang zu einem erwachsenen Rüden - Rasse, Grösse, kastriert oder unkastriert können noch eine Rolle spielen, wäre ganz interessant...
Es kann gut sein, dass er gerade rausfinden möchte, wo er bei anderen Rüden steht. Bei meinem hat sich dass nach ein paar Monaten wieder gegeben. Aus der Situation rausnehmen, wenn er übertreibt finde ich auch richtig.Bei meinem hat damals manchmal in der Pubertätsphase der Abruf auch nicht sofort geklappt - dann nicht lange zögern, ich habe ihn dann kommentarlos am Halsband aus der Situation genommen. Und danach für ruhig neben mir sitzen gelobt.
Und toll für solche Hunde sind ältere, souveräne Rüden, mit denen er "üben" kann und zwar länger, nicht nur für 2 minuten im aneinander vorbeigehen. Hast du da jemand? Sich "messen" geht auch mit anderen verträglichen Jungrüden im längeren gemeinsamen Spiel, kannst du ausprobieren, ob er da auch wirklich mobbt oder nur "rüpelig" ist - oder unsicher?
Mein Grosser ist jetzt 7 und mittlerweile ein prima Partner für Jungrüden in der Flegelphase. Denen macht er kurz, deutlich und souverän klar, dass sie nix zu sagen haben und wenn sie es kapieren, dürfen sie mit ihm spielen.

Lg, Elzbeth
-
Hallo Elzbeth,
erstmal danke für deine ausführliche Antwort :-)
Ja, genauso handhabe ich es auch mit Hundebegegnungen.
Mein Hund ist ein kastrierter Hütehundmix mit mittlerer Größe. Er kommt aus dem Tierschutz und war am Anfang als wir ihn bekamen (vor einem halben Jahr) bei allen anderen Hunden völlig unterwürfig. Mittlerweile ist er selbstbewusster geworden und zieht nicht mehr bei jedem Hund den Schwanz ein, sonder gibt eben gerne auch mal Kontra.
Bei älteren Rüden traut er sich dieses "Mobben" auch nicht, sondern benimmt sich ganz anständig. Vielleicht ist er echt grade am ausprobieren ;-)Leider kenne ich aber keinen älteren Rüden mit dem wir regelmäßig gassi gehen könnten..
Also das gemeinsame Spiel läuft manchmal so ab: Die Hunde jagen sich und wenn ihm einer zu schnell ist oder er diesen nicht leiden kann, dann versucht er ihn bellend zu stoppen und kneift ihn in die Hinterläufe.
Bei normalen Begegnungen knurrt er manchmal den betreffenden Hund kurz und tief an und versucht ihn zu verscheuchen.
LG Lissy93
-
Das klingt eher nach Übersprungshandlung und/oder Jagdverhalten, in das er da kippt, weniger nach Spiel. Abrufen und bei dir/an der Leine ein bisschen abkühlen lassen ist sicherlich hilfreich.
Generell würde ich dem wilden Spiel eher ruhige gemeinsame Spaziergänge mit anderen Hunden vorziehen... dabei lernen Hunde i.d.R. deutlich mehr.
Liebe Grüße,
Anni
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!