Hallo ich suche die richtige Rasse

  • Berner, Leonberger, Neufundländer und Landseer sich sicherlich alle als Familienhunde zu empfehlen :)

    Allerdings sollte man sich schon gerade als "Anfänger" im Klaren sein, welches Gewicht und welche Grösse diese Rassen mit sich bringen - ein schlecht erzogener, ausgewachsener Rüde bspw. ist nicht unbedingt mehr leicht hanzuhaben...
    Der Berner ist dabei noch der kleinste und leichteste (und auch einer meiner Favoriten).

    Wobei - den "richtigen" Anfängerhund gibt es imho nicht - es ist viel zu sehr abhängig vom Wesen und Charakter des Hundes :wink:

    LG
    Stefanie

  • Also wir haben noch eine Berner Hündin
    und hatten bis Dezember noch einen Rüden
    und zu Bernern kann ich nur sagen, die letzten
    vier Hunde die mein Freund hatte - sind alle früh
    gestorben :-( der erste mit 2 Jahren (Gehirntumor)
    der zweite mit fünf Jahren und der letzte mit 6 Jahren
    (die beiden letzten aufgrund eines Milztumores).

    Mein Landseer hingegen wurde 12 Jahre alt. Inzwischen
    wird vom Berner Sennehundverband eine Statistik geführt,
    weil diese Rasse wirklich sehr sehr häufig nicht allzu alt
    wird und fast immer an Krebs verstirbt. Für uns ein Grund
    keinen Berner mehr zu nehmen :-( weil man sich so früh
    von Ihnen trennen muss...

  • Ich habe unseren Spatz aus dem Tierheim geholt. Er hat mich durch die Gitterstäbe angeschaut - und ich wußte sofort : das ist mein Hund.
    Er war 7 Monate alt, und das er etwas größer war realisierte ich erst später. (Sennen/Neufundländer)
    Aber er ist vom Charakter her wunderbar. Auch im Umgang mit Kindern.

    Die Reihenfolge erst Kind- dann Hund würde ich bevorzugen. Dann kommt der Hund in ein bestehendes Rudel. Eifersüchteleien würden reduziert.

  • Hallo!!

    also was die richtige Rasse angeht, das ist schwer zusagen, da kann ich persönlich aus eigener Erfahrung den Labrador Retriever empfehlen, bellt kaum, ruhiger und stabiler charackter, kinderfreundlich...etc.
    aber dazu muss ich auch sagen das ein Welpe sehr sehr viel arbeit mitbringt, als unsere Hündin zu uns kam war Sie 3 monate alt und es war Arbeit PUR, rausgehen, füttern, TA, erziehen, beschäftigen, sport...etc die ersten 4-6 monate sind sehr intensiv, wenn man es richtig machen will...also ich war zu der Zeit arbeitslos und hatte die ersten 6 monate sehr viel Zeit dadurch fuer das welpe...
    Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen mit dem Welpe zuwarte bis das euer baby laufen kann, so kann es dann auch das Welpe richtig geniessen und mit ihm spielen.

    Alles gute
    Gruss
    Aki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!