Hunde im Freibad - Sonderevent - wer war schon mal dabei?
-
-
In unserer Nähe findet zum Ende der Freibad-Saison ein Tag statt, an dem die Hunde ins Freibad dürfen, alle Becken sind mit Rampen so gerichtet, dass die Hunde problemlos ins und aus dem Wasser kommen.
Siehe dazu auch: http://hundimfreibad.de/Haben wir auf Facebook entdeckt - bisher haben sich schon über 600 Teil nehmer angemeldet.
Unsere Freilauf-Gruppe ist Feuer und Flamme - alle wollen dort hin - doch nun kommen Bedenken ... so viele Hunde, alle im Freilauf, ausdrücklich kein Leinenzwang - kann das gut gehen?
Bezüglich Charly haben wir grundsätzlich vollstes Vertrauen - im Freilauf gabs noch niemals ein einziges Problem - aber, kommen da wirklich nur Halter mit sozialen Hunden? Konfliktscheu sind selbst die sozialsten Hunde ab einem bestimmten Punkt dann doch nicht mehr - das kann sich wirklich hochschaukeln. Oder hält die Reizüberflutung aggressives Verhalten zurück?Hat jemand praktische Erfahrung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde im Freibad - Sonderevent - wer war schon mal dabei?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns gibt es das auch, immer am letzten Öffnungstag, weil dann das Wasser eh komplett entleert wird danach, deswegen dürfen dann Hunde rein. Mitgemacht hab ich noch nie, mein Schäfermix würde das auch nicht so klasse finden, der Retriever fänds bestimmt in Ordnung.
-
ich war mit "meiner" Kira + Besitzer einmal dabei.
Stress im Sinne von Raufereien gab es unter den Hunden im Prinzip keinen; ein Hund hat "seinen" Ball sehr vehement verteidigt (ich hätte den Hund als ressourcenaggressiv bezeichnet), aber das haben die anderen Hunde (auch die tatsächlichen Balleigentümer) akzeptiert - echte Streitereien waren ihnen vielleicht auch im Wasser zu anstrengend bzw. waren ja extrem viele Hunde recht eng beieinander, so dass die Hunde vielleicht selber gemerkt haben, das Stunk nicht die beste Idee wäre...Kira, obwohl eine Wasserratte, war nicht dazu zu bewegen ins Wasser zu gehen - ihr war der Troubel zu viel und ihr waren die Schwimmbecken unheimlich; andere Hunde hatten eine Menge Spaß; wir sind mit Kira dann auf die Liegewiesen, da war weniger los und Kira war entspannter, hat mit anderen Hunden interagiert/gespielt.
lg
-
Kann leider keine Erfahrung beitragen, aber wenn ich mich hier mit einer Frage einmischen darf: Hunde sind ja beim Schwimmen in ihrer Kommunikation stark eingeschränkt. Hattet ihr da schon mal Probleme, wenn so viele sich fremde Hunde auf einem Haufen zusammengepfercht werden im Wasser? Habe mich das zufällig gerade heute gefragt, weil meiner Hündin von einem jungen Hund der Weg abgeschnitten wurde, als sie zum Ufer zurück wollte. Sie hatte ja kaum Möglichkeiten sich mit Körpersprache auszudrücken, konnte nur mit Mimik/Ohren und begrenzt Kopfhaltung kommunizieren. Das hat mir sehr zu denken gegeben was Hundebadestellen (oder solche Freibadevents) angeht.
-
solche Situationen hab ich nicht sehen können; vielleicht ist so ein Freibadtag auch ein bisschen was anderes, weil die HH dort Spaß mit ihrem Hund zusammen haben möchten und dadurch sich die meisten auf irgendeiner Art und Weise mit ihrem Hund beschäftigt haben (zusammen ins Wasser gegangen, Bällchen schmeißen, Hund beim Schwimmen anfeuern).
Auch die Hunde untereinander schienen mir - zumeist - explizit Streitereien aus dem Weg zu gehen, gab es z.B. "Streit" um einen (geworfenen) Ball, so hat der nur ganz kurz gedauert, der Hund, dem der Ball nicht so wichtig war/der der schwächere war, hat sich relativ sofort zurück gezogen, sobald er erkannt hat, dass da noch ein anderer Besitzansprüche anmeldet.lg
-
-
Wir haben schon um die 15 Hunde in unserer Freilaufgruppe zusammen im Wasser gehabt, manchmal alle auf einem Haufen - hatten noch nie den Eindruck, dass da einer in Not kam. Wobei unsichere Hunde in der Regel nahe am Ufer bleiben - in der Tiefe gibts eigentlich auch gar keine Rangeleien um den Dummy z.B. - so vernünftig sind die Vierbeiner scheinbar selbst.
Wesentlich kleinere Hunde werden auffallend ganz in Ruhe gelassen während sie schwimmen - ich sehe bei sozialen Hunden, die es gewohnt sind, mit anderen zu schwimmen und zu toben keine Gefahr.
Wir sind aber immer dabei und immer sind zumindest einige Halter sehr wachsam - zur Not muss Mensch ins Wasser springen und schlichten - das ist klar. -
@charly2802 Die Hunde in eurer Gruppe kennen sich aber alle?
Meine Hündin WAR deutlich kleiner und leider trotzdem (oder gerade deshalb) ein interessantes Spielzeug für den Junghund. Naja, den weiß ich dann beim nächsten mal besser einzuschätzen.
-
Die Hunde in eurer Gruppe kennen sich aber alle?
Die meisten ja - aber es kommen immer pro Treffen ein zwei neue Teilnehmer dazu - wir sind mittlerweile eine Stammgruppe von rund 40 Haltern. Und die Wasserstellen, die wir aufsuchen, sind manchmal schon besetzt, bzw. es kommen im Lauf der Badezeit noch andere fremde Hunde dazu, die zufällig des Weges kommen ...
Also: auch fremde Hunde werden nicht ersäuft ... ;-)
Wobei es natürlich immer Hunde sind, die sozial verträglich sind. Sonst würden die Halter (hoffentlich) solche Kontakte nicht zulassen.
-
"Sozial verträglich", hm, ja.
Das ist ja erstens Definitionssache, zweitens oft eine Frage des Blickwinkels ("mein Hund kommt nicht zu Schaden, wenn er einen kleinen mobbt") und drittens gehört doch zum Sozialleben ganz viel Körpersprache, oder nicht? Und genau wegen dem dritten Punkt mache ich mir diese Gedanken. Aber scheinen ja unberechtigt zu sein, wenn es bei euch mit 40 und mehr Hunden immer gut läuft. -
Wobei ich noch anfügen möchte, dass ich solche Treffen für Hunde unter fünf sechs Monaten nicht wirklich empfehlen würde - ab sechs Monaten ist in unserer Gruppe jeder willkommen, Interessenten von Welpen bitten wir noch ein paar Wochen zu warten. Denn grade die jungen unerfahrenen Riesen unter den Rassen könnten dann wirklich im Spiel übers Ziel hinausschießen und einen kleineren Vertreter in Gefahr bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!